Schwarzenberg sucht ein neues Burgfräulein Edelweiß!

Wer die Stadt zusammen mit Ritter Georg bei vielen Veranstaltungen als Burgfräulein Edelweiß reprä­sen­tieren möchte, kann sich bis zum 15. Juli 2016 bewerben.

Bedingungen: aufge­schlossen, zwischen 17 und circa 30 Jahre alt, Schwarzenbergerin, gute Kenntnisse zur Stadt und ihrer Geschichte, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit

Bewerbungsunterlagen an: Stadtverwaltung Schwarzenberg, Öffentlichkeitsarbeit, Frau Hübner, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg

Fragen an: Katrin Hübner, Sachgebietsleiterin Öffentlichkeitsarbeit/Innerer Service, Telefon 03774 266 150, E-Mail: k.huebner@schwarzenberg.de

Infos: www.schwarzenberg.de

IMG_4094

Avi Avital und das Vogler Quartett eröffnen den Musiksommer 2016 in Schwarzenberg

In der zweiten Juliwoche beginnt der Musiksommer in der St. Georgenkirche Schwarzenberg, das Eröffnungskonzert am Donnerstag, den 7. Juli 2016, sollte man nicht verpassen! Ab 19.30 Uhr spielen Avi Avital und das Vogler Quartett auf: „Zwischen den Welten“ – Musik für Mandoline und Streichquartett.

Es erklingen u. a. das Streichquartett a-Moll op. 13 von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Violinkonzert a-Moll (BWV 1041) von Johann Sebastian Bach.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits, Restkarten gibt es ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.

KonzertAviAvital_07072916 Blog

Am 2. und 3. Juli 2016: „Mit Türmer und Nachtwächter auf Tour“

Diesen Samstag und Sonntag, den 2. und 3. Juli 2016, ist die Erzgebirgische Aussichtsbahn wieder zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz unter­wegs, dann heißt es: „Mit Türmer und Nachtwächter auf Tour“.

Der Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger und die Annaberg-Buchholzer Nachtwächter Dieter Frank und Reiner Eckel geben Anekdoten und Geschichten aus dem Erzgebirge zum Besten, im Einsatz ist der Schienenbus „Ferkeltaxi“.

Karten für die Fahrt sind in den Tourist-Informationen an der Strecke erhält­lich und ohne Aufpreis direkt im Zug.

Abfahrten:
- ab Bahnhof Schwarzenberg: 9.35 Uhr, 12.35 Uhr, 15.35 Uhr
- ab Bahnhof Annaberg-Buchholz unt Bf: 10.54 Uhr, 13.54 Uhr, 16.54 Uhr

Fahrplan und Tarife finden sich auf der Website der EAB: www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de.

P1060395_EAB

Sommerferienprogramm im Museumsdepot Bahnhof N°4

Das neue Museumsdepot am Bahnhof ist noch nicht offi­ziell eröffnet, bietet aber bereits in den Sommerferien vom 27. Juni bis zum 5. August 2016 für Kindergruppen zwei Programme an: „Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten“ (ab 5 Jahren) und „Aufgepasst! – Schule vor 100 Jahren“ (ab der 1. Klasse).

Die Programme dauern ca. 1,5 Stunden und kosten 4 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung unter perla.castrum@schwarzenberg.de oder 03774 23389.

Für Familien mit Kindern und Einzelbesucher gibt es zwei Extra-Termine:

- Dienstag, 12. Juli, 14.30 Uhr: „Aufgepasst! – Schule wie vor 100 Jahren“
- Dienstag, 26. Juli, 14.30 Uhr: „Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten“

Um Anmeldung unter 03774 23389 wird gebeten.

Mehr Infos: www.schwarzenberg.de

DSC00528

Sommerferien-Schnupperkurse: Schnitzen und Klöppeln im Schloss Schwarzenberg

Kreative Holzgestaltung mit dem Taschenmesser

- 18. bis 19. Juli
- 25. bis 26. Juli
- 1. bis 2. August

-> jeweils 10 bis 12 Uhr
-> Schnitzerstube im Schloss Schwarzenberg
-> Altersempfehlung: ab 10 Jahren
-> Man lernt im Kurs die rich­tige Handhabe und die grund­le­genden Techniken des Schnitzens mit dem Taschenmesser. Zum Abschluss gibt es ein Taschenmesser-Zertifikat.

Schnupperkurs Klöppeln

- 27. Juni bis 4. August
-> wöchentlich jeweils Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr (und
nach Anmeldung)
-> Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg
-> Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Schnupperkurs Schnitzen

- 29. Juni bis 4. August
-> wöchentlich jeweils Mittwoch bis Donnerstag, 10 bis 12 Uhr
(und nach Anmeldung)
-> Schnitzerstube im Schloss Schwarzenberg
-> Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Infos und Anmeldung:

Telefon: 03774 178673 Volkskunstschule Schwarzenberg oder
Telefon: 03771 277-1602 kul(T)our-Betrieb

Website der Volkskunstschule des Erzgebirgskreises: klick

P1060833