Kamille oder Schwarzenberger Edelweiß, das ist die Frage

Ja, das soge­nannte Schwarzenberger Edelweiß blüht zurzeit wieder, und zugleich die Kamille. Die Blüten ähneln einander – wer kein Experte ist, es aber trotzdem gern wissen will, nehme eine Blüte und zerreibe sie, wie Kamille duftet, weiß ja jeder, oder?

Zuerst: Kamille beim Eiskeller in der Alten Schneeberger Straße:

Kamille

Absperrung vor dem Eiskeller, der bald abge­rissen werden soll.

Kamille

Schneeberger Straße 6, das Zeichen vom Schwarzenberger Weltladen, der einige Jahre im Eiskeller seinen Sitz hatte.

Kamille

Die Einfahrt zum Eiskeller

Kamille

Und die zwei folgenden Fotos: Schwarzenberger Edelweiß am Kratzbeersteig:

Schwarzenberger Edelweiß

Schwarzenberger Edelweiß

Der alte Eiskeller im November 2012

Die Alte Schneeberger Straße ist auf Höhe des Eiskellers nicht mehr gesperrt, man kann wieder durch­fahren, die Absperrung wurde einfach ein wenig rüber­ge­rückt. Ansonsten ist alles beim Alten und soweit ich weiß auch keine Entscheidung zur Zukunft des Eiskellers in Sicht, obwohl die ja Ende Oktober getroffen werden sollte. Aber viel­leicht habe ich da was verpasst?

Blick nach unten Richtung Altstadt, der alte Eiskeller ist links im Bild.

Blick nach oben Richtung Hofgarten, der Eiskeller ist rechts zu sehen.

Fünf vor zwölf für den Alten Eiskeller

Lang, lang ist der Alte Eiskeller jetzt schon hinfällig, auch von außen kann man verfolgen, wie er mehr und mehr verfällt. Lang, lang ist ein Stück Straße am Eiskeller schon abge­sperrt, damit kein Ziegel oder Stein vom Eiskeller ein Auto oder gar einen Passanten trifft.

Und seit Kurzem ist die Alte Schneeberger Straße beim Eiskeller so abge­sperrt, dass kein Auto mehr vorbei­kommt. Fußgänger schon. Eine Entscheidung steht also an: reno­vieren oder Abbruch? Bis Ende Oktober soll das entschieden werden …

Alte Schneeberger Straße, Blick Richtung Altstadt. Links ist der Alte Eiskeller.

Alte Schneeberger Straße, Blick nach oben Richtung Hofgarten, rechts der Alte Eiskeller.