Scoiattoli Neri: Heer- und Trainingslager in Hartenstein

Von Freitag, 18. Mai, bis Sonntag, 20. Mai 2012, lebt ein Stück Mittelalter wieder auf – in Hartenstein, auf der Wiese vor Burg Stein. Die Ritters- und Gefolgsleute von der Compagnia degli Scoiattoli Neri halten dort ihr 3. Heer- und Trainigslager ab, Gäste sind die Baieruther Katzbalgerey und Divinus Edictum aus Chemnitz. Es wird gekocht und gekämpft (=trai­niert) – und Zuschauer sind dabei will­kommen: am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Erwachsene und Kinder, die größer als 1,20 m sind, müssen Eintritt bezahlen, der ist wohl aller­dings relativ niedrig und wird dem Schlossförderverein gespendet.

Ich drück schon mal die Daumen, dass es nicht regnet!

www.scoiattolineri.com
Daten zum Verein: www.aue.de
Fotos und Videos der Compagnia auf Facebook: hier

Das Foto hat mit den Scoiattoli Neri nichts zu tun, aber es ist in Hartenstein aufge­nommen, beim Ritterturnier 2011.

Museum Burg Stein

Das Museum ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.

-> Führungen:

  • Dienstag bis Donnerstag, Samstag und Sonntag
  • 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr
  • Dezember und Januar geschlossen

Museum Tel.: 037605 6296
Website: www.burg-stein.de

Der Brunnen im Rockelmannpark

Wird Zeit, dass ich diese Bilder zeige: Sie sind schon ein paar Wochen alt, was man gut an den noch kahlen Bäumen erkennen kann. Aber es geht ja auch nicht um die Bäume, sondern um den Brunnen im Rockelmannpark. Dort kann man ganz gut sitzen, und Kinder können gleich daneben am kleinen Wasserspiel Dämme bauen und matschen.

Der Park ist über­haupt schön für einen Spaziergang – wenn er in Leipzig oder einer anderen größeren Stadt wäre, wäre er wahr­schein­lich ständig prop­pe­voll. In Schwarzenberg mit all den Kleingartenbesitzern und dem Wald drum­herum ist man im Rockelmannpark meist so ziem­lich für sich. Dabei gibt es auch noch einen kleinen Spielplatz weiter oben, schöne alte Bäume und genug Bänke. Und hier die Brunnenfotos:

Blütenfest in Rittersgrün am 19. Mai 2012

Am Samstag, den 19. Mai 2012, wird in Rittersgrün den ganzen Tag über das Blütenfest gefeiert, auf dem Freibadgelände (Kunnersbachstraße, 08359 Breitenbrunn). Veranstalter ist passen­der­weise der Gartenverein Waldfrieden e. V.

Was ist los:

  • Markttreiben rund um das Thema „Garten“
  • Hüpfburg für die Kinder
  • Grand Prix im Seifenkistenrennen (Start 13 Uhr, Siegerehrung ca. 16 Uhr)
  • ab 19 Uhr Party, Disko (Eintritt 5 Euro)

Rittersgrün im Netz: www.breitenbrunn-erzgebirge.de

Vom 17. bis zum 20. Mai 2012: Burgfest Wolkenstein

Am Donnerstag, 17. Mai 2012, Samstag und Sonntag feiern die Rittersleute und ihre Gäste ab 10, am Freitag ab 15 Uhr – mittel­al­ter­li­ches Treiben also auf dem Burggelände mit Essen, Trinken, Buden, Gesang …

Außerdem gibt es an den Tagen noch viel zu sehen und zu erleben, am Donnerstag unter anderem: 11 Uhr Historischer Umzug aller Vaganten, Gaukler, Ritter, Grenadiere und des Marktvolkes; 18.45 Uhr Ritterkampf um Ruhm und Ehre; 22 Uhr Feuerwerk über Wolkenstein.

Am Freitag 20 Uhr Konzert mit Cultus Ferox, am Samstag ab 20 Uhr Abendspektakel, am Sonntag 14.15 Uhr wieder Ritterkampf um Ruhm und Ehre.

Ausführliche Informationen auf der Website von Wolkenstein: www.stadt-wolkenstein.de

Da vermut­lich jede Menge los sein wird in Wolkenstein, ist auch die Parkplatzfrage gründ­lich gere­gelt. In der Innenstadt darf nicht gegparkt werden, dafür auf diesen Parkplätzen: Stahlbau GmbH Wolkenstein (nur die ausge­wie­senen Parkplätze und nicht im Betriebsgelände), Parkplatz Annaberger Straße (Parkplatz nur für Händler), Parkplatz Penny-Markt (Parkplatz für Einwohner und Händler), Hauptparkplatz: Parkplatz am Wasserwerk/Sommerhalde. Na ja, vor Ort ist das wahr­schein­lich gar nicht so kompli­ziert, wie sich das jetzt liest … (Quelle: www.stadt-wolkenstein.de)