Flöckchenwolken über Schwarzenberg

Zurzeit muss man sich beeilen, wenn man am Nachmittag noch Licht abbe­kommen will, nach 16 Uhr stehen die Chancen schlecht. Dumm, wenn man arbeiten muss, aber viel­leicht lässt sich eine kleine Runde draußen in der Mittagspause einschieben. Oder nach­mit­tags, zur Kaffeezeit.

Ich hab’s diese Woche mal geschafft, und dann gab’s gleich die herr­lichsten Flöckchenwolken oder auf Lateinisch: Altocumulus floccus. Schäfchenwolken könnte man auch sagen. Auf jeden Fall sahen sie fantas­tisch aus. Was für ein Himmel, Ende November.

IMG_9038

Schwarzenberg Hofgarten

IMG_9040

IMG_9042

IMG_9044

IMG_9045

Kutzscherberg / Gartenstraße

IMG_9047

Bahnhofstraße. Die Bäume rechts sind Totenstein-Bäume.

IMG_9071

Alte Schneeberger Straße

IMG_9073

Da wird mal wieder ein Baum gefällt

Man darf sich in Schwarzenberger Wohngebieten wirk­lich nicht an Bäume gewöhnen. Es könnte sein, dass sie demnächst gefällt werden, und wenn sie tausendmal gesund sind und niemandem im Weg stehen.

Vielleicht sind sie aber zu nah am Haus, verde­cken die Sicht, werfen im Herbst lästige Blätter ab oder neue Parkplätze müssen her — ach, es finden sich viele soge­nannte Gründe, wenn man nur welche sucht.

Schade drum. Schade um die Bäume, die so lang brau­chen, um so groß zu werden. Schade für die Menschen, denen das Grün vor dem Haus guttut. Schade für die Vögel und Eichhörnchen, die mit den gefällten Bäumen ihren Lebensraum verlieren.

IMG_9016

Die drei Fotos sind vom 24. November: vorher und nachher, zweimal mit Fichte, einmal ohne. In Schwarzenberg im Hofgarten.

IMG_9017

IMG_9018

„… un de Peremett dreht sich“: Pyramidenbilder im Petit Bonheur

Im Weinkeller Petit Bonheur im Schwarzenberger Ratskeller gibt es am Samstag, den 29. November 2014, aktu­elle und histo­ri­sche Aufnahmen erzge­bir­gi­scher Großpyramiden zu sehen. Ab 19 Uhr heißt es: „… un de Peremett dreht sich.“

Man könnte also ab 14 Uhr beim Vorstadtdrahsch vorbei­schauen (ist bis 20 Uhr), 17.30 Uhr zum Anschieben der Kraußpyramide gehen und sich 19 Uhr in den Weinkeller Petit Bonheur setzen – da stellt sich viel­leicht sogar Weihnachtsstimmung ein, wer weiß?

IMG_9054

Pyramidenanschieben und Vorstadtdrahsch in Schwarzenberg

Am Samstag, den 29. November 2014, um 17.30 Uhr ist am Unteren Tor in der Altstadt Pyramidenanschieben. Wenn sich die Kraußpyramide wieder dreht, ist die Adventszeit in Schwarzenberg sozu­sagen offi­ziell eröffnet.

Am 29. und 30. November ist außerdem Vorstadtdrahsch, jeweils von 14 bis 20 Uhr, bevor knapp eine Woche später, am 5. Dezember, der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt beginnt.

Samstag, 29. November 2014

Schwarzenberger Vorstadtdrahsch: 14 bis 20 Uhr Bühnenprogramm und Markttreiben

  • 15 Uhr Kindertagesstätte Wirbelwind
  • 16 Uhr Nikolaus schaut vorbei
  • 16.30 Uhr Zwickauer Stadtpfeifer
  • 17.30 Uhr Crandorfer Musikanten
  • 18.30 Uhr Vereinigte Posaunenchöre

Pyramidenanschieben:

  • 17 Uhr Ortspyramide Grünstädtel, Pöhlaerstraße
  • 17 Uhr Ortspyramide Erla-Crandorf, Walzwerk
  • 17.30 Uhr Kraußpyramide am Unteren Tor
  • 19 Uhr Ortspyramide Bermsgrün, Dorfstraße

Sonntag, 30. November 2014

Schwarzenberger Vorstadtdrahsch: 14 bis 20 Uhr Bühnenprogramm und Markttreiben

  • 15.30 Uhr Posaunenchor der landes­kirch­li­chen Gemeinschaft
  • 16.30 Uhr Nikolaus schaut vorbei
  • 17 Uhr Spiegelwaldensemble Grünhain-Beierfeld
  • 18.30 Uhr „Süßer die Stimmen nie klingen“ mit dem Duo Jana & Lydia

Pyramidenanschieben:

  • 16 Uhr Ortspyramide Pöhla

IMG_9053

Die Kraußpyramide am Dienstag, den 25. November: Die Plane ist weg, die Figuren sind noch nicht da.

IMG_9082

Am nächsten Tag, Mittwoch, den 26. November, sieht die Pyramide schon ganz anders aus: mit Figuren, Lichtern, Einfassung. Aber es ist ja auch höchste Zeit, denn in drei Tagen, am 29. November, ist Pyramidenanschieben!