… und noch ein Online-Adventskalender aus Schwarzenberg

Einen schönen Online-Adventskalender gibt es von und bei Brigitte: „Mit dem Adventskalender durchs weih­nacht­liche Erzgebirge“ – mit Fotos und Wissenswertem dazu.

Hier geht es zum Kalender: Klick.

(Das Bild ist vom 15. Dezember 2010. Bin gespannt, wie es dieses Jahr um die Zeit aussieht …)

Schwarzenberger Online-Adventskalender

Auch 2011 gibt es wieder einen Online-Adventskalender für Schwarzenberg(er). Hinter den Türchen verbergen sich Angebote Schwarzenberger Läden, man kann sich Gutscheine ausdru­cken, wird auf spezi­elle Aktionen hinge­wiesen und mehr.

Hier ist der Adventskalender zu finden: Online-Adventskalender

(Nachtrag, 25.12.2011: Die Türchen sind jetzt zu, nächstes Jahr gibt es sicher wieder einen neuen Kalender.)

Weihnachtsberg 2011: weniger Bäume, mehr Figuren

Sieht so aus, als müsste der Weihnachtsberg an der Bahnhofstraße noch länger auf Schnee warten. Kein Problem für mich, ich fand diesen milden November gut.

Und hab gestern wieder einen Blick auf die Häuschen und Figuren geworfen. Ich glaube, es sind mehr Männer und Frauen aus Holz. Und nach der Baumfällaktion neulich ist der Durchblick natür­lich größer. Noch dürfen die Autos in der Bahnhofstraße parken, wenn der Weihnachtsmarkt losgeht, ist damit zum Glück Schluss. Sieht ohne entschieden besser aus …

Kind auf Schlitten fährt gegen Baumstumpf. Glück gehabt, ein ganzer Baum wäre gefährlicher … ;-)

Links der Weihnachtsberg, rechts Nadelbäumchen und Zweige am Zaun und an den Lampen. Und in der Mitte jede Menge Autos.

Ganz schön weihnachtlich: die Stadtinformation Schwarzenberg

Jetzt wird es langsam schwer, in der Stadt Geschäfte zu finden, die nicht weih­nacht­lich geschmückt sind. Die Stadtinformation Schwarzenberg hat da was wirk­lich Nettes zusam­men­ge­stellt, die beiden Fenster haben etwas von einem Puppenhaus. Oder von einem begeh­baren Adventskalender …

Da gibt es übri­gens ein schönes, schon etwas älteres Kinderbuch von Cornelia Funke: „Hinter verzau­berten Fenstern“. Julia bekommt einen Papieradventskalender, will aber eigent­lich einen Schokokalender wie ihr Bruder Olli. Sie ist ziem­lich sauer, merkt dann jedoch, dass ihr Papierkalender verzau­bert ist und sie das Haus auf dem Bild betreten kann – mit den Bewohnern erlebt sie span­nende Abenteuer … Wird ab 8 Jahren empfohlen, als Hörbuch oder zum Vorlesen ist es aber schon ab 5 Jahren okay. Ein wunder­bares Kinderbuch für den Advent. :-)

Ach, und vor wenigen Tagen sah die Stadtinformation noch so aus: Klick.

Heute noch: Weihnachtsdrahsch in der Vorstadt

In der Vorstadt wurde die Schwarzenberger Weihnachtsmarktsaison schon mal einge­läutet, heute gibt es dort noch einmal von 14 bis 20 Uhr Buden, offene Läden und Musik.

… und 17 Uhr ist in der St. Georgenkirche das Adventskonzert der Kantorei, mit Chor, Posaunenchor und Collegium musicum, Eintritt frei.

Der „rich­tige“ Weihnachtsmarkt beginnt am Freitag, den 2. Dezember, mehr dazu hier: Klick.

Einen schönen ersten Advent wünsche ich. :-)

Blick auf die Vorstadt, mit Weihnachtsbaum und ziem­lich vielen Leuten.

Eine Verbindung zwischen der Altstadt und der Vorstadt: der Rösselberg. Rechts vorn im Bild, wo die Bäume zu sehen sind, wurde erst kürz­lich ein Haus abgerissen.