Potpourri: Bibliothek

Die neuen Öffnungszeiten der Bibliothek gelten seit Dienstag, dem 2. September. Als ich am Freitag letzte Woche vor verschlos­senen Türen stand, war das also etwas Brandaktuelles… (Hätte ja sein können, dass ich da was gründ­lich - und länger - verpasst hatte, aber nein…)

Ich hatte in der Bibliothek mal nach­ge­fragt, ob irgend­wann mehr Betrieb sei - in den Ferien oder in der Schulzeit. Nein, kann man so nicht sagen, ist ganz unter­schied­lich. „Kommt ganz drauf an“, wie manche Leute gern sagen. (Und damit haben sie ja meis­tens recht.)

Die Schulanfängeraktion der Bibliothek hatte bisher nicht die erhoffte Resonanz. Alle Schulanfänger in Schwarzenberg und den umlie­genden Orten hatten an ihrer Schultüte einen Gutschein für ein Jahr Gebühr für die Bibliothek, das entspricht für Kinder 3 Euro. Aber wenn die Eltern nicht in die Bibliothek wollen… Allein kann ein 6-jähriges Kind ja nun noch nicht in die Bibliothek gehen.

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich in der Bibliothek richtig aktu­elle Bücher finde. Manchen sieht man es ja auch nicht an, dass sie neu sind - die Hardcover mit Umschlag werden ziem­lich brutal behan­delt: Der Papierumschlag wird zerschnitten und auf die Buchdeckel geklebt. Nach dieser Prozedur sehen alle Bücher gleich (alt) aus. In der Bibliothek gibt es also schon: Donna Leon, Das Mädchen seiner Träume (2009), Daniel Kehlmann, Ruhm (2009), Daniel Glattauer, Alle sieben Wellen (2009) - und noch viele mehr!

13.9.: Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, dem 13. September, ist Tag des offenen Denkmals, dieses Jahr mit dem Thema „Historische Orte des Genusses“. Aus diesem Anlass werden Cafés und Gasthäuser in Schwarzenberg sich sicher etwas einfallen lassen, zusätz­lich gibt es im Schloss eine Schatzsuche für Familien (15 Uhr) und in der Kirche eine Orgelführung (16 Uhr). Mehr Informationen hält die Stadtinformation bereit.

Ich werde mir am Sonntag ein Eis oder Kuchen gönnen, das ist zwar nicht histo­risch, aber ein Genuss auf jeden Fall…

Stadtbibliothek Schwarzenberg: Vor verschlossenen Türen

Viel geän­dert hat sich ja nicht, aber wenn man mit einem Rucksack voller Bücher vor verschlos­senen Türen steht, fällt das schon ins Gewicht: Am Donnerstag ist die Bibliothek ab sofort bis 18 Uhr und am Freitag dafür nur bis 16 Uhr geöffnet. Gut zu wissen …

Bibo Schwarzenberg

Ein Kran am Kirchturm?

Heute gab es in der Altstadt richtig was zu sehen, also kam es zu einem kleinen Menschenauflauf rund um den Springbrunnen: An der St. Georgenkirche stand ein Riesenkran mit Kapsel, in der wiederum ein Mensch sich befand, der an der Kugel der Kirche herum­wer­kelte. Hier drei Fotos:

Kirchturm Kran

Kirchturm Kran 2

Kirchturm Kran 3

Kein Ohrenarzt für Schwarzenberg …

Wenn man in Schwarzenberg wohnt, sollte man es vermeiden, kurz­fristig Probleme mit den Ohren zu bekommen. Denn in SZB gibt es keinen Ohrenarzt. Es gab einen, aber der ging in Rente, und offenbar ist nach wie vor kein Nachfolger in Sicht. Also dürfen alle Ohrenarztbedürftigen nach Erlabrunn oder Aue pilgern. In Aue gibt es nämlich mehrere Ohrenärzte. Hätte sich da nicht einer in SZB nieder­lassen können? Es ist ja nicht so, dass die rund 18.000 Schwarzenberger keinen Ohrenarzt bräuchten …