Schwarzenberger Weihnachtsmarkt 2024

In diesem Jahr geht der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt vom 6. bis zum 15. Dezember, er ist täglich 11 bis 20 Uhr geöffnet. Rund 85 Stände sind dabei, und über Besucherinnen und Besucher freuen sich auch die Läden und Lokale in der Altstadt.

Vorbeischauen sollte man auf jeden Fall bei den Märchenhäusern beim Meißner Glockenspiel und bei der Kraußpyramide, die sich vor neunzig Jahren zum ersten Mal drehte. Das ist schon recht lang, aber den Schwarzenberger Weihnachtsmarkt gibts wohl seit 490 Jahren. Seit 1534! Wenn man sich das überlegt …

Ausstellungen: Puppenhäuser, Modelleisenbahnen und Schnitzkunst

Wer sich zwischen­durch aufwärmen möchte, kann zum Beispiel ins Schlossmuseum Perla Castrum gehen, das während des Weihnachtsmarkts täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Dort ist die neue, weih­nacht­liche Sonderausstellung zu sehen: „Stubenhocker – weih­nacht­liche Puppenhäuser“.

Ebenfalls sehens­wert sind die Modelleisenbahnausstellung im Schlossbergtunnel (7./8.12.2024: 13–19 Uhr, 9.–13.12.2024: 16–19 Uhr, 14./15.12.2024: 13–19 Uhr) und die Schnitzausstellung im Schnitzerheim in der Gartenstraße 4 beim Bahnhof (7./8.12.2024: 11–18 Uhr, 14./15.12.2024: 11–18 Uhr).

Weihnachtsmann, Frau Holle und Türmerruf

Wichtig für manche Kinder (und Eltern): Am Nachmittag ist der Weihnachtsmann unter­wegs und hört sich gerne Weihnachtsgedichte und -lieder an, wann genau er in der Altstadt ist, steht im Weihnachtsmarktprogramm.

Am Donnerstag, den 12. Dezember, verliert Frau Holle wie gewohnt die Kontrolle: 17 und 18.15 Uhr an der Stadtinformation Schwarzenberg am Oberen Tor. So ein Theater!

Täglich jeweils 11 und 20 Uhr ist vom Ratskellerturm der Türmerruf des Schwarzenberger Türmers Gerd Schlesinger zu hören. Er hat von dort oben eine fantas­ti­sche Sicht auf die Altstadt und den Weihnachtsmarkt.

Märchenumzug

Am Sonntag, den 8. Dezember, findet der Märchenumzug statt, an dem rund 130 Personen teil­nehmen: Kindergartenkinder aus Schwarzenberg mit ihren Erzieherinnen und Erziehern. Sie starten 14.30 Uhr am Busbahnhof und laufen hoch in die Altstadt, die Kostüme passend zu den zwölf ausge­wählten Märchen. Oberbürgermeister Ruben Gehart sowie die Schwarzenberger Symbolfiguren Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß fahren in Kutschen mit.

Große Schwarzenberger Bergparade

Für viele ist sie der Höhepunkt des Weihnachtsmarkts: die Große Schwarzenberger Bergparade. Sie ist am Samstag, den 14. Dezember. 17 Uhr marschieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Busbahnhof los. 412 Trachtenträger aus 21 Bergknappschaften und Bergbrüderschaften sowie 4 Bergkapellen mit 170 Bergmusikern nehmen teil.

Wie sieht es mit der Musik aus?

Auf der Bühne am Markt ist jeden Tag etwas los. Es musi­zieren zum Beispiel das Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema e. V., die Original Grünhainer Jagdhornbläser, der Posaunenchor Emmauskirche Neuwelt, die Bergsänger Geyer und das Erzgebirgsensemble Aue.

Ein großes Publikum verdienen auch die Knirpse aus Schwarzenberger Kindertagesstätten bei ihren Auftritten von Montag bis Donnerstag, jeweils 16 Uhr: Montag AWO-Kita „Kinderhaus Sonnenschein“, Dienstag Kita „Pfiffikus“ Neuwelt, Mittwoch Kita Hofgarten der Volkssolidarität Westerzgebirge, Donnerstag Kita „Schatzsucher“, eben­falls Volkssolidarität Westerzgebirge.

Der Chor des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg singt am Donnerstag, 12. Dezember, 14.45 Uhr, der Chor des Clemens-Winkler-Gymnasiums Aue am Freitag, 13. Dezember, 16 Uhr.

Wo bekommt man das Weihnachtsmarktprogramm?

Was sonst noch alles los ist, verrät das Weihnachtsmarktprogramm. Das kann man sich auf der Website von Schwarzenberg als PDF-Datei herun­ter­laden, darin finden sich auch Infos zu den Parkplätzen: www.schwarzenberg.de. In der Stadtinformation, im Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie Läden und Lokalen liegt der Flyer aus.

Viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt!

-> Infos aus dem Weihnachtsmarktprogramm und von der Stadtverwaltung Schwarzenberg

Kraußpyramide

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt 2022: Programm und Ausstellungen

In diesem Jahr geht der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt vom 2. bis zum 11. Dezember, er ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In der Altstadt ist Markttreiben und im Schlosshof gibt es einen kleinen mittel­al­ter­li­chen Weihnachtsmarkt.


Weihnachtsmarktprogramm


Freitag, 2. Dezember 2022

  • 17.30 Uhr Bühne am Markt: Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit Oberbürgermeister Ruben Gehart, danach spielt das Bergmusikkorps „Frisch Glück“ Annaberg-Buchholz / Frohnau e. V.

Samstag, 3. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 15 und 17 Uhr Bergmannsblasorchester Bad Schlema e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann, 18.30 Uhr Original Grünhainer Jagdhornbläser
  • Sonderzugfahrt „Weihnachtliches Loket“ durch den VSE
  • St. Georgenkirche Schwarzenberg: 18 Uhr Hausmusik zum Advent

Sonntag, 4. Dezember 2022

  • 14.30 Uhr Schwarzenberger Märchenumzug mit Kindern der Kindergärten aus Schwarzenberg vom Busbahnhof zum Markt
  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 16 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Posaunenchor der landes­kirch­li­chen Gemeinschaft, 18.30 Uhr OB Live

Montag, 5. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Kindertagesstätte Schatzsucher der Volkssolidarität Westerzgebirge e. V., 17 Uhr Lydia Franke mit Tochter Leann, 19 Uhr Weihnachtskonzert Fidele Jungs

Dienstag, 6. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Neuwelt, 18 Uhr Posaunenchor Emmauskirche Neuwelt
  • Öffnungstag Depot Bahnhof N° 4 von 11 bis 18 Uhr

Mittwoch, 7. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr AWO Kindertagesstätte „Kinderhaus Sonnenschein“, 18.30 Uhr Erzgebirgsensemble Aue

Donnerstag, 8. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Kindertagesstätte Hofgarten der Volkssolidarität Westerzgebirge e. V., 18 Uhr Original Grünhainer Jagdhornbläser
  • Schwarzenberg-Information / Oberes Tor: 17 und 19 Uhr „Die Holle verliert wieder die Kontrolle“
  • Stadtbibliothek Schwarzenberg: 19 Uhr Türmerweihnacht mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger

Freitag, 9. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Chor des Clemens-Winkler-Gymnasiums Aue, 17.15 Uhr Duo Aaflug

Samstag, 10. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 15 Uhr verei­nigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche, 16 Uhr Weihnachtsmann
  • 17 Uhr Große Schwarzenberger Bergparade, ab Busbahnhof Schwarzenberg über Bahnhofstraße zum Markt, dort Bergzeremoniell

Sonntag, 11. Dezember 2022

  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 14.30 Uhr Chorgemeinschaft Schwarzenberg e. V., 15.30 Uhr Erzgebirgsensemble Aue, 16.30 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr verei­nigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche

Rahmenprogramm zum Weihnachtsmarkt

  • Schlossmuseum Perla Castrum täglich 10–19 Uhr Weihnachtsausstellung
  • Schnitzverein Schwarzenberg, Gartenstraße 4, Schnitzausstellung, 3. und 4. sowie 10. und 11.12. jeweils 11–18 Uhr

  • Modelleisenbahnausstellung des SMEC e. V. Untere Schloßstraße 3, 3. und 4.12. 13–19 Uhr, 5.–9.12. 16–19 Uhr, 10. und 11.12. 13–19 Uhr
  • Türmerruf des Schwarzenberger Türmers vom Ratskellerturm 2. bis 11.12. jeweils 11 und 20 Uhr
  • Stadtführung „Historische Altstadt Schwarzenberg“ 3. und 10.12. jeweils 10.30 Uhr ab Schwarzenberg-Information

Das Weihnachtsmarktprogramm kann man sich auf der Website von Schwarzenberg als PDF-Datei herun­ter­laden: www.schwarzenberg.de. In der Stadtinformation, im Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie Läden und Lokalen liegt der Flyer aus.


Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg 2016: Programm und Ausstellungen

In diesem Jahr geht der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt vom 2. bis zum 11. Dezember, er ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In der Altstadt ist Markttreiben und im Schlosshof gibt es einen kleinen mittel­al­ter­li­chen Weihnachtsmarkt.

* * *  Weihnachtsmarktprogramm * * *

Freitag, 2. Dezember 2016

  • 17 Uhr Bühne am Markt: Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, danach spielt das Bergmusikkorps „Frisch Glück“ Annaberg-Buchholz / Frohnau e. V.

Samstag, 3. Dezember 2016

  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 15 und 17 Uhr Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann
  • Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla: 10 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Erzgebirgsensemble Aue
  • Stadtinformation: 11–19 Uhr Schauvorführung Glasgravur
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder
  • St. Georgenkirche, Pfarrsaal: 18 Uhr Hausmusik zum Advent mit der Vorkurrende, Kurrende und Instrumentalschülern
  • Festsaal Schloss Schwarzenberg: 20 Uhr Konzert Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit

Sonntag, 4. Dezember 2016

  • 14.30 Uhr Schwarzenberger Märchenumzug mit Kindern der Kindergärten aus Schwarzenberg vom Busbahnhof zum Markt
  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Spiegelwaldensemble Grünhain-Beierfeld, 18.30 Uhr Grünhainer Jagdhornbläser
  • Stadtinformation: 11–19 Uhr Schauvorführung Glasgravur
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder

Montag, 5. Dezember 2016

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 16 Uhr Kindertagesstätte AWO Kinderhaus Sonnenschein, 16.30 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Chor des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, 18.30 Uhr Türmer- und Nachtwächtergeschichten mit Gesang und anschlie­ßender Tour durch die Gassen der Altstadt

Dienstag, 6. Dezember 2016

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 16 Uhr Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Neuwelt, 16.30 Uhr Weihnachtsmann, 17.30 Uhr Chor der Volkssolidarität, 18.30 Uhr Posaunenchor Emmauskirche Neuwelt
  • Stadtbibliothek: 17 Uhr „Als der Nikolaus noch Bischof von Myra war“, Vortrag mit anschlie­ßender Führung über den Weihnachtsmarkt mit Joachim Urban

Mittwoch, 7. Dezember 2016

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 16 Uhr Kindertagesstätte Heide der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V., 16.30 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Crandorfer Musikanten, 18 Uhr „Schwarzenberger Hutznohmd“ mit dem Erzgebirgsensemble Aue und dem Heimat- und Schulverein Erla-Crandorf e. V.

Donnerstag, 8. Dezember 2016

  • Bühne am Markt: 15 Uhr Glühweinplausch, 16 Uhr Kindertagesstätte Hofgarten der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V., 16.30 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Bernsbacher Musikanten, 18 Uhr Bergsänger Geyer
  • Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla: 10 Uhr „Weihnachtsknuffel“ mit Steffen Kindt
  • Stadtbibliothek Schwarzenberg: 19 Uhr Türmerweihnacht mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger

Freitag, 9. Dezember 2016

  • Bühne am Markt: 14.30 Uhr Glühweinplausch, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Gruppe Strandgut, 17.15 Uhr Chor des Clemens-Winkler-Gymnasiums Aue, 18.30 Uhr De Erbschleicher

Samstag, 10. Dezember 2016

  • Bühne am Markt: 14 Uhr Glühweinplausch, 15 Uhr Vereinigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche, 16 Uhr Weihnachtsmann, 16.30 Uhr Landesbergmusikkorps Sachsen
  • 17 Uhr Große Schwarzenberger Bergparade, ab Busbahnhof Schwarzenberg über Bahnhofstraße zum Markt, dort Bergzeremoniell
  • Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla: 10 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Erzgebirgsensemble Aue
  • Stadtinformation: 11–20 Uhr Schauvorführung Glasblasen
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder

Sonntag, 11. Dezember 2016

  • Bühne am Markt: 13.30 Uhr Glühweinplausch, 14.30 Uhr Chorgemeinschaft Schwarzenberg e. V., 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Erzgebirgsensemble Aue, 17 Uhr Vereinigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche
  • Stadtinformation: 11–20 Uhr Schauvorführung Glasblasen
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder

p1120935

* * * Ausstellungen während des Weihnachtsmarkts * * *

  • Schlossmuseum Perla Castrum täglich 10–19 Uhr Weihnachtsausstellung
  • Schnitzverein Schwarzenberg, Gartenstraße 4, Schnitzausstellung, 3. und 4. sowie 10. und 11.12. jeweils 11–18 Uhr

  • Modelleisenbahnausstellung des SMEC e. V. im alten Eisenbahntunnel, 3.12. 13–18 Uhr, 4.12. 10–18 Uhr, 5.–9.12. 15–18 Uhr, 10. und 11.12. 10–18 Uhr
  • Eisenbahnmuseum Schwarzenberg, Schneeberger Straße 60, täglich 10–14 Uhr
  • Garten-Bahn-Land, Vorstadt 6, 2.–11.12. 14–18 Uhr
  • Galerie Rademann, Obere Schloßstraße 3, Verkaufsausstellung „Bildhauerei“, 2.–11.12. 11–20 Uhr
  • Weihnachtsstübel, Oberes Tor 1, Basteln und mehr für die ganze Familie, 3.–11.12. 13–19 Uhr
  • Türmerruf des Schwarzenberger Türmers vom Ratskellerturm 2. und 11.12. jeweils 20 Uhr

-> Das Weihnachtsmarktprogramm kann man sich auf der Website von Schwarzenberg als PDF-Datei herun­ter­laden: klick. In der Stadtinformation, im Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie Läden und Lokalen liegt der Flyer aus.

p1120941

Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg vom 5. bis zum 14. Dezember 2014

In diesem Jahr geht der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt vom 5. bis zum 14. Dezember. Buden stehen in der Altstadt und im Schlosshof. Am 6. Dezember wird das Schlossmuseum – bzw. Perla Castrum – neu eröffnet.

Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Eine Übersicht zum Programm und zu den Ausstellungen findet sich unten. Den Weihnachtsmarkt-Flyer mit allen Informationen bekommt man unter anderem in der Tourist-Information, und man kann ihn sich auch auf der Website von Schwarzenberg runterladen.

IMG_8794

Freitag, 5. Dezember 2014

  • 17 Uhr Bühne am Markt: Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, danach Bergmusikkorps „Frisch Glück“ Annaberg-Buchholz / Frohnau e. V.

Samstag, 6. Dezember 2014

  • Bühne am Markt: 14 und 15.30 Uhr Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e. V., 15 Uhr Weihnachtsmann, 18.30 Uhr Bernsdorf Brass
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln
  • St. Georgenkirche, Pfarrsaal: 18 Uhr Hausmusik zum Advent mit der Kurrende und Instrumentalschülern

Sonntag, 7. Dezember 2014

  • 14.30 Uhr Schwarzenberger Märchenumzug mit Kindern der Kindergärten aus Schwarzenberg vom Busbahnhof zum Markt
  • Bühne am Markt: 13.45 Uhr Bergkapelle Johanngeorgenstadt, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16.15 Uhr Jasmin Graf singt Weihnachtslieder, 17.15 Uhr Grünhainer Jagdhornbläser, 18.15 Uhr Spiegelwaldensemble Grünhain-Beierfeld
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln

Montag, 8. Dezember 2014

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr AWO Kinderhaus Sonnenschein, 16 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Kinderprogramm „Frau Holle und das kleine Rentier Rudolph“, 18 Uhr AWO Schulclub und Stadtschule, 18.45 Uhr Bernsbacher Musikanten

Dienstag, 9. Dezember 2014

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr Kindertagesstätte „Pfiffikus“, Neuwelt, 16 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Chor der Volkssolidarität, 18.30 Uhr Posaunenchor Emmauskirche Neuwelt
  • 16.30 und 18 Uhr „Frau Holle verliert die Kontrolle“, Schauspiel an der Schwarzenberg-Information

Mittwoch, 10. Dezember 2014

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr Kindertagesstätte Heide der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann, 16.45 Uhr Crandorfer Musikanten, 18 Uhr „Schwarzenberger Hutznohmd“ mit dem Erzgebirgsensemble Aue, Knappschaft Schwarzenberg e. V. und Heimat- und Schulverein Erla-Crandorf e. V.

Donnerstag, 11. Dezember 2014

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr Kindertagesstätte Hofgarten der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Chor des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, 18.30 Uhr Fidele Jungs
  •  16.30 und 18 Uhr „Frau Holle verliert die Kontrolle“, Schauspiel an der Schwarzenberg-Information
  • Schloss Schwarzenberg, Perla Castrum: 19 Uhr Weihnachtskonzert mit Dr. Felix Friedrich und Steffen Naumann
  • Stadtbibliothek Schwarzenberg: 19 Uhr Türmerweihnacht mit Gerd Schlesinger

Freitag, 12. Dezember 2014

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr Kindertagesstätte Heide der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann, 16.15 Uhr Chor des Clemens-Winkler-Gymnasiums Aue, 17 Uhr Bergsänger Geyer, 18.30 Uhr Spiegelwaldblechbläser

Samstag, 13. Dezember 2014

  • Bühne am Markt: 14 Uhr verei­nigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche, 15 Uhr Erzgebirgsensemble Aue, 16 Uhr Weihnachtsmann, 16.30 Uhr Landesbergmusikkorps Sachsen, 17 Uhr Große Schwarzenberger Bergparade, ab Busbahnhof Schwarzenberg über Bahnhofstraße zum Markt, dort Bergzeremoniell
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln
  • Bertolt-Brecht-Gymnasium, Aula: 15–17 Uhr Weihnachtskonzert
  • St. Georgenkirche, Pfarrsaal: 18 Uhr Hausmusik zum Advent mit der Vorkurrende
  • Festsaal Schloss Schwarzenberg: 20 Uhr Weihnachtskonzert „Öffne dich mein Herze“

Sonntag, 14. Dezember 2014

  • Bühne am Markt: 13.30 Uhr Schwarzwasserperlen, 14.30 Uhr Chorgemeinschaft Schwarzenberg e. V., 15 Uhr Weihnachtsmann, 15.30 Uhr Spiegelwaldblechbläser, 17 Uhr verei­nigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche, 18.30 Uhr Bernsdorf Brass
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln
  • Bertolt-Brecht-Gymnasium, Aula: 15 Uhr Weihnachtskonzert

Ausstellungen:

  • Schloss Schwarzenberg, Perla Castrum täglich 10–20 Uhr
  • Atelier Brockhage, Erlaer Straße 5, 2. und 3. Adventswochenende 14–18 Uhr
  • Schnitzverein Schwarzenberg, Gartenstraße 4, Schnitzausstellung, 2. und 3. Adventswochenende 11–18 Uhr

  • Modelleisenbahnausstellung des SMEC e. V., Mehrzweckgebäude Schulberg 1, 6.12. 13–18 Uhr, 7.12. 10–18 Uhr, 8.–12.12. 15–18 Uhr, 13. und 14.12. 10–18 Uhr
  • Eisenbahnmuseum Schwarzenberg, Schneeberger Straße 60, täglich 10–14 Uhr
  • Garten-Bahn-Land, Vorstadt 6, 5.–14.12. 14–18 Uhr