Andreas Eschbach liest am 15. Oktober in Schwarzenberg

Andreas Eschbach war schon mal in Schwarzenberg, 2008. Jetzt kommt er wieder und hat seinen brand­neuen Thriller im Gepäck: „Todesengel“.

Der Autor von Bestsellern wie „Eine Billion Dollar“, „Ein König für Deutschland“ und „Ausgebrannt“ liest am Dienstag, den 15. Oktober 2013, im Ringkino Schwarzenberg. Los geht es 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 12 Euro.

Organisiert hat die Lesung die Bücher Welt Schwarzenberg (Grünhainer Straße 8, am Bahnhof), dort bekommt man im Vorverkauf Karten, ebenso im Ringkino (Neustädter Ring 2, im Ring-Center).

IMG_5676

„Ein strah­lend weißer Racheengel geht um in der Stadt, heißt es, der überall dort auftaucht, wo Unschuldige in Gefahr sind, und dieje­nigen, die ihnen Gewalt antun, brutal bestraft: Ist das wirk­lich nur die Schutzbehauptung eines alten Mannes, der Selbstjustiz geübt hat?
Ein Journalist deckt auf: Es gibt diese Gestalt tatsäch­lich – er kann es beweisen. Und damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf …“ (Lübbe)

Lesung mit Meike Winnemuth in Schwarzenberg

Meike Winnemuth hat bei Günther Jauch richtig viel Geld (eine halbe Million) gewonnen und ging damit auf Reisen. Ein ganzes Jahr lang, jeden Monat verbrachte sie in einem anderen Land. Was sie in diesem Jahr erlebte, schrieb sie in einem Blog auf, und Anfang 2013 erschien ihr Buch dazu: „Das große Los“ heißt es.

Meike Winnemuth ist am Mittwoch, den 16. Oktober 2013, in Schwarzenberg, und wird im Weinkeller Petit Bonheur (Ratskeller Schwarzenberg, am Markt) ihr Buch vorstellen. Los geht es 19 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro. Die Karten bekommt man an der Abendkasse oder im Vorverkauf (beim Blätterwerk Schwarzenberg, Buchhandlung in der Altstadt).

IMG_5675

Nicht wählen ist auch keine Lösung

Diesen Sonntag ist Bundestagswahl. Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Nicht wählen ist keine gute Idee. Für eine ungül­tige Stimme muss man aber auch nicht extra aus dem Haus gehen, denn:

„Eine Stimmenthaltung und die Abgabe einer ungül­tigen Stimme haben beide den glei­chen Einfluss auf das Wahlergebnis – nämlich keinen.“ (Quelle: www.wahlrecht.de)

Und wer nicht wählen geht, unter­stützt die großen Parteien:

„Auch wenn immer gesagt wird, wer nicht wähle, wähle extrem – von der Nichtwahl profi­tieren rech­ne­risch gesehen alle Parteien, die man nicht gewählt hätte, und zwar propor­tional zu ihrem Stimmenanteil.“ (Quelle: www.wahlrecht.de)

Was die Kandidaten aus deinem Wahlkreis über Ausspionierung der Bürger, Whistleblower, Volksentscheide, Parteispenden usw. sagen, kannst du hier schnell nach­lesen: www.kandidatencheck.abgeordnetenwatch.de

Neuwelt1

Auf historischen Spuren mit Türmer Gerd Schlesinger

Am Donnerstag, den 19. September 2013, ist ab 19 Uhr wieder „Türmerzeit“ in der Stadtbibliothek Schwarzenberg. Türmer Gerd Schlesinger begibt sich auf histo­ri­sche Spuren, das Thema diesmal ist „Alte, verges­sene Berufe“.

Der Eintritt kostet 3 Euro.

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg
Tel.: 03774 23031

IMG_6051

Stadtbibliothek Schwarzenberg vom 16. bis 18. September geschlossen

Ich stand letztes Jahr mal mit einem Rucksack voller Bücher vor der Tür der Bibliothek und kam nicht rein – ich hatte vergessen, dass sie just an diesem Tag geschlossen war. Auf diese Erfahrung kann man ruhig verzichten, also: Die Stadtbibliothek Schwarzenberg ist von Montag bis Mittwoch, 16. bis einschließ­lich 18. September 2013, geschlossen, diesmal ist nicht der Tag der Sachsen, sondern eine Computerumstellung daran schuld. Eigentlich sind es ja nur zwei außer­ge­wöhn­liche Schließtage, denn mitt­wochs öffnet die Bibliothek auch sonst nicht ihre Türen.

IMG_6593

Reguläre Öffnungszeiten
Mo, Di und Do 10 – 18 Uhr
Mi geschlossen
Fr 10 – 16 Uhr
Sa 9 – 11.30 Uhr

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg
Tel.: 03774 23031