Denkmalgeschützte Altstadt: weiteres Haus wird saniert

Das Wohngebäude Schneeberger Straße 5, das jahre­lang leer stand, wird nun reno­viert, darauf weist eine Bautafel am Haus hin.

Das Bauvorhaben wird durch das Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ geför­dert. Schön, dass hier kein Abriss kommt, sondern ein Neubeginn in alten Mauern.

Bibliothek zum Mitnehmen

Die Stadtbibliothek Schwarzenberg ist seit heute, 1. März 2021, wieder geöffnet, wenn auch noch einge­schränkt. Im Onlinekatalog der Bibliothek kann man sich Bücher aussu­chen und per Telefon oder E-Mail bestellen. Die Bibliotheksmitarbeiterinnen infor­mieren, wann man die Bücher abholen kann, und zu den regu­lären Öffnungszeiten stehen sie dann im Vorraum der Bibliothek bereit.

Verkehrseinschränkungen: alte Schneeberger Straße und Kreuzung Südanbindung

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg infor­miert zu zwei Verkehrseinschränkungen Anfang März:

„Vom 1. bis 12. März 2021 wird in der Altstadt Schwarzenberg die Schneeberger Straße, ca. 70 Meter nach der Einmündung Eibenstocker Straße, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt (unter­halb „Eiskeller“). Es erfolgt die Medienanbindung für ein neu errich­tetes Gebäude im Auftrag des Privateigentümers.

Die Deutsche Telekom führt vom 2. bis 5. März 2021 Restarbeiten zur Verlegung von Telekommunikationsleitungen im Bereich der Kreuzung Südanbindung aus. Dazu muss der Verkehr auf der B 101 in Richtung Aue über die Südanbindung und den Roten Mühlenweg geführt werden. Aus Richtung Aue kann man wie gewohnt in Richtung Stadtteil Sonnenleithe abbiegen.

An der Kreuzung Südanbindung-Roter Mühlenweg-Clara-Zetkin-Straße wird die Vorfahrtsregelung geändert.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto von 2019)

Veranstaltungsreihe „75 Jahre UNBESETZT“ nochmals verschoben

Letztes Jahr war die Veranstaltungsreihe „75 Jahre UNBESETZT“ für Mai bis Juni geplant und musste wegen Corona abge­sagt werden. Für dieses Jahr sieht es nicht besser aus, es kann laut Stadtverwaltung für die kommende Zeit noch nicht sicher geplant werden, sodass die Veranstaltung wiederum ausfallen muss.

„Dazu erfolgten auch Abstimmungen mit den örtli­chen Partnern, die immer in die Organisation des Straßenfestes als einen Höhepunkt der Veranstaltungsreihe einge­bunden sind. Die verschie­denen Sektoren des Straßenfestes – ameri­ka­ni­scher, russi­scher, briti­scher und fran­zö­si­scher Sektor sowie das Niemandsland – werden von krea­tiven Köpfen aus Schwarzenberg geplant und durch­ge­führt. Seitens der Stadtverwaltung erfolgt die Bündelung der Aktivitäten und Sicherung der Finanzierung.

Mit dem Kulturbeirat und den Partnern wird in den kommenden Wochen bespro­chen, ob es eine Veranstaltungsreihe ‚75 Jahre +2′ oder ‚+3‘ oder ’80 Jahre UNBESETZT‘ geben wird.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de