Allysen Callery & Ryan Lee Crosby aus den USA live in Schwarzenberg

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2014, gibt es wieder ein Konzert in der Galerie Rademann, diesmal treten gleich zwei Gäste aus den USA auf: Allysen Callery und Ryan Lee Crosby singen und spielen Gitarre – feinsten Psych Folk und Institution Blues. 20 Uhr geht es los. Sollte man nicht verpassen!

Der Eintritt ist frei(willig), Plätze sind begrenzt, also am besten vorher in der Galerie Rademann einen Platz reser­vieren, per Telefon (03774 762071) oder Facebook.

Das Konzert präsen­tiert Dying for Bad Music, das ist die Ankündigung:

„ ‚The Tim Burton of Folk Music‘ wurde Allysen Callery aus Rhode Island, USA, genannt. Ihre verträumten und dunklen, vom British Folk Revival der 70er beein­flussten Songs lassen eine gewisse Nähe zum Meister der surrealen Erwachsenenmärchen erahnen. Der Rolling Stone zieht Parallelen zur jungen, roman­ti­schen Joni Mitchell. Auch nicht schlecht, oder?

Labelkollege Ryan Lee Crosby hat sich mit seinem fünften Album dem knor­rigen Country Blues der 20er und 30er Jahre verschrieben. Gitarre spie­lend, singend und stamp­fend setzt er das Erbe von Son House, Skip James und Charlie Patton fort. Americana vom Feinsten!“

Galerie Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg, galerie-rademann.de

256

Was Buntes, was Altes, was Knalliges

Irre, was die Natur hervor­bringt. Gegen viele Pflanzen und Tiere ist der Mensch ja einfach nur lang­weilig, zumin­dest von außen. Man nehme die Raupe unten: diese Haare, diese Farben! Eine Ahorneule ist das, und der Falter, der aus der Raupe wird, ist eher grau­mäusig. Der wäre mir wohl gar nicht aufgefallen.

IMG_4168_raupe

Ahorneule-Raupe, gesehen auf dem Zentralfriedhof (in der Gartenstraße)

IMG_4169_raupe

IMG_4242_garage

Alt sind diese zwei Garagen am Weißen Hirsch. Die Farben find ich schön. Die bekommt nur die Zeit so hin.

IMG_4241_garage

IMG_4158_knallerbse

Knallerbsen, man sollte die viel öfter werfen. Macht auch Spaß, wenn man erwachsen ist.

Der Galgenberg im September

Das Erzgebirge ist ja ganz klar ein Hügelgebirge, zumin­dest wenn man auf dem Galgenberg steht und ins Land schaut. Und wenn dann noch die Sicht genial ist und der Himmel nicht nur lang­weilig grau oder ganz blau ist, sondern Wolkenhügel und Wolkenschafe (und x-andere Wesen natür­lich) vorbei­ziehen … müsste man das eigent­lich eher malen als fotografieren.

IMG_6414

Galgenberg, Schwarzenberg

IMG_6415

IMG_6416

IMG_6417

IMG_6418

IMG_6419

Blau-rot sind die Brücken in Schwarzenberg

Etliche Brücken in Schwarzenberg sind blau-rot: manchmal nur das Geländer, manchmal mehr. Das gilt auch für die Fußgängerbrücke von der Badstraße zum Kaufland-Parkplatz. Die war mal eine Eisenbahnbrücke, 1882 erbaut, 2007 wurde sie saniert. Die Jahreszahlen stehen auf zwei Schildern an der Brücke, die auch je ein Relief zeigen: zum einen Schloss Schwarzenberg mit Eisenbahntunnel, zum andern Ritter Georg im Kampf gegen den Drachen.

IMG_6593

Brücke überm Schwarzwasser: von der Badstraße zum Kaufland-Parkplatz

IMG_6596

Ehemalige Eisenbahnbrücke, 1882 erbaut

IMG_6597

Jetzt eine Fußgängerbrücke, 2007 saniert