Schwarzenberg – „65 Jahre unbesetzt“: Veranstaltungen im Juni 2010

Bis zum 26. Juni 2010 gibt es noch eine Menge Veranstaltungen anläss­lich von „65 Jahre unbesetzt“:

  • 5.6.2010: ab zirka 14 Uhr Kirchberg-Classics – über 700 Oldtimer fahren durch Schwarzenberg
  • 12.6.2010: Stadtführung „Von der Unbesetzten Zone in die Freie Republik“. 12.15 Uhr Treffpunkt Bahnhof Schwarzenberg, 17.30 Uhr Treffpunkt Schwarzenberg-Information
  • 12.6.2010: ab 19 Uhr Kriminacht im Schloss Schwarzenberg. Prämierung Schreibwettbewerb zum Thema „Auf Spurensuche – Unbesetzte Zeit“
  • 16.6.2010: „65 Jahre Unbesetzte Zeit – vom Damals ins Heute“. Gesprächsrunde mit Historikern und Geschichtslehrern
  • 19.6.2010: Straßenfest „Schwarzenberg – Unbesetzt!“ im Zentrum Schwarzenbergs
  • 26.6.2010: Stadtführung „Von der Unbesetzten Zone in die Freie Republik“. 10.30 sowie 17.30 Uhr, Treffpunkt Schwarzenberg-Information

„Beruf: Künstler“ – neue Ausstellung in der Galerie Rademann in Schwarzenberg

Am 27. Mai 2010, um 19 Uhr, wird im Kulturladen Rademann eine neue Ausstellung eröffnet. Frank Zitzmann und Maximilian Aschenbach, beide Studenten der Hochschule für bildende Künste Dresden, zeigen eigene Skulpturen, Malerei und Objekte.

Die Ausstellung bleibt bis zum 24. Juni 2010, hier die Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 12 Uhr

Galerie Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg
Telefon 03774/762071

Ja, es gibt einen Weltladen in Schwarzenberg!

Es würde mich mal inter­es­sieren, wie viele Schwarzenberger wissen, dass es in der Stadt einen Weltladen gibt. Der liegt so versteckt und ist nirgendwo ausge­schil­dert, dass die meisten Leute ihn wohl eher durch Zufall finden dürften. Das Haus, in dem sich der Laden befindet, sieht von außen auch nicht allzu einla­dend aus, es ist äußerst marode…

Die Öffnungszeiten wech­seln, ein kleiner Aushang verrät, wann man einkaufen könnte. Dass der Laden eher selten geöffnet ist, liegt im Winter unter anderem daran, dass es keine Heizung gibt. Die Verkäuferinnen tun einem dann schon leid, wenn sie mit roter Nase und bibbernd am Kassentisch sitzen…

Aber wenn es passt, schauen Sie doch trotzdem mal vorbei! Es gibt Musikinstrumente, Stoffe, Keramik, Geschnitztes, aber auch Tee und Schokolade aus Fair Trade. Die Preise sind okay, man kann hier durchaus Schnäppchen machen und schöne Geschenke finden.

Adresse: Weltladen, Schneeberger Straße 6, 08340 Schwarzenberg --> Nachtrag: Der Weltladen zieht um, voraus­sicht­lich ab Mitte Juli ist er in der Weidauerstraße 4 beim Bahnhof zu finden.

Telefon: 03774/21622

Weltladen Schwarzenberg Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Weltladen Schwarzenberg Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Weltladen Schwarzenberg Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Und wieder mal Rummel in Schwarzenberg

Pfingstvolksfest“ steht auf den Werbeplakaten, aber hier heißt das Rummel. Es ist also wieder mal Rummel, und die Schausteller haben dieses Jahr zu Pfingsten Glück mit dem Wetter. Am Freitag waren die Wege auf dem Festplatz noch schlammig, heute, nach ausgie­biger Sonne, dürfte das besser aussehen.

Der Rummel geht noch bis Dienstag, dem 25. Mai, es gibt Karussells für Kinder, ein kleines Riesenrad, Essen – alles wie gehabt, nicht zu vergessen die laute Musik… Na denn, viel Spaß!

Nachtrag: Am Dienstag ist Familientag. Was das jetzt genau heißt, habe ich nicht nach­ver­folgt. Vielleicht sind die Fahrgeschäfte usw. güns­tiger? Und geöffnet ist immer ab 14 Uhr.

PS: Am Montag hat sich das gute Wetter nun leider nur bis kurz nach 16 Uhr gehalten, aber ich bin auch in den Regen gekommen… Und wir waren nicht die einzigen, die noch auf dem Rummel ausharrten – den großen Umsatz haben die Schausteller an diesem Nachmittag aller­dings sicher nicht gemacht.

Rummel Schwarzenberg Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Rummel Schwarzenberg Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Bikerwetter

Pfingsten zeigt sich in diesem Jahr von seiner ange­nehmen Seite. Beste Seite würde ich nicht sagen, denn am Sonntag wars ja teil­weise bewölkt, aber am Samstag und am heutigen Montag scheint die Sonne, wie sich das für Feiertage gehört.

Auf den Straßen um den Fichtelberg herum knat­tern und dröhnen die Motorräder, der höchste Berg Sachsens zieht sie magisch an. Und Spaziergänger bekommen ordent­lich was zu sehen, diese Maschinchen sind schon was fürs Auge.

Pfingsten Biker Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Ein Laufsteg für Biker

Pfingsten Biker Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Pfingsten Biker Photo by Andrea Groh, all rights reserved