2. Advent auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt (8.12.2013)

Noch eine Woche ist Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg, bis zum 15. Dezember 2013. Geöffnet ist täglich von 11 bis 20 Uhr. Neben dem Budenbummel gibt es noch auf der Bühne am Markt, im Schlosshof und im Schlossmuseum einiges zu sehen und zu hören.

Was wann los ist, steht im Weihnachtsmarktprogramm, das man in der Tourist-Information bekommt oder sich auf der Schwarzenberg-Website runter­laden kann.

Ich bin am Sonntagmittag eine Runde über den Weihnachtsmarkt gelaufen. Geschneit hatte es zwar die Tage zuvor, aber vom Schnee war nicht mehr viel übrig, zu warm. Tagsüber, ohne die Lichter überall, wirkt dann schnell mal alles ein biss­chen trist. Tja, darauf einen Früchtepunsch! Oder einen Glühwein.

IMG_8454

Weihnachtsmarkt, Eingang an der Bahnhofstraße

IMG_8456

Überall stehen Lautsprecher herum und beschallen die Gäste mit zum Teil schau­er­li­cher Musik (Geschmackssache?).

IMG_8457

Die Feuerwehr im Dienst, aber nicht im Einsatz

IMG_8458

Weihnachtsberghäuschen mit Videoüberwachung und Parken-verboten-Schild

IMG_8459

Dieses Haus am Bahnhofsberg ist recht neu, wurde im letzten Jahr gebaut und eröffnet. Ich finde jetzt kein Foto, aber ich glaube, 2012 waren es noch nicht so viele Figuren.

IMG_8460

Am Unteren Markt

IMG_8461

Obere Schlossstraße

IMG_8462

Schild an der Sankt Georgenkirche: „Vorsicht! Dachlawinen im gesamten Straßenbereich!“ Tja, was will man da machen? Man muss ja trotzdem dort laufen …

IMG_8463

Ein paar Mittelaltermarktbuden sowie Bühne im Schlossinnenhof

IMG_8464

Blick vom Schloss die Obere Schlossstraße hinunter

IMG_8466

Die Märchenhäuschen beim Meißner Glockenspiel

IMG_8471

Erlaer Straße

Vorbereitungen

In der Schwarzenberger Tourist-Information werden seit Montag die Schaufenster umde­ko­riert, viel­leicht sind sie mitt­ler­weile fertig? Dass der Totensonntag, 24. November 2013, abge­wartet wurde, find ich gut.

IMG_8285

Bald dreht sich die Kraußpyramide wieder, die Wetterschutzplane ist schon ab, die Figuren waren heute noch nicht da.

IMG_8289

Der Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg ist vom 6. bis zum 15. Dezember 2013. Los geht es also in andert­halb Wochen, am Nikolausfreitag.

IMG_8281

Am Freitag auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt

Dem Schnee sei dank hab ich mich dieses Jahr so ein biss­chen auf den Weihnachtsmarkt gefreut – ist ja immer das Gleiche, aber eben doch nur einmal im Jahr und mit Schnee sieht das alles einfach schöner aus als im Regen oder gar bei Plusgraden und Sonne …

So richtig erwünscht war der Schnee in der Altstadt aber nicht, es musste ja Platz für die Buden und die Menschenmassen sein, die erwartet werden. Also wurde dem Schnee am Vortag mit schwerem Geschütz zu Leibe gerückt, und die Straßen der Altstadt sind nunmehr schneefrei.

Ich war am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt, die offi­zi­elle Eröffnung um 17 Uhr habe ich mir nicht ange­schaut und ange­hört. Mir reichte schon das furcht­bare Gedudel aus den Boxen – alle Jahre wieder frage ich mich, aus welchem Archiv des Horrors die Musikverantwortlichen dieses Geschrammel wohl haben … Vielleicht bin ich ja immer dann nicht auf dem Weihnachtsmarkt, wenn schöne Weihnachtslieder gespielt werden? Die gibt es ja auch.

Am Unteren Markt, in der Mitte die Königseiche

Die Märchenschaukästen beim Springbrunnen zwischen Unterer und Oberer Schloßstraße

Märchenschaukästendächer mit Schnee und Blick auf die St. Georgenkirche

Aus diesen Boxen erscholl die Musik des Grauens … ;)

Und noch mal die Märchenkästen, diesmal mit Meißner Glockenspiel im Hintergrund

Obere Schloßstraße, Blick Richtung Marktplatz

Obere Schloßstraße, Blick zurück Richtung St. Georgenkirche

Der Marktplatz mit Weihnachtsbaum, er verdeckt die Weihnachtsmarktbühne vor dem Ratskeller (auf der linken Seite)

Und hier sieht man die Bühne. Gegen 16.40 Uhr liefen schon die Vorbereitungen für das Eröffnungsprogramm.

 Vom Marktplatz Richtung Stadtschule

Irgendwie schon auffällig: Die Dächer der Buden sind zur Hälfte vom Schnee befreit, damit Bratwurst, Crêpe, Glühwein und Co. auch garan­tiert trocken bzw. unver­dünnt bleiben …

Die Weihnachtsmarkttasse 2009

Für Sammlernaturen, die zufällig in Schwarzenberg wohnen oder jedes Jahr wieder den Weihnachtsmarkt besu­chen, ist die Versuchung groß: Die Weihnachtsmarkttasse zeigt sich jedes Jahr in einer anderen Farbe und mit einem neuen Motiv. Für das Bild auf der Tasse zeichnet ein Schwarzenberger Künstler verant­wort­lich, Ralf Alex Fichtner.

2009, im Jahr der Weihnachstmarktjubiläen, musste zum einen der Weihnachtsmarkt selbst drauf (475 Jahre), zum anderen die Krauß-Pyramide (75 Jahre):

Tasse 1

75 Jahre Krauß-Pyramide

Tasse 2

Bergaufzug

Tasse 3

Weihnachtsmarkt 2009 in Schwarzenberg – am letzten Wochenende lag dann tatsäch­lich ein wenig Schnee …