Der Totenstein wird kahler

Am Totenstein gibt es jetzt ein paar Bäume weniger und etliche wurden gestutzt. Die überaus schöne, über­haupt nicht provi­so­risch wirkende Schwibbogenkonstruktion an der Treppe, die den Totenstein hinauf­führt, fällt nun noch mehr auf. So eine Freude aber auch.

Totenstein

Der Totensteinweg war gesperrt, deswegen gibt es keine besseren Fotos. Die Baumstämme bzw. Baumstümpfe haben eine ähnliche Farbe wie der Fels, weswegen sie schwer zu erkennen sind. Auf dem nächsten Foto geht es, wenn man genau hinschaut, sie sind so ziem­lich in der Mitte.

Totenstein

Wer findet auf dem letzten Foto die zwei Bäume, die neu gefällt wurden? Dass die unteren Äste vieler Bäume abge­sägt wurden, ist nicht gerade hübsch. Die Bäume sehen aus wie Zahnstocher mit Perücke. Und irgend­wann werden dann sicher auch die Zahnstocher gefällt, weil sie so häss­lich sind. Interessante Methode, gegen Baumbewuchs vorzugehen.

Totenstein

Totenstein mit toten Sträuchern – was ist da los?

Lang kann das noch nicht so sein, es wäre mir aufge­fallen. Als ich diese Woche mal zum Totenstein rauf­schaute, traute ich meinen Augen nicht, so platt das klingen mag. Was ist da los? Die Bäume und Sträucher direkt am Felsen sahen aus, als wäre schon wieder Herbst. Tot, würde ich sagen. Die Bäume oben und unten jedoch waren so grün wie man das jetzt, im Juni, erwartet.

Erster Gedanke: Die sind eben ausge­trocknet, wir hatten ja auch schon warme Tage in diesem Jahr. Aber das ist Quatsch, all die Jahre habe ich so was noch nie gesehen, und wir hatten hier schon heiße Sommer. Außerdem ist ein paar Meter weiter, den Bahnhofsberg hoch, der Felsbewuchs wie immer. Grün.

Nächster Gedanke: Da müssen bestimmte Mittelchen einge­setzt worden sein. So was wie Round*up? Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber. Wurde das in den Jahren vorher auch schon gemacht? Vermutlich ist das wieder so eine „Säuberungsaktion“ …

Grün hier, tot dort. Deutlicher Kontrast.

Und ein paar Meter weiter ist der Felsbewuchs nach wie vor grün – wie auf dem Bild unten zu sehen ist.