Elisabeth Günther-Schipfel liest am 24. April in Bermsgrün

Am Donnerstag, den 24. April 2014, liest Elisabeth Günther-Schipfel im Haus des Gastes in Bermsgrün (Schulstraße 11 a) aus ihren bekannten Büchern „Erzgebirgssaga“, „Silberne Wurzel“, „Irrlichter“ und gibt Einblicke in ihr neuestes Werk.

Die Lesung beginnt 18.30 Uhr, der Eintritt kostet 3 Euro. Veranstalter der Lesung ist das Büchereck Schwallmann in der Schwarzenberger Vorstadt.

IMG_1602

„Dinner & Spektakel“ – Jeanette Berger en concert in Schwarzenberg

Am Freitag und Samstag, den 25. und 26. April 2014, singt und spielt Jeanette Berger im Weinkeller Petit Bonheur (Ratskeller Schwarzenberg, am Markt). Los geht es jeweils 19 Uhr, es gibt Jazz, Soul, Blues und ein Menü. Eine Karte kostet 35 Euro (inklu­sive Menü), erhält­lich im Petit Bonheur (Laden, Untere Schloßstraße 1, 03774 175 841, info@petit-bonheur.de) und in der Stadtinformation.

www.jeanetteberger.com

IMG_1601

Schwarzenberger Ostermarkt 2014 am Ostermontag

Eine Runde durch die Altstadt am frühen Nachmittag des Ostermontags: Es war nicht allzu viel Betrieb und die Sonne hielt sich bedeckt, schön für den Osterhasen bzw. die Frau, die im Osterhasenkostüm durch die Straßen lief und Süßigkeiten verteilte, da heizte das künst­liche Fell nicht gar zu sehr auf.

Echte Hasen gab es auch, die Kaninchenzüchter hatten wie gehabt beim Meißner Glockenspiel, neben dem Spielplatz, ihren Stand. Während ich auf dem Ostermarkt unter­wegs war, war die Bühne am Markt leer, die Musik kam aus der Konserve. An etli­chen Buden wurde Essen und Trinken verkauft, beim Springbrunnen konnten Kinder an zwei Tischen basteln, außerdem war dort das Riesenosterei zum wilden Bemalen. Ein paar Buden boten Kreatives und ein paar Kleidung und Pfennigartikel, außerdem Pflanzen, CDs usw. Ach ja, und ein Fahrgeschäft für klei­nere Kinder war in der Oberen Schloßstraße.

Also alles wie immer beim Ostermarkt, und jetzt kann man sich ja schon mal auf den Töpfermarkt vorfreuen, der in diesem Jahr vom 5. bis zum 6. Juli statt­findet, jeweils 11 bis 18 Uhr.

IMG_1585

Obere Schloßstraße

IMG_1587

Obere Schloßstraße auf Höhe der St. Georgenkirche

IMG_1588

Ah, der Osterhase. Beziehungsweise die Osterhäsin.

IMG_1586

Basteln am Springbrunnen, beim Meißner Glockenspiel

IMG_1589

Das Riesenosterei zum Bemalen beim Meißner Glockenspiel

IMG_1594

Meerschweinchen im Streichelzoo beim Meißner Glockenspiel. Schwein, Ziege, Huhn und Co. wollten eher nicht gestrei­chelt werden, logisch. Warum das dann aber Streichelzoo heißt … Egal.

IMG_1596

Die ließen sich aber doch strei­cheln, diese Hasen am Stand der Kaninchenzüchter. Herrlich weich, solche Hasenohren …

IMG_1597

 In Innenhöfen der Schwarzenberger Altstadt leben sonder­liche Wesen. Drachen zum Beispiel.

IMG_1598

Unterer Markt, Königseiche

IMG_1599

Markplatz, rechts im Bild die Bühne, auf der um die Zeit nichts los war.

IMG_1600

Erlaer Straße

IMG_1603

Und zum Schluss noch ein Blick vom Steinweg auf den Ottenstein, der langsam grün wird.