Eine Bilanz: Schwarzenberger Weihnachtsmarkt 2022 in Zahlen

Vom 2. bis 11. Dezember 2022 hat der Weihnachtsmarkt viele, viele Besucherinnen und Besucher aus Schwarzenberg sowie aus der Nähe und Ferne ange­lockt. Er war eigent­lich immer gut besucht, zum Abend hin waren es eher mehr Gäste, natür­lich auch an den Wochenenden, speziell beim Märchenumzug am 4. Dezember und zur Bergparade am 10. Dezember.

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg nennt ein paar Zahlen:

  • 338 Habitträger, 177 Bergmusiker, 21 Vereine wirkten an der Großen Schwarzenberger Bergparade mit
  • 133 Kinder aus 10 Schwarzenberger Kindertagesstätten gestal­teten 12 Märchen zum Märchenumzug
  • 22 Musik- und Künstlergruppen sorgten für ein abwechs­lungs­rei­ches Rahmen- und Kulturprogramm
  • 1.302 Besucherinnen und Besucher zählte das Schlossmuseum Perla Castrum während des Weihnachtsmarktes
  • 2.000 Erwachsene und 400 Kinder besuchten die Modellbahnausstellung des SMEC e. V. am Unteren Markt
  • 70 Marktstände mit Volkskunst, Weihnachtsdekoration, Textilien, Accessoires, Essen und Trinken und mehr waren in der Altstadt zu finden

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
-> Schwarzenberg-Blog-Foto vom 9. Dezember 2022: Weihnachtsmarkt von oben

Schwarzenberger Bergparade 2022

Heute war also Bergparade in Schwarzenberg, 17 Uhr gings für viele Knappschaften und ein paar Bergmusikkapellen beim Busbahnhof los, die Bahnhofstraße hinauf. Auf dem und um den Markt herum wars wie gewohnt komplett über­füllt, am ehesten sah man etwas, wenn man selbst an der Bergparade teil­nahm, auf der Bühne stand oder einen Fensterplatz in einem Haus am Markt hatte. Weiter weg waren die Redner auf der Bühne nicht beson­ders gut zu verstehen, trotz Lautsprechern. Während des Bergzeremoniells schneite es, das war so richtig male­risch. Und es war schön, diese Musik wieder live zu hören, darunter das Steigerlied …

Weihnachtsmarkt von oben

Wir durften heute den Türmer von Schwarzenberg, Gerd Schlesinger, in den Ratskellerturm begleiten und das Glockenläuten und den Türmerrruf quasi hautnah miter­leben. Die Aussicht von dort oben ist wunderbar, zumal wenn Weihnachtsmarkt ist …