Museumsnacht in Schwarzenberg: am 2. Oktober von 18 bis 24 Uhr

Am Mittwoch, den 2. Oktober 2013, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr kann man in Museen der Städte Aue, Bad Schlema, Lauter, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg was erleben. Der Eintritt ist frei.

Ich beschränke mich hier auf das, was in Schwarzenberg los ist:

  • Atelier Brockhage, Erlaer Straße 5, 08340 Schwarzenberg: Ausstellung geöffnet
  • Fiole Naturparfümerie, Untere Schloßstraße 9, 08340 Schwarzenberg: Vernissage mit Antje Henkel-Ludwig und Holm Ludwig – Acrylmalerei auf hand­ge­schöpftem Papier sowie Holzskulpturen und -reliefs
  • Galerie „FLUR R-K-G 2“, Ratskellergäßchen 2, 08340 Schwarzenberg: Ausstellung des Schwarzenberger Künstlers Rainer Sternkopf, außerdem Öffnung des histo­ri­schen Innenhofes mit Fackelbeleuchtung, des histo­ri­schen Kellers und des Büros im Stil der Gründerzeit mit Nachlass des Schwarzenberger Gesellenvereins (1883–1941)
  • Galerie und Kulturladen Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg: „Objektbilder“, eine Ausstellung des jungen Dresdner Künstlers Johannes Makolies
  • Garten-Bahn-Land, Vorstadt 6, 08340 Schwarzenberg: Besichtigung der Innenanlagen
  • Kirche St. Georgen, Obere Schloßstraße 9, 08340 Schwarzenberg: 20.30 Uhr Kirchenführung mit anschlie­ßendem Orgelspiel von Kantor Matthias Schubert
  • Museum Schloss Schwarzenberg, Obere Schloßstraße 36, 08340 Schwarzenberg: 18.00–24.00 Uhr Ausstellung zum 5. Kunstpreis der Stadt Schwarzenberg art-figura „Säge mir ein liebes Wort“ /// 18.00 und 20.30 Uhr Swing Studio im Schlosshof /// 18.30 Uhr und 21 Uhr Puppentheater „Az naprsi a usche“ aus Karlovy Vary „Wie dem Tschechen Honza das deut­sche Bier schmeckte“ mit Puppen des ehema­ligen art-figura Teilnehmers Jiri Lain /// 21.30 und 23.00 Uhr Schlosshof „Echtzeitlich“ Lichterperformance Claudia Reh, Dresden
  • Zinnkammern in Pöhla, Luchsbachtal 12, 08340 Schwarzenberg: Einfahrt 18.00 und 21.00 Uhr Führungen mit neuer Lasershow

IMG_6736

Informationen zu allen Silberberg-Städten gibt es auf dieser Website: www.museumsnacht-silberberg.de

Mitmachen, schreiben: Nachwuchspreis Literatur im Erzgebirge 2014

Ein Schreibwettbewerb.

Thema ist: „Von Sachensuchern und Schätzefindern“ – „Du hast scharfe Augen, wache Ohren, und deine Haut ist dünn genug, um die scheinbar ganz alltäg­li­chen und gewöhn­li­chen ‚Sachen‘ in unserer Welt zu entde­cken? Und du bist klug und fanta­sie­voll genug, um stau­nend zu bemerken, dass sich diese ‚Sachen‘ bei genauerer Be(tr)achtung als kost­bare Schätze erweisen?“– Dann schreib darüber und mach mit!

Mitmachen kann: wer zwischen 10 und 21 Jahre alt ist und im Erzgebirge lebt

Beitrag: Lyrik (maximal 5 Gedichte) oder Prosa (maximal 5 Seiten, auch Auszug aus einem Roman möglich, dann mit kurzer Inhaltszusammenfassung), die Texte müssen unver­öf­fent­licht sein

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2013 (Poststempel)

Den Wettbewerbsbeitrag in sechs­fa­cher Ausfertigung ohne Namen des Autors oder sons­tige Anmerkungen mit dem voll­ständig ausge­füllten Teilnahmeformular (gibt es hier: baldauf-villa.de) an folgende Adresse senden (oder vorbeibringen):

Baldauf Villa
Kennwort: Nachwuchspreis Literatur im Erzgebirge 2014
Anton-Günther-Weg 04
09496 Marienberg

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin erhält ein Teilnehmerzertifikat.

Am 28. September: „Stains in the Sun“ – Open-Air-Festival auf der Naturbühne

12 Uhr geht das „Stains in the Sun“-Festival los am Samstag, den 28. September 2013, Veranstalter ist der Schwarzenberger Jugendverein Agenda Alternativ. Ort des Geschehens ist die Naturbühne Schwarzenberg, und so ist zu hoffen, dass es nicht regnet … Das Festival will Musik und Politik zusam­men­bringen und wird durch das EU-Programm „Jugend in Aktion“ gefördert.

Die Workshops:

  • 12–14 Uhr: “Einen von uns wählen” – Strategien der Rechten in Wahlkämpfen (Dr. Ruth Geier, TU Chemnitz)
  • 12–14 Uhr: Struktureller Rassismus und Asyl (NDC Sachsen)
  • 15–17 Uhr: Homophobie und Männlichkeitsvorstellungen im Fußball (Fußballfans gegen Homophobie)
  • 15–17 Uhr: Privilegientest „Alle anders – alle gleich“ (Agenda Alternativ e.V.)

Die Musik:

Dabei sind Fahnenflucht, Antilopen Gang, acid.milch&honig!, Vengeance Today, Sending Lights, Junost, Starkbier.

Und sonst:

Beim Festival wird es eine Tombola geben, zu gewinnen sind Shirts, CDs, Beutel usw. der Bands, die auftreten. Das Tombolageld geht in ein Projekt für einen Stolperstein in Schwarzenberg, der an Opfer des Nationalsozialismus erin­nern soll. (Warum gibt es in Schwarzenberg eigent­lich noch keine Stolpersteine?)

Alle Infos auf der Website agenda-alternativ.de

 

IMG_6737