Gesucht: Vorschläge fürs „Schwarzenberger Edelweiß“ 2019

Die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ verleiht die Stadt jähr­lich an Personen, „die sich um das gesell­schaft­liche, poli­ti­sche, kultu­relle, reli­giöse, soziale, sport­liche oder wirt­schaft­liche Leben in Schwarzenberg beson­ders verdient gemacht oder durch ihr Wirken das Ansehen der Stadt gemehrt haben“, ist auf der Website von Schwarzenberg zu lesen.

Vorschläge für 2019 können mit ausführ­li­cher Begründung bis zum 31. Juli 2019 bei der Stadtverwaltung Schwarzenberg, Oberbürgermeisterin, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg einge­reicht werden.

Für Rückfragen steht Katrin Hübner, Sachgebietsleiterin Öffentlichkeitsarbeit / Innerer Service, Telefon 03774 266150 zur Verfügung.

Seit 2006 erhielten 29 Männer und 12 Frauen die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ – ziem­lich unaus­ge­wogen, also: einfach mal Frauen vorschlagen!

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Altstadt, Schloss und Schwarzenberger Edelweiß

Heute ist das R.SA-Festival auf der Waldbühne und von Mittag bis Nachmittag war in der Altstadt „Oldietag“ mit kosten­losen Stadtführungen, Musik und offenen Läden. Ich hab mir das kurz ange­schaut und bin dann weiter in die Vorstadt, auf der Brücke überm Schwarzwasser sind die Blumenkästen frisch bepflanzt, mit Schloss und Kirche im Hintergrund sieht das schon schön aus.

Und was derzeit noch an allen Ecken und Enden in der Stadt blüht: das Schwarzenberger Edelweiß. Das ja nichts mit dem Alpen-Edelweiß zu tun hat, sondern eine spani­sche Wucherblume ist. Klingt nicht so toll, ist aber ganz hübsch. Ich hab es an der Herrenmühle und in der alten Schneeberger Straße fotografiert.

Und zu guter Letzt noch ein Blick vom Steinweg auf die Altstadt mit Schloss und Kirche. Ist wohl eines der am meisten foto­gra­fierten Motive in der Stadt. Kein Wunder …

Gesucht: Vorschläge fürs „Schwarzenberger Edelweiß“ 2018

Die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ verleiht die Stadt jähr­lich an Personen, „die sich um das gesell­schaft­liche, poli­ti­sche, kultu­relle, reli­giöse, soziale, sport­liche oder wirt­schaft­liche Leben in Schwarzenberg beson­ders verdient gemacht oder durch ihr Wirken das Ansehen der Stadt gemehrt haben“, ist auf der Website von Schwarzenberg zu lesen.

Vorschläge für 2018 können mit Begründung bis zum 31. Juli 2018 bei der Stadtverwaltung Schwarzenberg, Oberbürgermeisterin, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg einge­reicht werden.

Für Rückfragen steht Katrin Hübner, Sachgebietsleiterin Öffentlichkeitsarbeit / Innerer Service, Telefon 03774 266150 zur Verfügung.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Vorschläge fürs „Schwarzenberger Edelweiß“ 2017

Die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ verleiht die Stadt jähr­lich an Personen, „die sich um das gesell­schaft­liche, poli­ti­sche, kultu­relle, reli­giöse, soziale, sport­liche oder wirt­schaft­liche Leben in Schwarzenberg beson­ders verdient gemacht oder durch ihr Wirken das Ansehen der Stadt gemehrt haben“, ist auf der Website von Schwarzenberg zu lesen.

Vorschläge für 2017 können mit Begründung noch bis zum 31. Juli 2017 bei der Stadtverwaltung Schwarzenberg, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg einge­reicht werden.

Für Rückfragen steht Katrin Hübner, Sachgebietsleiterin Öffentlichkeitsarbeit / Innerer Service, Telefon 03774 266150 zur Verfügung.

-> Infos: www.schwarzenberg.de

Von der Altstadt zur Vorstadt (mit Blüten)

… am Samstag, den 10. Juni 2017.

Oldietag in der Altstadt, am Abend steigt die Oldienacht bzw. das R.SA-Festival auf der Waldbühne, und zwar schon zum 25. Mal.

Baustelle Obere Schloßstraße

Holunder am Rösselberg

Vorstadt

Parkplatz am Lidl, Suchbild mit Enten

Schwarzenberger Edelweiß an der alten Schneeberger Straße

Mohn wächst auch dort.