Restaurant Rrush in Schwarzenberg

Es ist schon wieder eine Weile her, dass ich im Restaurant Rrush war, vor Weihnachten, um genau zu sein. Das merkt man den Fotos zum Teil auch an: weih­nacht­liche Deko. Wir waren an einem Samstag relativ früh am Abend, gegen 18 Uhr, und damit unter den Ersten. Als wir aßen, füllte sich der große Raum langsam, als wir gingen, waren bis auf ein-zwei Tische alle besetzt.

In den Räumlichkeiten war wohl vor Jahrzehnten mal das Schwarzenberger Kino, wurde mir erzählt, und im ehema­ligen Vorführraum wird jetzt getrunken und gegessen. Es sind viele Tische, die mit einem guten Auge fürs Detail deko­riert sind, nicht zu üppig, aber doch so, dass man es merkt und als ange­nehm empfindet. Das Gleiche gilt für die Ausstattung des gesamten Restaurants: einla­dend, nicht über­laden, nicht kitschig.

Nicht über­laden: Das ist auch die Speisekarte. Das Angebot ist über­schaubar – Pizza, Pasta, Fleischgerichte, Fisch, Vorspeisen usw., aber diese Gerichte sind frisch zube­reitet und schme­cken sehr gut. Ich hatte eine Pizza und als Dessert die Crème brulée.

Restaurant Rrush
Majlinda und Skerdilaid Curri
Bistro, Lounge, Restaurant, über­dachte Terrasse und Garten
Eröffnung war im Juni 2012

Bahnhofstraße 12
08340 Schwarzenberg
Telefon 03774 26 94 840

Restaurant Rrush Schwarzenberg

Stilleben vor dem Hauptgang

Restaurant Rrush Schwarzenberg

Nicht Pizza Salami, sondern eine mit Chorizo

Restaurant Rrush Schwarzenberg

 Crème brulée

Restaurant Rrush Schwarzenberg

Rechts geht es raus zur Terrasse, im Winter ist die Tür natür­lich zu.

Restaurant Rrush, Schwarzenberg

Ein paar Landschaftsszenen an der Decke

Restaurant Rrush, Schwarzenberg

Restaurant Rrush, Schwarzenberg

Restaurant Rrush, Schwarzenberg

Bummeln und Einkaufen: Läden in der Schwarzenberger Altstadt

Es stehen viele Läden leer in der Schwarzenberger Altstadt, das ist eine Tatsache. Tatsache ist aber auch, dass es erstaun­lich viele offene Läden gibt, deren Angebot so ziem­lich alles abdeckt, was man Tag für Tag so brau­chen kann, von frischen Brötchen und Blumen über Tageszeitung, eine neue Brille oder Frisur, Lottoschein, CDs und Wäsche bis hin zu Parfüm und Schnitzerein.

Ich schätze, es gibt viele Schwarzenberger, die nie einen Fuß in die Altstadt setzen. Warum auch? Nun, zum Bummeln, zum Einkaufen oder um mal in ein Café oder Restaurant zu gehen! Um die 50 Läden, Gaststätten inklu­sive, habe ich bei meiner Fototour gezählt. Darunter Geschäfte, die es schon Jahrzehnte gibt – z. B. Optiker Müller, Hut- und Brautmoden Börner, Bekleidungshaus Schöne –, und Geschäfte, die noch recht neu sind, bei denen zumeist junge Frauen den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben und mit viel Engagement und Ideen ihre Läden führen, so die Parfümerie fiole, dessous for you und Mosaik.

Wer über­legt, ein Geschäft in der Altstadt zu eröffnen: Einen Bäcker, Friseur oder Blumenladen braucht es nicht mehr, die gibt es bereits doppelt – und auch sonst ein ziem­lich breites Angebot. Aber weitere Läden, die Schönes und Nicht-Alltägliches anbieten, also Dinge mit Mehrwert, die es nicht im Supermarkt gibt, die könnte die Altstadt sehr gut vertragen.

Blumenladen

Blumenladen, Eibenstocker Straße

WohnArt Schwarzenberg

WohnArt, Eibenstocker Straße

Fleischerei Lutz

Fleischer, Eibenstocker Straße (die Rolläden sind zu, weil schon Feierabend war)

Haarstudio Schwarzenberg Altstadt

Friseur, Eibenstocker Straße

Schuwe Frischmarkt, Fashion Lounge

Schuwe Frischmarkt und fashion lounge, Eibenstocker Straße (www.fashion-lounge.net)

Fahrschule

Fahrschule, Eibenstocker Straße (www.fahrschule-willnecker.de)

Jeans & Sportswear, Fanshop

Jeans & Sportswear und Fanshop (www.fanshop-erzgebirge.de), am Markt

Bekleidungshaus Schöne

Bekleidungshaus Schöne, Erlaer Straße

Freie Presse Laden

Freie Presse, Erlaer Straße

Grünes Bürgerbüro

Grünes Bürgerbüro, am Markt (www.giegengack.de)

Tourist-Information

Tourist-Information, Oberes Tor (Artikel im Schwarzenberg-Blog)

Jeanny S. Shop

Jeanny S. Shop, am Markt

Bergglas Mario Münzner

Bergglas Mario Münzner, am Markt (www.bergglas.de)

Alippi, Lottoladen

Alippi und Lottoladen, am Markt

Augenoptik Müller

Optiker Müller, am Markt

Lederwaren

Lederwaren, am Markt

Gasthaus Zur Sonne

Gasthaus „Zur Sonne“, am Markt (www.gasthaus-sonne-schwarzenberg.de)

Efes Kebab Haus

Efes Kebab Haus, am Markt

Janny's Eis

Janny’s Eis, am Markt (auf dem Foto ist/war gerade Winterpause)

Kaffee-Träume

Kaffeeträume, Untere Schloßstraße

Petit Bonheur

Petit Bonheur, Untere Schloßstraße (www.petit-bonheur.de)

Reisebüro

Reisebüro, Untere Schloßstraße

Sparkasse

Sparkasse, Untere Schloßstraße

Hut- und Brautmoden

Hut- und Brautmoden Börner, Untere Schloßstraße (www.brautmoden-boerner.de)

Alte Trödelei

Alte Trödelei, Untere Schloßstraße

fiole

fiole, Untere Schloßstraße (Artikel im Schwarzenberg-Blog)

Bäckerei

Bäckerei, Untere Schloßstraße (aller­dings seit einigen Monaten geschlossen)

Zoofachhandlung Seidel

Zoofachhandlung, Untere Schloßstraße

Dessous for you

Dessous for you, Untere Schloßstraße (www.antjes-dessous.de)

Friseur

Friseur, Untere Schloßstraße

Schilderservice

Schilderservice, Obere Schloßstraße

Bürgerbüro CDU

Bürgerbüro CDU, Obere Schloßstraße (www.alexander-krauss.com)

Kutscherstube

Kutscherstube, Marktgässchen

Nieswurz

Nieswurz, Marktgässchen

Adler Apotheke

Adler-Apotheke, Obere Schloßstraße

Blumenladen

Blumenladen, Obere Schloßstraße

Schuhmoden

Schuhladen, Obere Schloßstraße (www.schuhfashion-nestler.de)

Bäcker

Bäckerei Scheffler, Obere Schloßstraße

Reisebüro

Reisebüro, Obere Schloßstraße

Kunst und Kneipe

Kunst und Kneipe, Obere Schloßstraße (www.freie-republik-schwarzenberg.de)

Holzbildhauer Rademann

Holzbildhauer Rademann, Obere Schloßstraße (www.holzbildhauer-rademann.de)

Musikhaus Philipp

Musikhaus Philipp, Obere Schloßstraße (www.musikhaus-philipp.de)

Bäcker

Bäckerei Kittel, Obere Schloßstraße

Uhren und Schmuck Weissflog

Uhren und Schmuck Weißflog, Obere Schloßstraße

Mosaik

Mosaik, Obere Schloßstraße

Goldschmiede Wurlitzer

Goldschmiede Wurlitzer, Obere Schloßstraße (www.goldschmiede-wurlitzer.de)

Café am Markt

Café am Markt (Artikel im Schwarzenberg-Blog)

Café Faber

Café Faber, Erlaer Straße (www.cafe-faber.de)

Restaurant Dionysos

Restaurant Dionysos, Eibenstocker Straße

Bücher von Eugen Ruge, Antonia Michaelis, Rick Riordan …

In der Stadtbibliothek Schwarzenberg gab es mal eine Zeit, da standen die Chancen, ein schönes neues Buch – also eins, das nicht schon vor x-Jahren erschienen war – zu bekommen, ziem­lich schlecht. Das ist anders, seit die Bibliothek ihre aktu­elle Chefin hat, die die Gelder, die die Stadt der Bibliothek zur Verfügung stellt, in Bücher inves­tiert, die auch wirk­lich gewünscht und gelesen werden. Bestseller, Bücher für Frauen, für Jugendliche, für Kinder, Krimis, Liebesromane, Thriller, SF, Fantasy, Biografie, Bilderbücher, DVDs, Zeitschriften und Hörbücher – gibt es alles.

Und wer nicht gleich was findet, lässt sich beraten. Oder fragt, ob es Das-und-das-Buch viel­leicht gibt. Oder trägt es in die Buchwunschliste ein, die berück­sich­tigt wird, wenn Gelder für neue Bücher zur Verfügung stehen. Für den ganzen Spaß bezahlt man einen Wahnsinnsbeitrag von 6 Euro pro Jahr für Erwachsene und 3 Euro pro Jahr für Kinder. Besser geht’s nicht, oder?

Stadtbibliothek Schwarzenberg

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg
Tel.: 03774 23031

Stadtbibliothek Schwarzenberg

Öffnungszeiten Stadtbibliothek Schwarzenberg
Mo, Di und Do 10 – 18 Uhr
Mi geschlossen
Fr 10 – 16 Uhr
Sa 9 – 11.30 Uhr

Stadtbibliothek Schwarzenberg

Emma Donoghue: Raum

Stadtbibliothek Schwarzenberg

Eugen Ruge: In Zeiten des abneh­menden Lichts

Stadtbibliothek Schwarzenberg

Antonia Michaelis: Der Märchenerzähler

Stadtbibliothek Schwarzenberg

Rick Riordan: Helden des Olymp – Der verschwun­dene Halbgott

4. hörbar-Soundwerkstatt: die Winter-Edition im Januar 2013

Die 3. hörbar-Soundwerkstatt war im Oktober 2012, und drei Monate später ist es schon wieder so weit: Am Samstag, den 26. Januar 2013, wird es im Park der Villa Theodor in Beierfeld vermut­lich um einiges lauter sein als sonst.

Ab 17 Uhr und tatsäch­lich im Freien werden drei Bands dem Publikum hoffent­lich ordent­lich einheizen, für alle Fälle gibt es aber auch heiße Getränke und das ein oder andere wärmende Feuer.

Zuerst spielt die junge erzge­bir­gi­sche Band Princess in a Bottle, die ruhige bis groo­vige Songs von Singer-Songwritern, kleinen Bands und aufstei­genden Künstlern adap­tieren. Danach stehen Junost – eben­falls eine Band aus dem Erzgebirge – auf der Bühne. 2010 gegründet, von ihnen ist Indie-Rock und Alternative zu hören.

Die Hauptband ist Cargo City aus Frankfurt. Sänger und Songwriter Simon Konrad begann 2007 solo, im Lauf der Jahre kamen vier Leute hinzu. Drei Alben, Finale des Radio Awards von Radio Fritz, MDR Sputnik und YouFM, 200 Konzerte im In- und Ausland sowie vier Songs für die Musik zum Film „Vincent will meer“ – das gab es schon von Cargo City. Im März 2013 erscheint ihr neues Album.

Cargo City

4. hörbar-Soundwerkstatt am 26. Januar 2013, Beginn 17 Uhr

… im Park der Villa Theodor (Frankstraße 27, 08344 Grünhain-Beierfeld)

… Einlass ab 16.30 Uhr

Karten gibt es für 10 Euro in der Villa Theodor, der Bäckerei Bretschneider und dem Schlüsseldienst Bethke in Beierfeld.
Kartenreservierungen unter: info@hoerbar-soundwerkstatt.de

Das Konzert findet auch bei schlechtem Wetter statt.

Mehr Infos unter: www.facebook.com/hoerbarsoundwerkstatt oder www.hoerbar-soundwerkstatt.de