„Frau Holle verliert die Kontrolle“ … auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt

Als ich heute Nachmittag über den Weihnachtsmarkt schlen­derte, bin ich zufällig bei Frau Holle gelandet. Seitlich der Tourist-Information war eine Menschenansammlung und starrte nach oben: Da ging es gerade hoch her.

Im zweiten Stock gaben Schauspielerin Andrea Post (Frau Holle) und Pantomime Tim Schreiber (Engel) ihr „kurzes winter­li­ches Spektakel an der frischen Luft“ zum Besten. Mit lauten Stimmen, bestens verständ­lich und vollem Einsatz. Auch nicht so einfach, wenn die Bühne nur aus zwei Fenstern besteht!

Das Spektakel ist am Donnerstag, den 11. Dezember 2014, noch mal zu sehen, und zwar 16.30 und 18 Uhr.

www.schreiberundpost.de

IMG_9612

Weihnachtsmarkt Schwarzenberg: „Frau Holle verliert die Kontrolle“

IMG_9615

… und am Ende schneit es.

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt am Montag

Am Montag ließ sich die Sonne endlich mal wieder sehen, das muss man nutzen, dachte ich, und verbrachte die Mittagspause draußen an der frischen Luft. Eine Runde am Weihnachtsmarkt vorbei, auf dem sich auch zu dieser Zeit nicht wenige Leute tummelten.

IMG_9532

Weihnachtsmarkt Schwarzenberg, Marktplatz mit Ratskeller, Weihnachtsbaum und Glühweinbude

IMG_9533

Es ist gar nicht so leicht, Fotos vom Weihnachtsmarkt zu machen, ohne dass ein WC-Schild oder eine Mülltonne promi­nent zu sehen ist.

IMG_9534

Blauer Himmel, Wolken und Lichtreflexe an den Häusern der Altstadt

IMG_9536

Unterer Markt

Weihnachtsmarkt am Sonntag

Weihnachtsmarkt am ersten Sonntag, am 7. Dezember 2014: Mann, war das voll. Aber sobald man aus der Altstadt raus war, Richtung Erlaer und Eibenstocker Straße, merkte man so gut wie nichts mehr von dem Trubel.

IMG_9510

Unterer Markt

IMG_9520

Weihnachtssterne am Unteren Markt

IMG_9514

Obere Schloßstraße

IMG_9525

Marktplatz, das Haus gegen­über der Bühne

IMG_9526

Spiegelwaldensemble Grünhain-Beierfeld auf der Bühne am Markt

IMG_9530

Eibenstocker Straße: unten Weihnachtsmarkt, oben Wolken und Mond

Weihnachtsmarkt am Nikolaustag und Eröffnung Perla Castrum

Am Samstag war Nebel, den ganzen Tag über. Außerdem war Nikolaus und das neu gestal­tete Schlossmuseum bzw. Perla Castrum wurde eröffnet. Das war für den 6. Dezember groß ange­kün­digt worden. Ich hätte da irgendwie auch etwas Besonderes erwartet: dass im Eingangsbereich biss­chen Party ist, also beispiels­weise Ritter Georg, Burgfräulein, Drache, Luftballons, Bonbons für Kinder, etwas in der Art.

Oder an dem Tag viel­leicht Eintritt frei. Ich bin neugierig auf die neue Ausstellung und werde sie mir mal anschauen – aber in Ruhe und bestimmt nicht während des Weihnachtsmarktes. Am ersten Tag Eintritt frei, das wäre eine nette Geste gewesen, man hätte sich einen ersten Eindruck verschaffen können, um sich das später genauer anzuschauen.

Aber nichts da, es kostete natür­lich Eintritt, und zwar 6 Euro pro Erwachsener und 3 Euro pro Kind, keine Spur von Jubel, Trubel, Heiterkeit im Eingangsbereich. Allzu viele haben sich die neue Ausstellung wohl nicht ange­schaut am ersten Tag, stand später in der Lokalzeitung. Wen wundert’s? Am Freitag war die eigent­liche Eröffnung, geschlos­sene Gesellschaft. Für die Stadträte, die Presse, Leute, die etwas mit dem Museum zu tun haben usw. Vielleicht haben sie wenigs­tens da ein biss­chen Party gemacht …

IMG_9479

Unterer Markt

IMG_9480

Untere Schloßstraße, rechts das Meißner Glockenspiel

IMG_9481

Meißner Glockenspiel und Märchenkästen

IMG_9491

IMG_9484

Schloss Schwarzenberg im Nebel

IMG_9485

Schlosshof mit einigen Mittelaltermarktbuden

IMG_9488

IMG_9489

IMG_9490

IMG_9493

Obere Schloßstraße

IMG_9495

Marktplatz mit Ratskeller und Weihnachtsbaum

IMG_9497

Erlaer Straße

IMG_9499

IMG_9503

Eibenstocker Straße

Weihnachtsmarkt: Eröffnungstag und unechter Schnee

Es ist Dezember und keine Spur von Schnee, aber der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt findet natür­lich dennoch statt, vom 5. bis zum 14. Dezember 2014. Am Eröffnungstag war ich spät unter­wegs, so wie ziem­lich viele andere Leute.

In der Oberen Schloßstraße schauten plötz­lich alle nach oben: Es schneite! Allerdings nicht vom Himmel, sondern von einem Haus – unechter Schnee …

IMG_9465

Schlosshof

IMG_9467

Obere Schloßstraße

IMG_9470

Meißner Glockenspiel mit Märchenkästen

IMG_9472

Aus einem der oberen Fenster im Musikhaus Philipp in der Oberen Schloßstraße „schneite“ es, eine Art Schaum. Sah toll aus, eine schöne Idee!

IMG_9473

Künstliches Schneegestöber

IMG_9476

Auf der Straße sah es dann kurz aus wie nach einer Schaumschlacht.