Für Sammlernaturen, die zufällig in Schwarzenberg wohnen oder jedes Jahr wieder den Weihnachtsmarkt besuchen, ist die Versuchung groß: Die Weihnachtsmarkttasse zeigt sich jedes Jahr in einer anderen Farbe und mit einem neuen Motiv. Für das Bild auf der Tasse zeichnet ein Schwarzenberger Künstler verantwortlich, Ralf Alex Fichtner.
2009, im Jahr der Weihnachstmarktjubiläen, musste zum einen der Weihnachtsmarkt selbst drauf (475 Jahre), zum anderen die Krauß-Pyramide (75 Jahre):

75 Jahre Krauß-Pyramide

Bergaufzug

Weihnachtsmarkt 2009 in Schwarzenberg – am letzten Wochenende lag dann tatsächlich ein wenig Schnee …

Blick auf einen Teil des Marktplatzes und den Ratskeller. Der Baum ist 20 Meter hoch und nur mit Lichtern geschmückt. Am Weihnachtsbaum in Leipzig hängen noch bunte Kugeln dran, was nicht unbedingt besser aussieht.
Zur vollen Stunde läutet der Türmer von Schwarzenberg, Gerd Schlesinger, die Glocken im Ratskellerturm.
Märchenmotiven begegnet man nicht nur in den Märchenkästen beim Meißner Glockenspiel, sondern auch an den fahrbaren Untersätzen der Aussteller.
Die Märchenkästen sind bei kleinen und großen Besuchern beliebt, sind sie doch eine Besonderheit des Schwarzenberger Weihnachtsmarkts. Nicht so gut ist, dass in diesem Jahr die Dekorationsbäumchen teilweise die Sicht auf die Kästen verdecken.