Gesucht: Vorschläge fürs „Schwarzenberger Edelweiß“ 2022

Die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ verleiht die Stadt jähr­lich an Personen, „die sich beson­ders um das Leben in Schwarzenberg verdient gemacht haben“.

Vorschläge können mit ausführ­li­cher Begründung bis zum 31. Juli 2022 einge­reicht werden bei der

Stadtverwaltung Schwarzenberg
Oberbürgermeister
Straße der Einheit 20
08340 Schwarzenberg

Über die Bewerbungen wird der Stadtrat voraus­sicht­lich im vierten Quartal 2022 beraten und beschließen.

Für Rückfragen steht Katrin Hübner, Sachgebietsleiterin Öffentlichkeitsarbeit / Innerer Service, Telefon 03774 266150 zur Verfügung.

Seit 2006 erhielten 36 Männer und 12 Frauen die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“. So weit die Infos von der Stadtverwaltung Schwarzenberg.

Kommentar:

36 Männer und 12 Frauen? Es ist offen­sicht­lich höchste Zeit, dass auch mal Frauen vorge­schlagen und geehrt werden. Es werden sich ja wohl nicht tatsäch­lich fast nur Männer „beson­ders um das Leben in Schwarzenberg verdient“ gemacht haben, oder? Liebe Leute, schaut euch mal um, welche Frauen fallen euch ein? In eurem Verein, in eurem Umfeld, wer hat was bewegt, wer verdient eine kleine Würdigung?

Wer die Ehrennadel bisher bekommen hat, ist hier nach­zu­lesen: https://www.schwarzenberg.de/de/ehrungen-ab-2006.html.

Und ab diesem Jahr deut­lich mehr Frauen, okay?

Die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß 2020“ geht an …

Seit 2006 verleiht die Stadt Schwarzenberg jedes Jahr die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“, dieses Jahr war eine feier­liche Übergabe nicht möglich, sie wurde auf 2021 verschoben. Laut Stadtverwaltung entscheidet der Stadtrat, wer die Ehrennadel bekommt, dieses Jahr sind das:

Lutz Lorenz – Freiwillige Feuerwehr Schwarzenberg, Ortswehr Grünstädtel und Kreisbrandmeister

Christian Bönhoff - Nachwuchsförderung Kinder- & Jugendsport

Peter Friese und Reinhard Pester – Verein Schwarzenberger Modelleisenbahn-Club (SMEC)

Herzlichen Glückwunsch!

Von 2006 bis 2019 haben 32 Männer und 12 Frauen die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ erhalten, dazu kommen 2020 also vier weitere Männer. 36 Männer und 12 Frauen wurden bisher geehrt, ausge­wogen ist das nicht. Werden nicht genug oder keine Frauen vorge­schlagen? Machen sich weniger Frauen als Männer „um das gesell­schaft­liche, poli­ti­sche, kultu­relle, reli­giöse, soziale, sport­liche oder wirt­schaft­liche Leben in Schwarzenberg beson­ders verdient“?

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Gesucht: Vorschläge fürs „Schwarzenberger Edelweiß“ 2020

Die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ verleiht die Stadt jähr­lich an Personen, „die sich um das gesell­schaft­liche, poli­ti­sche, kultu­relle, reli­giöse, soziale, sport­liche oder wirt­schaft­liche Leben in Schwarzenberg beson­ders verdient gemacht oder durch ihr Wirken das Ansehen der Stadt gemehrt haben“, ist auf der Website von Schwarzenberg zu lesen.

Vorschläge für 2020 können mit ausführ­li­cher Begründung bis zum 31. August 2020 bei der Stadtverwaltung Schwarzenberg, Oberbürgermeisterin, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg einge­reicht werden.

Für Rückfragen steht Katrin Hübner, Sachgebietsleiterin Öffentlichkeitsarbeit / Innerer Service, Telefon 03774 266150 zur Verfügung.

Seit 2006 erhielten 32 Männer und 12 Frauen die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“.

Über die Bewerbungen wird der Stadtrat voraus­sicht­lich im vierten Quartal 2020 beraten und beschließen.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Kirchsteig, links im Bild das „Schwarzenberger Edelweiß“