Weizenfeld im Juli

Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, eigent­lich kennt man diese Getreide ja, aber ganz so einfach sind sie dann doch nicht zu unter­scheiden, vom Hafer mal abge­sehen. Ja, da sind die Grannen, die „Haare“, die entweder lang oder nicht vorhanden sind – bei Roggen und Gerste an sich lang und beim Weizen nicht da. Aber es gibt auch Weizen mit langen Grannen …

Auf dem Feld hinter dem Bockauer Weg, unter­halb des Kuhstallwegs, wächst derzeit jeden­falls Weizen. Und das sieht toll aus.

DSC01853

Weizenfeld, Bockauer Weg

DSC01854

DSC01852

Galgenberg mit Pferden

In diesem Sommer gehört ein Teil des Galgenbergs einer kleinen Gruppe von Pferden. Eine schöne Aussicht ist das: vorn die Pferde, hinten Hügel bzw. Berge.

DSC01835

Pferde auf dem Galgenberg

DSC01838

DSC01841

Kein schöner Anblick ist es, wenn Leute auf dem Galgenberg grillen und ihren Müll dann einfach liegen lassen.

Am Abend eines windigen Tages

Dieser Samstag, der 25. Juli 2015, war ziem­lich windig, manchmal fast stür­misch. Also gab es Wolkenkino, bis in die Nacht hinein.

DSC01790

Alte Schneeberger Straße

DSC01801

Marktgässchen

DSC01807

Marktplatz

DSC01812

DSC01810

DSC01809

DSC01817

Unterer Markt mit Königseiche

DSC01820

Badstraße, Kraußpyramide

DSC01823

Steinweg

DSC01824

Ein Herz fürs Oberbecken

Um das Unterbecken des Pumpspeicherwerks Markersbach kann man eine schöne Runde laufen, an mehr oder weniger Wasser entlang, auch durch den Wald. Zuletzt habe ich das Anfang des Jahres gemacht, als Schnee lag. Verrückt, jetzt an Schnee zu denken.

Im Juli war mal wieder die Zeit reif fürs Oberbecken. Und an einem dieser langen Tage, bei diesem perfekten Sommerwetter, war die Aussicht einfach genial. Einziger Wermutstropfen: dass man keine Runde ums Oberbecken gehen kann, sondern nur ein kleines Teilstück. Wäre fantas­tisch, wenn sich das irgendwie, irgend­wann ändern ließe.

(Mehr Fotos vom Oberbecken, Oktober 2013: klick)

DSC01676

Rauf auf den Berg, zum Oberbecken

DSC01677

Kurzer Blick zurück, rechts im Bild der Parkplatz

DSC01679

Ah, fast wie am Meer!

DSC01682

Ein weiter Blick ins Land

DSC01686

DSC01687

Dann kommt das Gitter und man kann entweder diese Treppe runter oder oben am Becken wieder zurück.

DSC01688

DSC01698

DSC01699

Lieber oben zurück

DSC01700

DSC01703

Die Sonne in der Hand

DSC01704

DSC01710

Einen Aussichtspunkt gibt es auch. Der ist schon älter.

DSC01708

Es steht zum Beispiel „Schwarzenberg Wohngebiet Wilhelm Pieck“ drauf. Damit schaut man quasi in die Vergangenheit, denn seit der Wende heißt das Wohngebiet „Heide“ …

DSC01711

Ein Herz fürs Oberbecken! Hier geht es nicht mehr weiter, leider.

DSC01712

DSC01715

Und zuletzt ein Foto vom Unterbecken: Spinnennetz mit Blick nach unten vom Weg auf der Staumauer.

Wärme, Wolken, wenig Wasser

Noch ist es abends lange hell, aber bald … Ach, denken wir lieber nicht dran, es ist Sommer, basta.

DSC01733

Bahnhof, Sonnenuntergang

DSC01735

Wenig Wasser im Schwarzwasser, foto­gra­fiert von der Kauflandbrücke an der Bahnhofstraße. Blick Richtung Bahnhof, links das Piccolo. Ende Juli 2014 sah das ganz anders aus: klick.

DSC01736

Blick Richtung Altstadt

DSC01662

Ein biss­chen weiter oben, am Bahnhofsberg

DSC01737

Im Kaufland gab’s einen billigen Übersetzer.

DSC01738

Und am Steinweg einen lila ange­hauchten Himmel