Dunkel war’s, der Mond schien helle … auf dem Weihnachtsmarkt

Eine letzte Runde über den Weihnachtsmarkt am Sonntag, bei den Märchenschaukästen das Mondspektakel entdeckt, mit Schloss und Kirche geknipst und noch kurz im Marktgässchen gewesen, wo viele Sterne leuchteten …

Galerie der Engel von Jörg Beier im Haus Kafka im Marktgässchen

Galerie Rademann im Marktgässchen

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt: Das war’s für 2016

Am heutigen Sonntag, dem letzten Weihnachtsmarkttag, gab es noch einmal ein viel­fäl­tiges Programm auf der Bühne am Markt, mit der Chorgemeinschaft Schwarzenberg, dem Erzgebirgsensemble Aue und den verei­nigten Posaunenchören der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirchen sowie der Kurrende.

Das Resümee des Weihnachtsmarkts, die Schlussworte, kamen von Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, Journalistin Katja Lippmann-Wagner und Räuchermann Albrecht. Die drei schönsten Weihnachtsmarktstände wurden gekürt, aber auch einige Besucherzahlen genannt, von der Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum (1500 Besucher) und der Ausstellung des Modelleisenbahn-Clubs im Schlosstunnel (3500 bis 4000 Besucher).

Von den Besuchern kamen laut Räuchermann Albrecht vor allem posi­tive Rückmeldungen, und die Oberbürgermeisterin verwies noch einmal darauf, dass der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt im Weihnachtsmarkttest des MDR nach wie vor an 1. Stelle liegt.

Neben der Bühne, auf der Treppe am Ratskeller, standen die ganze Zeit über Mitglieder der Knappschaft Schwarzenberg und ließen sich gelassen foto­gra­fieren und anschauen. Bei dem Wetter nicht ganz ohne, hoffent­lich gab es für sie dann ein paar heiße Getränke.

Und das war’s also für 2016, ab morgen werden die Buden und die Bühne abge­baut … In einem Jahr dann wieder – und auch wieder für eine Woche bzw. 10 Tage, und nicht mehr. Die Oberbürgermeisterin betonte, dass der Weihnachtsmarkt auch in Zukunft nicht länger dauern wird, daran sei nicht zu rütteln, zum einen eine Geldfrage und zum andern sei den Anwohnern nicht mehr zuzu­muten. Ein großer Dank ging an alle, die zum Gelingen des Weihnachtsmarkts beigetragen haben, und dem kann man sich eigent­lich nur anschließen.

Die schönsten Stände des Schwarzenberger Weihnachtsmarkts 2016

Zum ersten Mal hat in diesem Jahr eine Jury die drei schönsten Weihnachtsmarktstände gewählt, bei zwei ausge­dehnten Runden über den Markt. In der Jury waren Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, Stadträtin Lilly Vicedom, Stadtmanagerin Nicole Ullmann und Journalistin Katja Lippmann-Wagner.

Die drei schönsten Stände wurden heute bei der Abschlussveranstaltung des Weihnachtsmarktes bekannt gegeben:

1. Platz: Schokoladen-Fabrik am Unteren Markt
2. Platz: Kunst & Kneipe „Drachenfeuer“ in der Oberen Schloßstraße
3. Platz: Volkskunst Poller am Markt

Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer kündigte an, dass nächstes Jahr die Weihnachtsmarktbesucher die schönsten Weihnachtsmarktstände wählen können. Find ich gut.

Die Fotos sind vom letzten Wochenende, der Artikel dazu: Weihnachtsmarkt am Samstag (3. Dezember 2016)