Malus sylvestris auf dem Galgenberg

Vor einem Jahr wurde auf dem Galgenberg ein Holzapfelbaum – Malus sylvestris – gepflanzt. Baum konnte man ihn fast nicht nennen, höchs­tens Bäumchen, so klein war er, regel­recht mickrig. Und das wurde auch nicht besser im Laufe der Wochen und Monate, zuletzt schien er noch irgend­eine Krankheit bekommen zu haben.

Als ich heute, am Karfreitag, auf dem Galgenberg war, stand an der Stelle ein neuer Baum. Groß und mit Etikett, auf dem zu lesen war: Malus sylvestris. Auf ein Neues!

IMG_2872

Das war der alte Malus sylvestris auf dem Galgenberg, gepflanzt im April 2013.

IMG_1457

Und das ist der neue Holzapfelbaum, gepflanzt im April 2014.

IMG_1458

IMG_1450

Blühende Bäume auf dem Galgenberg

IMG_1459

Frühlingsfrisches Grün

Der Galgenberg am 3. Oktober 2013

Am 3. Oktober war schönes Wetter – und weil Feiertag war, bot es sich an, eine große Runde zu laufen. Natürlich nicht ohne Fotoapparat. Hier sind die Fotos vom Galgenberg.

(Rockelmannpark, Steinweg)

IMG_7095

Blick von der Schneeberger Straße den Galgenberg hinauf

IMG_7098

Das alte Bauernhaus auf dem Galgenberg, davor der Stein mit der Inschrift, dass die Stadt 1824 abbrannte.

IMG_7101

IMG_7104

Oben auf dem Galgenberg, entlang des Weges, werden Bäume gefällt und Sträucher entfernt, eine richtig große Lücke ist schon entstanden. Was das wohl soll?

IMG_7026