„Die Titanic und andere Lost Liners“ geht an …

Bis zum 1. Juli lief die Verlosung, und jetzt wird es span­nend: Wer bekommt das Zeitbrücke-Hörbuch „Die Titanic und andere Lost Liners“?

Ich hab wieder Lose gefaltet und eine Glücksfee um Mithilfe gebeten:

Und gewonnen hat:

Glückwunsch, und die CD ist schon so gut wie auf dem Weg. :)

--> Wer sich das Hörbuch kaufen möchte: Ihr bekommt es bei eurem Buchhändler oder direkt vom Verlag: www.zeitbruecke.com.

Lesung und Gespräch: „Fundamentalistische Christen in Deutschland“

Heute: Lesung und Gespräch mit Oda Lambrecht und Christian Baars, den Autoren des Buches „Mission Gottesreich. Fundamentalistische Christen in Deutschland“.

Moderation: Annekathrin Giegengack, kirchen­po­li­ti­sche Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im sächsischen Landtag

Dienstag · 3. Juli 2012 · 19.00 Uhr · Galerie Rademann · Marktgäßchen 3 · 08340 Schwarzenberg

Eintritt frei

… eine Veranstaltung von weiter­denken – Heinrich Böll Stiftung Sachsen

„Sie sind radikal, sendungs­be­wusst und zuneh­mend erfolg­reich: christ­liche Fundamentalisten in Deutschland. Die Bibel ist für sie Lebens- und Glaubensgrundlage, andere Religionen lehnen sie ab, alle Nichtchristen wollen sie bekehren. Homosexualität gilt als Sünde, Sex vor der Ehe ist verpönt, die Evolutionstheorie stellen sie in Frage. Nach Schätzungen leben in Deutschland mehr als eine Million von ihnen.

Die Autoren haben zahl­reiche funda­men­ta­lis­ti­sche Gemeinden und deren Veranstaltungen besucht, mit Anhängern, Aussteigern und Theologen gespro­chen, Veröffentlichungen der bibel­treuen Christen ausge­wertet, Internetforen beob­achtet und Predigten analy­siert. Sie zeigen auch auto­ri­täre Strukturen auf, berichten von Dämonenaustreibungen und angeb­li­chen Wunderheilungen. Und sie fragen, wie Vertreter von Evangelischer Kirche, Politik und Medien mit diesen radi­kalen Gruppen umgehen, und ob in einer offenen Gesellschaft nicht mehr Widerspruch notwendig ist.“ (Quelle: Ch. Links Verlag)

„Beim Lesen tauch ich ab“ – Buchsommer in der Stadtbibliothek Schwarzenberg

Bald sind Ferien? In Sachsen beginnen die Sommerferien erst am 23. Juli, aber einen Vorgeschmack kann man sich schon ab nächster Woche in mehr als 60 Bibliotheken im Freistaat holen. Ab Donnerstag, den 9. Juli (bis zum 1. September) läuft der Buchsommer 2012 in Sachsen. Die Stadtbibliothek Schwarzenberg ist auch in diesem Jahr wieder dabei.

Wenn du zwischen 11 und 16 Jahren alt bist, kannst du mitma­chen. Dann geh in die Stadtbibliothek und melde dich für die Aktion an. Die Bibliothek schafft für den Buchsommer richtig viele neue Bücher an, die du in den Ferien lesen kannst. Garantiert nichts Langweiliges, und es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Wer mag, kann sich für drei gele­sene Bücher ein Zertifikat ausstellen lassen. Und eine Abschlussparty mit einigen Überraschungen gibt es am Ferienende auch.

> > >

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
Telefon: 03774 23031

Öffnungszeiten
Mo, Di und Do 10 – 18 Uhr
Mi geschlossen
Fr 10 – 16 Uhr
Sa 9 – 11.30 Uhr

Schwarzenberger Edelweiß

Es blüht wieder, das olle Schwarzenberger Edelweiß – die Wucherblume, die ihren Namen verdient, da sie auch an den stinkendsten Straßen und auf dem felsigsten Untergrund wächst.

Ist sie schön, diese Blume? Nun ja, viel­leicht. Aber jeden­falls heißt das größte Schwarzenberger Fest (auch) nach ihr: das Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest. Dieses Jahr ist es am 18. und 19. August, wie gehabt mit Mittelaltermarkt, Musik, Fränkischem Weinfest und etli­chen anderen netten Dingen.

Ach ja, und der weib­liche Teil der Schwarzenberger Symbolfiguren heißt: Burgfräulein Edelweiß. Hier ist ein Foto von Ritter Rost, äh, Ritter Georg und seiner aktu­ellen Dame: www.schwarzenberg-blog.de.

Schwarzenberger Edelweiß an der Eibenstocker Straße