Schwarzenberger Edelweiß

Es blüht wieder, das olle Schwarzenberger Edelweiß – die Wucherblume, die ihren Namen verdient, da sie auch an den stinkendsten Straßen und auf dem felsigsten Untergrund wächst.

Ist sie schön, diese Blume? Nun ja, viel­leicht. Aber jeden­falls heißt das größte Schwarzenberger Fest (auch) nach ihr: das Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest. Dieses Jahr ist es am 18. und 19. August, wie gehabt mit Mittelaltermarkt, Musik, Fränkischem Weinfest und etli­chen anderen netten Dingen.

Ach ja, und der weib­liche Teil der Schwarzenberger Symbolfiguren heißt: Burgfräulein Edelweiß. Hier ist ein Foto von Ritter Rost, äh, Ritter Georg und seiner aktu­ellen Dame: www.schwarzenberg-blog.de.

Schwarzenberger Edelweiß an der Eibenstocker Straße

Ralf Alex Fichtner und Bernd-Lutz Lange – Lesungen im Juli in Schwarzenberg

Tja, was haben Ralf Alex Fichtner und Bernd-Lutz Lange mitein­ander zu tun? Wahrscheinlich nichts – aber beide werden im Juli in Schwarzenberg ihre neuen Bücher vorstellen, auf Einladung der Bücher Welt Schwarzenberg.

Den Anfang macht Ralf Alex Fichtner am Donnerstag, den 5. Juli 2012. In der Bücher Welt am Bahnhof, Grünhainer Straße 8, liest er ab 19 Uhr aus „… und scheißen auf die Volksarmee“. Das Buch ist ganz frisch erschienen und dreht sich um RAFs Erinnerungen an seine Zeit in der NVA – die Illustrationen sind natür­lich von Fichtner selbst.

Am Freitag, den 13. Juli 2012, kommt der Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange aus Leipzig nach Schwarzenberg und hat sein aktu­elles Buch „Das Leben ist ein Purzelbaum“ im Gepäck. Im Ratskeller Schwarzenberg wird er ab 19 Uhr nicht nur stoisch aus seinem Buch vorlesen, schließ­lich ist er ja nicht umsonst „Academixer“ der ersten Stunde.

Eigentlich sollte die Lesung mit Bernd-Lutz Lange bereits im Juni statt­finden. Warum es einen zweiten Anlauf brauchte, kann man hier nach­lesen: www.lieblingsbuchhaendler.wordpress.com.

> > > > > > >

Ralf Alex Fichtner also am 5. Juli 2012 ab 19 Uhr in der Bücher Welt am Bahnhof, und Bernd-Lutz Lange am 13. Juli ab 19 Uhr im Ratskeller Schwarzenberg (Einlass ab 18 Uhr).

Schwarzenberg, Kreisverkehr – Viadukt

Hässlich wie immer, so sieht das Viadukt am Kreisverkehr an der Straße der Einheit aus. Dabei gibt es viele Ideen, was man anstellen könnte, damit es ein wenig netter anzu­schauen ist, zum Beispiel: mit Hochdruck säubern, Farbe ran, Efeu drüber. Die Zeit bringt da wahr­schein­lich nichts, vermut­lich ist das Viadukt eines der wenigen Gebäude, die mit den Jahren nicht inter­es­santer, sondern unahn­sehn­li­cher werden.

Süß oder sauer?

Irgendwann vor langer Zeit, als Märchen noch wahr waren, lernten wir im Biologieunterricht, dass man vom Bewuchs einer Wiese auf die Bodenzusammensetzung schließen könne. Was sagt uns das über die Wiese beim Beruflichen Schulzentrum am Hofgarten, die voller Weiß-Klee ist? Wer die Antwort weiß, bekommt ein Bienchen. ;-)