Unterwegs in Chemnitz: Schlossteich

Ist die Stadt zu klein, gibts meist keinen See oder nennens­werten Teich. Chemnitz ist groß genug und hat den Schlossteich. Darauf kann man rudern oder mit dem Tretboot fahren, in der Gaststätte am See gibts Eis, im Park ist ein schöner Spielplatz. Man sieht also, wenn das Wetter nicht gerade mies ist, jede Menge Menschen, jeden Alters. Ernst Thälmann ist auch da, die Skulptur, die Büste, schaut vom Teich weg, Richtung Straße und Häuser.

IMG_1264_chemnitz

Schwanentretboot auf dem Schlossteich Chemnitz

IMG_1268_chemnitz

IMG_1269_chemnitz

IMG_1273_chemnitz

IMG_1280_chemnitz

Spielplatz im Schlossteichpark, an einem Kletterturm steht „Achdung ir seid seise“. Alles klar.

IMG_1281_chemnitz

IMG_1283_chemnitz

IMG_1284_chemnitz

IMG_1285_chemnitz

IMG_1292_chemnitz

Weg vom Schlossteich, Richtung Zentrum, linker­hand ein Meer aus Narzissen

Skulptur von Holger Erler am Auer Bahnhof

Holger Erler, der für Wismut Aue in der DDR-Oberliga spielte und seit dem Ende seiner aktiven Zeit als Trainer arbeitet, steht tagein, tagaus am Auer Bahnhof. In kurzen Hosen, egal wie warm oder kalt es ist, und mit einem Fußball zu seinen Füßen. Nun ja, Holz ist eben recht geduldig.

IMG_1612

Lang und breit wurde disku­tiert, ob einer, der quick­le­bendig ist, schon ein Denkmal bekommen dürfte. Und wo dieses Denkmal stehen sollte. Am Bahnhof also, und neben dem Wismut-Aue-Logo (von 1963 bis 1990) ist er nicht zu übersehen.

IMG_1614

Das Logo ist aus lauter Veilchen gepflanzt. Wenn das kein Blickfang ist!

IMG_1613

Die Skulptur von Holger Erler hat Holzbildhauer Robby Schubert 2013 geschaffen.

IMG_1615

Rapsfeld und Apfelblüte

Ende April habe ich das Rapsfeld unter­halb des Kuhstalls am Bockauer Weg foto­gra­fiert. Unterwegs fielen mir in etli­chen Gärten die blühenden Apfelbäume auf. Blüten über Blüten. Und Marienkäfer.

IMG_1711

Rapsfeld unter­halb des Kuhstalls am Bockauer Weg

IMG_1712

IMG_1724

Blühende Apfelbäume Ende April

IMG_1725

Nebel und Kastanienblüte

Regen im Mai: Dazu gibt es etliche Bauernregeln. Zum Beispiel: „Mairegen bringt Segen.“ Oder: „Ist der Mai kühl und nass, füllts dem Bauern Scheun und Fass.“ Dann ist ja alles prima und wir können uns über das aktu­elle Wetter freuen.

IMG_1753

Blühende Kastanien in der Bahnhofstraße

IMG_1754

IMG_1761

Im Nebel: Ottenstein und Schloss Schwarzenberg, vorn links das Kaufland. Blick vom Steinweg

IMG_1760