Dunkle Wolken

Am 1. September ist Landtagswahl, logisch, dass überall Wahlplakate hängen. Ich frag mich, ob über­haupt noch jemand hinschaut und ob diese Plakate auch nur eine Person in ihrer Wahlentscheidung beein­flussen. Vielleicht kann man ja irgend­wann in naher Zukunft darauf verzichten, das wäre schöner fürs Stadtbild und besser für die Umwelt. Zumal die Plakate immer belie­biger zu werden scheinen, entweder gar keine Botschaft oder solche, die genauso gut von der Konkurrenz stammen könnten, dazu Farben und Schriften querbeet.

Wahlkampfhelfer oder Scherzkeks, wer weiß. Das Wahlplakat hängt jeden­falls schon eine ganze Weile am Laternenmast Bahnhofstraße/Gartenstraße und verdeckt das Straßenschild. Vielleicht kann es vor dem Altstadtfest mal langsam weg … (Nachtrag: Es wurde am nächsten Tag umgehängt.)

Heuballen auf der Wiese unter­halb des Beruflichen Schulzentrums im Hofgarten

Helle Tage, kalte Nächte (und stinkende Gartenfeuer)

Es ist wieder kühler geworden, in der Nacht sind Minusgrade und am Samstag soll es noch mal schneien. Das verkraften die Bäume und Sträucher, die am Austreiben und Blühen sind, unter­schied­lich gut. Die Magnolien zum Beispiel nimmt es ziem­lich mit, das Rosa wird braun, schade um die schönen Blüten.

Kastanie in der Bahnhofstraße

Magnolie im Hofgarten

Kühl, aber sonnig. Ein Hingucker: das rosa blühende Bäumchen beim Meißner Glockenspiel

Tja, wenn Frühling ist, verbrennen so manche Gartenbesitzer auch ihre Winterabfälle und nebeln mit dem stin­kenden Qualm die ganze Gegend ein, hier in der Gartenstraße.

Der obere Parklpatz am Zentralfriedhof soll bis 17. April fertig werden.

Futter für die Schmetterlinge

Seit einiger Zeit schwirren schon wieder Schmetterlinge herum, das Tagpfauenauge unten hab ich heute an der Bahnhofstraße gesehen. Kann man nur hoffen, dass die jetzt genug Nahrung finden, bisher blüht ja eher wenig.

Wer in seinem Garten, auf dem Fensterbrett oder Balkon was für Schmetterlinge tun will, von denen es immer weniger gibt, findet Tipps zum Beispiel beim Nabu: www.nabu.de.

Dachlawinen, Dacheis und Co.

Es liegt viel Schnee an Straßen und Wegen – und auf Dächern. Wegen Dachlawinengefahr ist auch mal ein Fußweg gesperrt. Dann auf die Straße auswei­chen ist nicht ganz ohne, denn die Straßen sind ja auch enger, und nicht jeder Autofahrer kapiert, warum da jemand auf der Straße läuft …

Bahnhofstraße

Wildenauer Weg