Nebel und Advent

Steinweg, Altstadt, Vorstadt – es war dunkel und neblig, aber durch all die Lichter von Kraußpyramide über Weihnachtsbaum bis zu den Weihnachtssternen im Schlosshof eine schöne Stimmung.

Himmel

War ein Hingucker heute, der Himmel, so ein spezi­elles Leuchten, schön …

Gartenstraße

Totenstein am Bahnhofsberg

Kraußpyramide am Unteren Tor

Unterer Markt mit Königseiche, im Hintergrund die St. Georgenkirche

Das Haus am Markt, in dem bis Frühling dieses Jahres das Gasthaus „Zur Sonne“ war, wird seit einer Weile saniert und hat jetzt einen neuen Anstrich bekommen.

Alte Schneeberger Straße

Lichter im Advent

Der erste Advent ist zwar erst am Sonntag, aber viele Lichter gehen bereits heute an.

Die Kraußpyramide ist bereit, ange­schoben wird sie am Samstag.

Licht an am Weihnachtsbaum.

Lichterketten in der Oberen Schloßstraße und als  Extra ein Fast-Vollmond

In den Märchenhäusern am Springbrunnen ist wieder Licht, auf zum Märchengucken und Märchenraten …

Bahnhofsberg, Weihnachtsberg.

Flügel für die Kraußpyramide und Lichterketten für den Weihnachtsbaum

Die Kraußpyramide wird aufge­baut, ab Samstag 17 Uhr dreht sie sich wieder, dazu gibts Beschallung mit Weihnachtsliedern vom Balkon des Ratskellers – am 28. November von 10 bis 18 Uhr und vom 29. November bis 4. Dezember jeweils von 12 bis 18 Uhr.

Vom 2. bis 3. Advent, der eigent­li­chen Weihnachtsmarktwoche, erklingen Weihnachtslieder, Geschichten und Interviews aus den Lautsprechern entlang des Bahnhofsbergs und in der Altstadt, die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben. (Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de)

Das Grundgerüst der Kraußpyramide steht ja das ganze Jahr an dieser Stelle, unter einer Plane – die mobilen Teile werden nun wieder ange­bracht, begin­nend bei den Flügeln.

Heute früh wurden die Lichterketten am Weihnachtsbaum auf dem Markt ange­bracht, ab Freitag leuchten sie auch.

Die Fassadenarbeiten an der Stadtschule laufen noch.

Steinweg-Blick auf die morgend­liche Altstadt