Mittelalter-Sommerfest der Lebenshilfe

Im Gewerbegebiet Schwarzenberg-Neuwelt feierte die Lebenshilfe heute ihr Sommerfest, auf dem Freigelände der Werkstatt, Thema war „Mittelalter“.

Es war ordent­lich was los und es wurde viel geboten: Basteln, Fotos in mittel­al­ter­li­chen Kostümen, Spiele, Stockbrot-Rösten überm Feuer, die Ritter waren da und zeigten einen Schaukampf und gaben beim Bogenschießen für Kinder und Erwachsene Hilfestellung, eine Tanzgruppe präsen­tierte ein kleines Programm, außerdem konnte man Keramik aus der Lebenshilfe-Werkstatt (sehr schöne Dinge!), spezi­elle Marmelade und Pflanzen kaufen, dazu gab’s Essen, Trinken und Musik.

Das Wetter spielte mit und ich schätze, die Gäste hatten alle­samt eine gute Zeit. Ein großes Danke an die Organisatoren, Mitwirkenden und Helfer!

www.lebenshilfe-schwarzenberg.de

P1060516

P1060533

P1060535

P1060541

P1060552

P1060517

P1060518

P1060521

P1060561

P1060584

P1060585

P1060586

P1060592

Holunderblütenzeit

Es ist Juni und das bedeutet auch: Holunderblütenzeit. Heute sind mir die ersten Blüten aufge­fallen, und zwar am Bahnhofsberg, am Schwarzwasser. Die Holundersträucher sind ja ziem­lich unspek­ta­kulär, man über­sieht sie eher. Aber die Blüten, die sind echte Hingucker – und sie duften natür­lich herrlich.

P1060459

Holunder am Bahnhofsberg

P1060460

P1060461

P1060462

P1060463

Die Kuppel der St. Georgenkirche von der Kraußpyramide aus gesehen

P1060455

Heckenrose am Kutzscherberg

P1060464

Katze an der alten Schneeberger Straße (sie beob­ach­tete einen Hund)

Erlebnistage Montane Kulturlandschaft am 4. und 5. Juni 2016: Veranstaltungen in Schwarzenberg

Am Samstag und Sonntag, den 4. und 5. Juni 2016, finden wieder die „Erlebnistage Montane Kulturlandschaft“ statt, mit Sonderführungen und -veran­stal­tungen in zahl­rei­chen Bergbaueinrichtungen im gesamten Erzgebirge.

Das Schlossmuseum Perla Castrum und die Zinnkammern Pöhla sind mit von der Partie, außerdem gibt es eine Familienwanderung ab dem Herrenhof Erla!

-> Schlossmuseum Perla Castrum:

  • Samstag und Sonntag jeweils 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr: „Kleine Schätze aus Zinn“ – Zinngießen für Kinder; Teilnahme kosten­frei, jedoch wird der Museumseintritt fällig
  • Samstag 14.30 Uhr: Vortrag zur Bergbaugeschichte von Türmer Gerd Schlesinger; Teilnahme kosten­frei, jedoch wird der Museumseintritt fällig
  • Mehr Infos: www.schwarzenberg.de

-> Zinnkammern Pöhla:

  • Samstag und Sonntag jeweils 10 Uhr: geolo­gi­sche Sonderführung mit Einblicken in die Untertagewelt des ehema­ligen Wismut-Bergbaus (Gummistiefel oder festes Schuhwerk erfor­der­lich); Dauer ca. 3 Stunden; Teilnahmegebühr 20 Euro pro Person, ab 8 Jahren, Anmeldung erfor­der­lich -> Tel. 03774 81078
  • Mehr Infos: www.zinnkammern.de

-> Familienwanderung Eisenhüttensteig

  • Sonntag, 14.00 Uhr: Start vom Herrenhof Erla über den Bergbaulehrpfad; ca. 6 km; Ende ca. 16.30 Uhr; Teilnahmegebühr 3 Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei

Infos zu allen Veranstaltungen der „Erlebnistage Montane Kulturlandschaft“: klick

IMG_4770

Schlossmuseum Perla Castrum, Zinngießen

Juniregen

Es ist warm und es regnet viel, aber oft ist es bloß ein Nieseln: Das Wetter fühlt sich gerade an wie in Irland zum Beispiel und ein kleines biss­chen wie im Regenwald (wobei ich da noch nie war, aber man hat ja seine Vorstellungen). P1060433

Steinweg, Blick Richtung Neustadt: Nebel oder Wolken?

P1060434

Rechts im Bild: der Ottenstein

P1060435

Blick vom Hofgarten zu Schloss und Kirche: üppiges Grün überall

P1060446

Regen-Rhododendron

P1060454

An der Egermannbrücke blüht es wieder frisch.

R.SA-Festival in Schwarzenberg: Oldietag in der Altstadt

Am Samstag, den 4. Juni 2016, wird es wieder voll in der Stadt: Das 24. R.SA-Festival steht an! Infos zu Parkplätzen und zum Sonderbusverkehr an dem Tag stellt die Stadt auf ihrer Website als PDF-Datei zur Verfügung: klick.

Für alle, die vorher noch einen Abstecher in die Altstadt machen, sowie für Touristen und Einheimische findet auf dem und um den Marktplatz der „Oldietag“ statt, von 11 bis 16 Uhr.

Die teil­neh­menden Geschäfte, die Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg sowie die Stadtinformation am Oberen Tor 5 sind bis 16 Uhr geöffnet. Für Musik sorgt DJ Frank Miethling, außerdem werden Stadtführungen geboten, deren Teilnahme kosten­frei ist:

  • 10.30 Uhr: Stadtführung ab Schwarzenberg-Information
  • 13.00 Uhr: Führung durch die St. Georgenkirche
  • 14.30 Uhr: Stadtführung ab Schwarzenberg-Information

Für Autofahrer gibt es wegen des „Oldietags“ ein paar kleine Einschränkungen:

  • Parkverbotszonen am Marktplatz (vor dem Bergglas sowie vor dem Gasthaus „Zur Sonne“
  • Schließung der Durchfahrt am Unteren Tor ab 11 Uhr

Durch das Obere Tor kommt man wie gewohnt in die Altstadt.

-> Veranstalter des „Oldietags in der Altstadt“ ist der Wirtschafts- & Gewerbeverein Region Schwarzenberg e. V.

04062016_Oldietag2016