Der Vollmond stand riesig am dämmerungsblauen Himmel und wie fantastisch das aussah, kann kein Foto wiedergeben. Oder sagen wir mal: nur ansatzweise.
Vollmond am 3. Februar 2015
Stadtschule Schwarzenberg, dahinter Schloss und Kirche
Der Vollmond stand riesig am dämmerungsblauen Himmel und wie fantastisch das aussah, kann kein Foto wiedergeben. Oder sagen wir mal: nur ansatzweise.
Vollmond am 3. Februar 2015
Stadtschule Schwarzenberg, dahinter Schloss und Kirche
Das ist diese Zeit am späten Nachmittag bzw. frühen Abend, wenn die Sonne sich davonmacht und alles in ein blaues Licht getaucht ist. Herzliche Einladung für melancholische Gedanken, muss aber nicht sein, man kann es auch einfach nur schön finden.
Steinweg, Blick zum Ottenstein
Steinweg, Blick zur Altstadt
Rockelmannpark, über den Häusern an der Erlaer Straße thront Schloss Schwarzenberg
Im Sommer ein Wasserspielplatz, jetzt Winterruhe
Baum im Rockelmannpark zur blauen Stunde
Februar also, und der Schnee liegt immer noch. Gut. Vielleicht bleibt er auch in den Winterferien? Das wäre noch besser! Aber Schneemänner, Schneefrauen, Schneekinder, Schneetiere usw. kann man jetzt schon bauen. Dieser Tage habe ich den perfekten Schneemann gesehen. Ich hab mit ihm nichts zu tun, den haben andere gebaut. Ich hab ihn nur fotografiert. Schön ist er. Oder?
Der perfekte Schneemann
Bahnhofstraße
Kauflandbrücke zur Badstraße
Steinweg
Mond überm Ottenstein
Das Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg können alle Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche nutzen, nicht nur Schülerinnen und Schüler der Stadtschule.
Schulclub Schwarzenberg AWO
Schulberg 1, 08340 Schwarzenberg
(unten in dem Gebäude, in dem sich die Stadtbibliothek befindet)
Telefon: 03774 329579
E-Mail: schulclub@awo-erzgebirge.de
Internet: www.awo-erzgebirge.de
Montag, 9. Februar 2015
Wir fahren ins Freizeitbad nach Geyer! Wir fahren mit dem öffentlichen Linienbus hin (Busausweis oder Geld mitbringen) und mit einem gemieteten Bus zurück (die Kosten für die Rückfahrt sind im Teilnehmerbeitrag enthalten).
Treff: 13.45 Uhr im Schulclub oder 14.10 Uhr am Busbahnhof SZB
Ende: ca. 19.00 Uhr am Busbahnhof in Schwarzenberg oder ca. 19.10 Uhr an der Bushaltestelle Stadtschule
Kosten: 7,50 €
-> Du brauchst einen Elternzettel mit Badeerlaubnis (bitte nur das Formular des Schulclubs verwenden)! Bitte melde dich vorher an!
Dienstag, 10. Februar 2015
Heute laden wir dich zu einer gemütlichen Raclette-Runde ein.
Treff: 11.00 Uhr
Kosten: 1,00 €
-> Bitte melde dich vorher an!
Mittwoch, 11. Februar 2015
Bei schönem Winterwetter wollen wir mit unseren LKW-Schläuchen rodeln gehen. Falls das nicht möglich sein sollte, nutzen wir die Turnhalle. Dafür bitte Sportkleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Treff: 14.00 Uhr im Schulclub
-> Du brauchst einen Elternzettel (gibt es im Schulclub)! Bitte melde dich vorher an!
Donnerstag, 12. Februar 2015
Heute könnt ihr selbst einen Bilderrahmen gestalten und diesen mit vielen Mustern und Materialien verzieren.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Ende: ca. 12.00 Uhr im Schulclub
Kosten: 0,50 €
-> Bitte melde dich vorher an!
Freitag, 13. Februar 2015
Schlittschuhlaufen im Icehouse in Aue! Denkt bitte an Handschuhe. Da wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, bring bitte deinen Busausweis oder Geld für den Bus mit.
Treff: 8.30 Uhr im Schulclub oder 9.10 Uhr am Busbahnhof SZB
Ende: ca. 12.55 Uhr am Bahnhof SZB
Kosten: 1,50 € wenn du Schlittschuhe mitbringst, 4,00 € wenn du Schlittschuhe ausleihen musst
-> Du brauchst einen Elternzettel (gibt es im Schulclub)! Bitte melde dich vorher an!
Montag, 16. Februar 2015
„Girlsfit“ („Bauch-Beine-Po“ und Stretching). Bringt bitte Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit.
Treff: 11.00 Uhr im Schulclub
„Ironman“ (verschiedene Kraft- bzw. Ausdauerübungen). Bringt bitte Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit heller Sohle mit.
Treff: 14.00 Uhr im Schulclub
-> Bitte melde dich vorher an!
Faschingsdienstag, 17. Februar 2015
HELLAU zur Faschingsparty
- Kostüme sind Pflicht!
- Preise für die besten 3 Kostüme!
Treff: 17.00 Uhr im Schulclub
Ende: 20.00 Uhr im Schulclub
Kosten: 1,00 € (Abendbrot ist enthalten)
-> Bitte melde dich vorher an!
Mittwoch, 18. Februar 2015
Tschechische Studenten zu Besuch: Am Vormittag backen wir für unsere Gäste einen Kuchen.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Gemeinsames Kaffeetrinken und Musik-Quiz mit den tschechischen Gästen.
Treff: 13.45 Uhr
Ende: ca. 15.45 Uhr
Kosten: keine
Donnerstag, 19. Februar 2015
Das perfekte Schulclubdinner. Achtung: Dresscode (Mädels bitte im Rock oder Kleid, Jungs im Hemd, möglichst im Anzug). Lasst euch von einem 3-Gänge-Menü überraschen.
Treff: 17.00 Uhr
Ende: ca. 19.30 Uhr
Kosten: 1,00 €
-> Bitte melde dich vorher an!
Freitag, 20. Februar 2015
Heute ist bei uns Trockenfilzen angesagt. Ihr könnt verschiedene Dinge herstellen, zum Beispiel Tiere oder andere Figuren.
Treff: 10.00 Uhr
Ende: ca. 12.00 Uhr
Kosten: 0,50 €
-> Bitte melde dich vorher an!
Schöne Ferien!
Ich hab immer noch das ein oder andere DDR-Kochbuch im Regal, Klassiker wie „Das Backbuch“, „Unser großes Kochbuch“ und „Wir kochen gut“. Die Rezepte sind kurz und knackig und kommen ohne Bilder aus.
Genauso ist es beim „Kochbuch Oberes Erzgebirge“ von Jana Männig und Bärbel Modes: Die Rezepte sind auf den Punkt gebracht und Bilder der Gerichte sucht man vergebens. Die zahlreichen schönen Fotos im Buch – um die 300! – zeigen stattdessen Impressionen aus dem Erzgebirge – Landschaften, Gebäude, Tiere und Pflanzen. Außerdem gibt es „für zwischendurch“ einige Geschichten und Anekdoten zu lesen: zur erzgebirgischen Esstradition, zur Mundart, zum Neunerlei, zu den Schwamme, zur Vogelbeere usw.
Die Gerichte decken die ganze Bandbreite ab: Salate & Vorspeisen, Suppen & Eintöpfe, Nudelgerichte & Aufläufe, Gemüsegerichte, Fleischgerichte, Fischgerichte, Süßspeisen & Desserts, Backwerk & Getränke. Da wären z. B. Hagebuttensuppe, Schwammesupp, Grüne Klöße, Böhmische Knödel, Roulade, Marinierte Heringe, Buttermilchgetzen, Schieböcker, Speckfett, Kartoffelkuchen, Stollen … Die meisten Gerichte kennt man, wenn man aus dem Erzgebirge stammt bzw. hier wohnt, die beiden Autorinnen haben in meinen Augen eine gute Auswahl getroffen.
Jana Männig ist gebürtige Erzgebirgerin, die Historikerin und Autorin lebt in Leipzig, ihre Mutter Bärbel Modes ist Köchin in Oberwiesenthal. Zusammen haben sie Rezepte, Fotos und Geschichten gesammelt und für das Buch aufbereitet. Dass da zwei schreiben, die das Erzgebirge und seine Küche kennen und lieben, merkt man dem Buch an. Es macht Appetit auf das Erzgebirge, man bekommt richtig Lust auf Ausflüge, ob nach Marienberg, Annaberg, Schlettau, Oberwiesenthal – und natürlich darauf, die Rezepte auszuprobieren.
* * *
Jana Männig und Bärbel Modes: „Das Kochbuch Oberes Erzgebirge. Kulinarische Wanderung zwischen Greifensteinen und Fichtelberg“, Edition Limosa, November 2014, 160 Seiten, ISBN 978-3-86037-573-0, 19,90 Euro