Fotos von der Schrägaufzug-Baustelle (14.8.2010)

Im Oktober soll er wohl fertig werden, der Schrägaufzug. Zur Abwechslung habe ich mal den Standort gewech­selt und die Baustelle von oben foto­gra­fiert – so weit das möglich war.

Die Fotos entstanden während des Altstadtfests. In den Vorjahren waren rechts vom Aufgang zu Schloss und Kirche auch Stände gewesen, in diesem Jahr war dieser Bereich abge­sperrt. Schade eigent­lich, das hätte noch bessere Fotos gegeben.

Die Individualtouristen, für die der Aufzug gedacht ist, werden dann also direkt zwischen Schloss und Kirche ankommen. Den Weg zum Schloss müssen sie aller­dings noch hoch­laufen. Oder ist da ein Laufband angedacht?

IMG_8433

IMG_8432

Spielplatz und Parkplatz: Bauarbeiten am Hofgarten (21.8.2010)

Seit dem 19. August ist Parken verboten auf dem ehema­ligen Sportplatz des BSZ Schwarzenberg. Ein Sportplatz war er ja schon lange nicht mehr, dafür ein wilder Parkplatz mit unzäh­ligen Löchern, die bei Regen herr­liche Pfützen wurden, für Kinder eine prima Sache. Aber Kinder wohnen sowieso kaum am Hofgarten.

Die Bauarbeiten sind also in vollem Gange, noch sieht man nicht, wo was hinkommt und kann rätseln, wenn man dazu denn Zeit und Lust hat …

IMG_8495

Pfützen ade … Ich wette, auf dem Parkplatz gibt es dann keine mehr.

IMG_8496

Und wozu ist dieser Aushub gut? Keine Ahnung.

IMG_8497

Rechts vom Parkplatz, auf der Wiese, wird ein Weg ange­legt – der zum Spielplatz führt?

„Postskriptum“ – eine Ausstellung mit Bildern von Frank Degelow

Schwarzenberg, deine Künstler! Es gibt sie, und das sind nicht nur die, von denen man oft liest, Stichwort Freie Republik Schwarzenberg. Ist ja gut, wenn Künstler sich mit ihrer Kunst bemerkbar machen können und damit Aufmerksamkeit auf sich und durchaus auch auf Schwarzenberg ziehen. Aber ich behaupte mal, dass die meisten Künstler doch eher im stillen Kämmerlein arbeiten und ihre Arbeit nur einem kleinen Kreis bekannt ist.

Um so besser, wenn ihre Werke den Weg nach außen, zu einem brei­teren Publikum finden, wenn Künstler in einer Ausstellung ihre Werke öffent­lich machen. Frank Degelow aus Schwarzenberg stellt zur Zeit in der Galerie Rademann aus, noch bis zum 25. September kann man sich seine Kunst auf Postkarten anschauen – und, bis auf eine Serie, auch kaufen. Falls jemand Geld übrig haben sollte, kann er mir gern die Serie „Alhambra“ schenken, meine Kontaktdaten stehen im Impressum…

Am 6. August wurde die Ausstellung eröffnet, los ging es mit einer Laudatio von Hartmut Krauße, Ute Rademann spielte einige Stücke auf dem Saxophon. Danach fragten die Vernissagebesucher Frank Degelow Löcher in den Bauch, um mehr über die Entstehungsgeschichte zu erfahren oder gar einen Hinweis zu bekommen, wie die Bilder zu inter­pre­tieren seien. Abstrakte Kunst, um die es sich hier handelt, soll sich aber selbst erklären, und davon war der Künstler auch nicht abzubringen…

Mehr Informationen zu den Bildern gibt es (aus meiner Feder) hier: www.erzgebirge.de.

Website Frank Degelow: www.frank-degelow.de.

Ausstellung „Postskriptum“ in der Galerie Rademann
… bis zum 25. September 2010

Obere Schlossstraße 3, 08340 Schwarzenberg
Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr,  Sa von 9 bis 12 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Vernissage "Postskriptum" Photo by Martina Ludwig, all rights reserved

Frank Degelow, Ute Rademann (Foto von Martina Ludwig)

Vernissage "Postskriptum" Photo by Martina Ludwig, all rights reserved

Frank Degelow vor der Serie „Alhambra“ (Foto von Martina Ludwig)

Altstadtfest in Schwarzenberg 2010 (Fotos 3)

Das wars also wieder mal vom Altstadtfest. 2011 findet es vom 19. bis zum 21. August statt, an dem Wochenende ist wohl auch Schulanfang, wie ein Moderator heute erwähnte.

Und wie war es nun, das 17. Altstadtfest? Schön war wieder, dass die Stadt mal so richtig voll war, dass man sich durch die Massen drän­geln musste, um von A nach B zu kommen. Auf dem Mittelaltermarkt konnte man ‚alte Bekannte‘ treffen, Cultus Ferox, die Theatergruppe Max Gaudio und andere sind schon länger dabei. Neu war – jeden­falls denke ich das – ein Mokka-Stand, an dem es neben Kaffee auch Gebäck aus dem Morgenland zu kaufen gab, zum Verzehr konnte man, so noch etwas frei war, auf Hockern mit orien­ta­li­schem Plüsch Platz nehmen.

Im Schlosshof kam es mir relativ leer vor, da gabs eine Bühne, einen Bratwurst- und einen Bastelstand, ansonsten nur noch Bänke. Schade, dass dort keine weiteren Stände waren. Den Eindruck hatte ich insge­samt - dass es nicht so viele Stände und Buden gab, aber gezählt habe ich sie weder in diesem noch im letzten Jahr… Der Schwerpunkt liegt beim Altstadtfest eben auf der Unterhaltung auf den Bühnen sowie Essen & Trinken. Für einige Stände mehr wäre auch bei Hochbetrieb noch Platz gewesen, ob sich das für die Verkäufer nicht lohnt und sie deshalb nicht kommen? Hm.

Altstadtfest 2010 Schwarzenberg

Unterer Markt, auf der Bühne spielen Cultus Ferox

Ritter und Burgfräulein

Burgfräulein Edelweiß und Ritter Georg mit Schwarzenbergs OBM Heidrun Hiemer

Harmonovus 2010

Harmonovus singen auf der Bühne am Markt von Kakteen und schönen Isabellas

Altstadtfest Schwarzenberg 2010

Das wars für diesmal, der Drachen fährt nach Hause.