art-figura 2015: Kunst in der Altstadt

Wer art-figura-Ausstellungsstücke sehen will, muss dafür nicht unbe­dingt ins Schlossmuseum gehen. Manche Exponate sind auch im öffent­li­chen Raum zu finden, in der Altstadt.

DSC00158

Ausstellungsfläche Oberes Tor

DSC00159

DSC00163

Springbrunnen beim Meißner Glockenspiel

DSC00169

St. Georgenkirche

DSC00171

Beim Schrägaufzug

DSC00172

DSC00174

In der St. Georgenkirche

DSC00179

Vernissage art-figura 2015: Impressionen

Die Vernissage zur Ausstellung des 6. Schwarzenberger Kunstpreises art-figura zum Thema „Aktion – Reaktion“ fand am 28. August im Schloss Schwarzenberg statt.

Die Musik – Tänze von Johann Hermann Schein – steu­erte das Collegium musicum von St. Georgen bei, es diri­gierte Kantor Matthias Schubert. Reden hielten Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, Kuratorin Anna Franziska Schwarzbach und Jury-Mitglied Mathias Lindner, der auch die Preisträger bekannt gab: Romin Walter für „method no. 9.2“, Christin Müller für „Zwiegestalt“ und Maren Simon für „Missverständnis“.

Insgesamt 89 Exponate sind nun im Schlossmuseum Perla Castrum, in einem Ausstellungsraum am Oberen Tor und im Stadtgebiet zu sehen, ausge­wählt aus 196 Bewerbungen. Die Bandbreite ist erstaun­lich groß, Objekte aus Holz sind längst nicht mehr in der Überzahl. Bei etli­chen Exponaten kann man durchaus grübeln, was sie mit „Aktion – Reaktion“ am Hut haben könnten – und das ist ja gut so.

DSC00106

Schattenspiele

DSC00108

Matthias Schubert und das Collegium musicum von St. Georgen

DSC00109

Anna Franziska Schwarzbach

DSC00114

DSC00115

„Wellenschlag“ von Lukas Schilling

DSC00120

„Faun am Seerosenteich“, Künstlergruppe Augenstern

DSC00121

DSC00125

DSC00132

DSC00133

DSC00134

DSC00135

DSC00142

„Der Schrei“ von Johanna Martin (im Springbrunnen beim Meißner Glockenspiel)

DSC00146

  1. Preis: „method no. 9.2“ von Romin Walter

DSC00148

2. Preis: „Zwiegestalt“ von Christin Müller

DSC00147

DSC00151

„Himmel und Hölle“

Vernissage und Ausstellung art-figura 2015 in Schwarzenberg

Am Freitag, den 28. August 2015, wird im Schloss Schwarzenberg die Ausstellung zum Kunstpreis art-figura 2015 mit dem Thema „Aktion – Reaktion“ eröffnet, außerdem werden die drei Preisträger bekannt gegeben.

Die Vernissage beginnt 19 Uhr, ist aber nur auf Einladung (leider).

Vom 29. August bis zum 23. Oktober 2015 kann man sich die Ausstellung dann im Schlossmuseum anschauen, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

IMG_6703

art-figura Junior 2015: Kunst in den Schaufenstern der Stadt

Keinen Eintritt muss man bezahlen, wenn man Beiträge der art-figura Junior 2015 sehen will. An dem Zeichenwettbewerb konnten Schwarzenberger Kinder und Jugendliche teil­nehmen, einige der bunten Plakate hängen nun in Schaufenstern in der Innenstadt aus.

IMG_6696

IMG_6697

IMG_6698

IMG_6700

IMG_6701

IMG_6702

IMG_6704

IMG_6708

IMG_6721

art-figura Junior: Schwarzenberger Zeichenwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Am art-figura-Zeichenwettbewerb können Kinder und Jugendliche aus Schwarzenberg bzw. die in SZB zur Schule gehen teil­nehmen. Zum Mitmachen braucht man eines der großen gelb-weißen Plakate, die jetzt in der Stadtinformation, in der Stadtbibliothek usw. ausliegen.

Auf der Rückseite des Plakats sind drei Figuren und eine Perle vorge­geben, das Bild soll mit Bleistift, Malfarben, Tusche, Acryl o. a. vervoll­stän­digt werden – wie es einem einfällt und gefällt. Thema ist „Aktiv – Kreativ“, und das lässt ja jede Menge Spielraum.

Es gibt Preisgelder und Sachpreise. In den zwei Kategorien 6 bis 12 Jahre (bis 6. Klasse) sowie 13 bis 18 Jahre (ab 7. Klasse) werden jeweils 200, 150 und 100 Euro vergeben, die Preisverleihung findet beim Altstadtfest (15. bis 16. August 2015) statt.

Einsendeschluss ist der 10. Juli 2015. Sämtliche Teilnahmebedingungen stehen auch auf dem Plakat. Also dann: Mitmachen! :)

DSC00800

Die art-figura-Junior-Plakate in der Schwarzenberger Stadtbibliothek. Einfach mitnehmen, umdrehen, losmalen.

DSC00801

Veranstalter und Sponsoren sind die Stadt Schwarzenberg, der Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg e. V., der Verein Kunstfreunde Schwarzenberg e. V. und die Erzgebirgssparkasse.