Große Schnitzausstellung im Eisenbahntunnel unterm Schloss

Der Schnitzverein Schwarzenberg e. V. feiert in diesem Jahr seinen 90. – aus dem Anlass ist vom 16. Februar bis 3. März 2019 eine große Schnitzausstellung im Schlossbergtunnel zu sehen.

Die Stadt Schwarzenberg und die Vereinsmitglieder um den Vorsitzenden Helmut Uhlig bereiten die Ausstellung seit vergan­genem Jahr vor, seit Mitte Januar wird sie schon im Tunnel aufgebaut.

Die Stadt möchte damit auch das Engagement des Schnitzvereins in den letzten Jahrzehnten würdigen: Den Vereinsmitgliedern ist es unter anderem zu verdanken, dass ab Advent und bis in den Februar hinein der Bahnhofsberg mit seinen Kauen und den großen und kleinen Männeln zum Weihnachtsberg wird, auch die kleine Außenpyramide an der Bahnhofstraße Einmündung Gartenstraße unter­hält der Verein.

Die Ausstellung ist Montag bis Freitag 14 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eingang zur Ausstellung befindet sich am Hammerparkplatz. Der Eintritt für Erwachsene kostet 3 Euro, für Kinder bis 14 Jahren ist er frei.

90 Jahre Schnitzverein Schwarzenberg 2019:

  • Gründung im November 1929 unter anderem von Ernst Riedel, Paul Lang (Figuren Kraußpyramide), Kurt Wellner
  • 1954 Zusammenführung Schnitzer unter Regie Ernst Riedel zur AG Schnitzen im Kulturbund der DDR
  • Vorsitz bis 1973 Ernst Riedel
  • Vorsitz ab 1974 Helmut Uhlig (2019 = 45 Jahre!)

Besondere öffent­liche Projekte:

  • Pflege der Originalfiguren der Kraußpyramide bis 1996
  • Herstellung und Pflege der Figuren Pyramide Neuwelt
  • Großprojekt Gestaltung Weihnachtsberg am Totenstein (1964 erste Figuren aus Rindenholz, 1978 erste gebaute Kaue, heute 6 Kauen und 42 lebens­große Figuren)
  • Schwarzenberger Märchenhäuser
  • Kaue Sachsenfeld mit geschnitzten Figuren
  • Anfertigung „Schnitzerpyramide“ Bahnhofstraße
  • jähr­liche Schnitzausstellung zum Weihnachtsmarkt im Schnitzerheim
  • Pflege und Betreibung Gebäude Schnitzerheim Bahnhofstraße 4

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Tag des offenen Denkmals 2018: Eisenbahngeschichte von Schwarzenberg

Gleich zwei Führungen gab es am Sonntag, den 9. September, zum Tag des offenen Denkmals zur Eisenbahngeschichte von Schwarzenberg. Jeweils 10 und 14 Uhr ging es los am Museumsdepot Bahnhof N° 4, den Eisenbahnlehrpfad entlang zum Eisenbahntunnel unterm Schloss. Eine span­nende Sache, der alten Eisenbahnstrecke zu folgen und noch vorhan­dene Spuren zu entdecken …

Ein Blick in den Eisenbahntunnel unterm Schloss

Letzte Woche Donnerstag, am 28. Dezember 2017, hatte die Stadtverwaltung in den Eisenbahntunnel bzw. Schlossbergtunnel einge­laden. Anlass dafür war, dass 2017 zwei größere Baumaßnahmen abge­schlossen wurden: Im Tunnel wurden die Elektroanlage und die Heizung komplett erneuert und neue Innentüren einge­baut. Zudem wurde der Eingang an der Badstraße, das denk­mal­ge­schützte Nordportal, saniert.

Viele Interessierte erfuhren bei der Gelegenheit Wissenswertes über die Sanierungsarbeiten und natür­lich die Geschichte des Tunnels, den die Stadt Schwarzenberg im November 2016 für 1 Euro von der Deutschen Bahn gekauft hatte.

Nun ist der Tunnel wieder reprä­sen­tabel und es können dort klei­nere Veranstaltungen statt­finden. Den Anfang hatte schon während des Weihnachtsmarkts die tradi­tio­nelle Weihnachtsausstellung des Modelleisenbahn-Clubs Schwarzenberg gemacht.

Man darf gespannt sein, was da so alles kommt, möglich wäre schließ­lich vieles – von Lesung über Konzert bis Ausstellung. Auf jeden Fall ist der Schlossbergtunnel ein ganz beson­derer Veranstaltungsort und es ist gut, dass die Stadt ihn über­nommen und saniert hat.

Neu gibt es im Tunnel zwei Tafeln, die über seine Geschichte und die Sanierung infor­mieren. Ein paar Fakten:

  • Der Tunnel ist 102,3 m lang.
  • Der Höhenunterschied zwischen den beiden Portalen beträgt 2,6 m.
  • Bis 1951 wurde der Tunnel befahren, danach wurde er als Gemüselager benutzt. In den 1980er Jahren wurde im Tunnel Signaltechnik der Deutschen Reichsbahn gewartet und unter­ge­stellt. Seit 1994 finden im Tunnel Konzerte und Ausstellungen statt.

Öffentliche Besichtigung Eisenbahntunnel

Am Donnerstag, den 28. Dezember 2017, 17 Uhr, lädt die Stadtverwaltung zu einer öffent­li­chen Besichtigung des Eisenbahntunnels unterm Schloss ein, am Eingang am Hammerparkplatz.

Anlass ist, dass in diesem Jahr zwei Baumaßnahmen abge­schlossen wurden: Zum einen wurden die Elektroanlage und die Heizung im Tunnel komplett erneuert, zum andern der Eingang an der Badstraße, das denk­mal­ge­schützte Portal, saniert.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Modelleisenbahnausstellung im Tunnel unterm Schloss

Die Ausstellung des Modelleisenbahn-Clubs Schwarzenberg gehört einfach zum Weihnachtsmarkt, und dieses Jahr sind die Bedingungen im Tunnel deut­lich besser, da die Elektroanlage und die Heizung komplett erneuert wurden.

Als Eingang dient diesmal das Portal am Hammerparkplatz, man kann also vom Weihnachtsmarkt direkt die Treppe bei der St. Georgenkirche runter­laufen oder den Schrägaufzug nehmen.

Die Ausstellung ist geöffnet:

  • Samstag 9.12. 13 - 18 Uhr
  • Sonntag 10.12. 10 - 18 Uhr
  • Montag 11.12. bis Freitag 15.12. 15 - 18 Uhr
  • Samstag 16.12. und Sonntag 17.12. 10 - 18 Uhr

-> Website Modelleisenbahn-Club Schwarzenberg: www.mec-schwarzenberg.de
-> Fotos von der Ausstellung 2015 im Schwarzenberg-Blog: klick

Das Portal am Hammerparkplatz ist in diesem Jahr der Eingang zum Tunnel und zur Modelleisenbahnausstellung.

Modelleisenbahnausstellung 2015

Das denk­mal­ge­schützte Portal an der Badstraße ist sonst der Eingang zur Modelleisenbahnausstellung. Es wurde in den letzten Monaten saniert.