Kätzchen trifft Knallerbse

Jetzt scheint es ja wieder kälter zu werden, viel­leicht kommt im neuen Jahr Schnee. Aber wenn man sich so umschaut: an manchen Bäumen und Sträuchern sind schon neue Knospen und Kätzchen zu sehen. Während andere noch Herbstfrüchte tragen: Knallerbsen, Hagebutten …

IMG_8753

Kätzchen Ende Dezember

IMG_8745

Knallerbsen

IMG_8740

Hagebutten vor Birke vor blauem Himmel

IMG_8759

Und als Zugabe: ein Baumpilz, der wie eine Kröte aussieht

Stolpersteine in Aue

Seit dem 6. Dezember 2013 gibt es auch in Aue Stolpersteine. Gunter Demnig, Initiator des Stolperstein-Projekts, mit dem an Menschen erin­nert werden soll, die in der NS-Zeit verfolgt oder ermordet wurden, hat an der Schwarzenberger Straße 1 in den Fußweg fünf Steine eingelassen.

Für David Thorn, geboren 1865, ermordet 1938 in Buchenwald.
Für Rosette Thorn, gebo­rene Rosenthal, geboren 1867, depor­tiert 1942, ermordet in Treblinka.
Für Max Schüftan, geboren 1894, depor­tiert 1943, ermordet in Auschwitz.
Für Betty Schüftan, gebo­rene Thorn, geboren 1897, depor­tiert 1943, ermordet in Auschwitz.
Für Hertha Kreinberg, gebo­rene Thorn, geboren 1902, depor­tiert 1942, Schicksal unbekannt.

Oben auf den Steinen steht „Hier wohnte“. Denn die Steine sind nicht will­kür­lich gesetzt, sondern in den Straßen, vor den Häusern, in denen die verfolgten oder ermor­deten Frauen, Männer und Kinder zuletzt wohnten bzw. „vor ihrem letzten selbst­ge­wählten Wohnort“, wie es auf der Stolpersteine-Website zu lesen ist.

www.stolpersteine.eu

IMG_8565

Die fünf Stolpersteine in der Schwarzenberger Straße 1 in Aue

IMG_8566

Weihnachtsoratorium in der St. Georgenkirche zu Schwarzenberg

Alle Jahre wieder … ertönt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der St. Georgenkirche zu Schwarzenberg. Am Freitag, den 27. Dezember 2013, um 19 Uhr, Kantate I–III, in diesem Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von KMD Matthias Schubert.

Karten gibt es im Musikhaus Philipp, im Pfarramt St. Georgen und in der Stadtinformation, Restkarten ab 18 Uhr an der Abendkasse.

Ein weiteres Konzert findet am Sonntag, den 5. Januar 2014, 17 Uhr, in der St. Georgenkirche statt: ein „Weihnachtskonzert im Kerzenschein“. Es musi­zieren Martin Krumbiegel (Tenor), Saskia Klapper (Violine), Katharina Krumbiegel-Ditter (Traversflöte) und Bernadett Mészáros (Cembalo).

Der Eintritt kostet 5 Euro, Karten an der Abendkasse.

Zu beiden Konzerten haben Schüler und Studenten freien Eintritt.

IMG_8342