Kunstpreis „art-figura 2025“ – bis 15. März 2025 bewerben

Die Stadt Schwarzenberg richtet seit 2005 alle zwei Jahre den Kunstpreis art-figura mit Kunstausstellung aus, dieses Jahr ist es also wieder so weit, zum 11. Mal.

Das Thema lautet: „Holz und Stein“.

Bewerbungsschluss ist der 15. März 2025.

Ziel: „Mit der Vergabe des 11. Schwarzenberger Kunstpreises art-figura möchte die Stadt Schwarzenberg Künstler fördern, inte­grieren und moti­vieren. Der Kunstpreis soll den Blick auf die Bildhauerkunst lenken und deren Erhalt in neuen Ausdrucksformen wider­spie­geln. Durch die Verwendung von Holz, Stein und Metall, welche eng mit dem Erzgebirge und dessen Entwicklung verbunden sind, soll auf die regio­nalen Traditionen Bezug genommen werden.“

Das einge­reichte Kunstwerk in Form einer Skulptur oder Plastik darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sein und muss haupt­säch­lich aus Holz, Stein oder Metall sein. Eine Mischform der Materialien ist eben­falls möglich.

Die Auswahl der Kunstwerke erfolgt durch eine Jury in anony­mi­sierter Form. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden Anfang Juni 2025 per E-Mail oder Brief über die Entscheidung zur Teilnahme an der Ausstellung benach­rich­tigt. Die Jury ermit­telt am Tag der Vernissage, am 29. August 2025, die drei Preisträgerinnen/Preisträger.

Die Preisgelder: 1. Preis: 5.000 Euro, 2. Preis: 3.000 Euro, 3. Preis: 2.000 Euro, Publikumspreis: 500 Euro.

Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen und alle weiteren Infos finden sich hier: https://www.schwarzenberg.de/de/sonderausstellungen/art-figura-2025.html

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg

Große Schwarzenberger Bergparade 2024

Am gest­rigen Samstag, den 14. Dezember 2024, war die Große Schwarzenberger Bergparade. 17 Uhr marschierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Busbahnhof los: 412 Trachtenträger aus 21 Bergknappschaften und Bergbrüderschaften sowie vier Bergkapellen mit 170 Bergmusikern.

Vom Bahnhof bis hoch in die Altstadt standen dicht auf dicht Leute, die das sehen und hören wollten. Rund eine Stunde dauerte das Programm. Und heute ist schon wieder der letzte Tag des Weihnachtsmarkts.

Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg: von Aaflug bis Weihnachtsbaum

Heute am frühen Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt: gut besucht, nicht zu voll. Die ersten Lichter waren schon an, auch die am Weihnachtsbaum auf dem Markt. Auf der Bühne spielte gerade das Duo Aaflug.

Bockauer Weg ist noch länger Baustelle

Die Stadtverwaltung hat am 6. Dezember 2024 mitge­teilt, dass sich die Bauzeit am Bockauer Weg erneut verlän­gert, „aufgrund nicht plan­barer, unvor­her­seh­barer Schwierigkeiten bei der Bauausführung“.

Demnach war es bei den Arbeiten im Auftrag der Stadtwerke notwendig, „unge­plant bestehende Versorgungsleitungen umzu­ver­legen und weitere Leitungen neu zu verlegen“, zudem müssten „auf der gesamten Länge entgegen der ursprüng­li­chen Ausführungsplanung die Straßenborde neu gesetzt werden“.

Nun sollen die Bauarbeiten „bis längs­tens“ 19. Dezember 2024 dauern. Sollte witte­rungs­be­dingt die Fertigstellung nicht möglich sein, werde eine Winterbefahrbarkeit der Straße durch die Baufirma sicher­ge­stellt, der Fußweg könne dann voraus­sicht­lich nur einge­schränkt abschnitts­weise genutzt werden. Sobald es die Witterung zulässt, würden die Arbeiten im neuen Jahr fort­ge­setzt und beendet.

-> Artikel zu Verlängerung der Baumaßnahme bis 6. Dezember 2024: „Baustelle Bockauer Weg (20. November 2024)“

Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg: von Feuerwehr bis Eisenbahn

Der erste Samstag auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt: zunächst kalt und trocken, dann Regen. Die Sonne kam den ganzen Tag nicht durch, aber sobald es dunkel wird, sind ja zumin­dest all die Lichter an.

Die Feuerwehr hat wieder Suppe und Würste verkauft, es waren viele Leute unter­wegs und in der Erlaer Straße steht erst­malig ein kleines Eisenbahnfahrgeschäft für Kinder.