Schwarzenberger Maibaum 2014

Seit Anfang Mai steht auf dem Schwarzenberger Marktplatz wieder der Maibaum. Sieht aus wie immer, siehe: 2009, 2011, 2012.

Der große Unterschied zu früher ist, dass jetzt um den Maibaum herum, auf dem Marktplatz vor dem Ratskeller, nicht mehr geparkt werden darf. Vor ziem­lich genau einem Jahr wurde der Platz umge­staltet, seitdem gibt es dort den Springbrunnen, Bänke und Blumenkästen (zur Abgrenzung).

WP_000430

WP_000428

Vortrag zu den Wechseljahren am 16. Mai in Schwarzenberg

Im Yoga-Zentrum Schwarzenberg (Robert-Koch-Straße 16a) hält Ute Rademann am Freitag, den 16. Mai 2014, einen Vortrag zum Thema „Gesund und vital durch die Lebensmitte“ mit Informationen und Tipps für „heiße Zeiten“, für die Wechseljahre also.

Los geht es 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro. Anmelden kann man sich bei Ute Rademann unter 03774 762071 (auf den Anrufbeantworter spre­chen) sowie info@ute-rademann.de.

Gastbeitrag: Zachary Cale und Phil Glauberzon mit „Blue Rider“ in Schwarzenberg

((Tja, und dann hab ich es doch verpasst, obwohl ich das Konzert ange­kün­digt und immer mal dran gedacht hatte: Zachary Cale und Phil Glauberzon spielten am 1. Mai in der Galerie Rademann, und ich war nicht dabei. Deswegen muss aber niemand auf einen Bericht und auf Fotos verzichten, Marcus Obst, der das Konzert orga­ni­siert hat, hat fürs Schwarzenberg-Blog was geschrieben, danke dafür!))

(mo) Manchmal werden in Schwarzenberg nach 8 Uhr die Bürgersteige noch einmal herun­ter­ge­klappt und versteckt im Marktgässchen, in der Galerie Rademann, füllt sich der Ausstellungsraum mit Musik und Menschen. Eingeladen werden Musiker, die keine Baumarten im Namen tragen und meist von etwas weiter her kommen. Das ist kein Konzept, sondern hat sich so ergeben.

Am 1. Mai spielte Zachary Cale aus Brooklyn, NY zum zweiten Mal in der Galerie Rademann. Das erste Mal, 2012, solo und diesmal mit seinem Bandkollegen Phil Glauberzon am Keyboard. Auch wenn sie sich am Anfang einer Europa-Tour durch Deutschland, Belgien, Frankreich, Portugal und Spanien befanden und noch 37 Auftritte vor sich hatten, war es glaub ich eine nette Abwechslung, in einer verschla­fenen Kleinstadt mit aufmerk­samen Zuhörern zu spielen, und mal nicht in einer lauten Bar in einer hippen Großstadt.

Junge Männer mit Akustikgitarren, die von verlo­rener Liebe oder innerer Unruhe erzählen, wird es immer geben und das wird auch nie alt. Zachary Cales Musik steht in der Tradition der ameri­ka­ni­schen Singer-Songwriter wie Towns Van Zandt, Leonard Cohen oder auch Bob Dylan, trotzdem macht er sein eigenes Ding und erfindet sich auf jedem seiner mitt­ler­weile 4 Alben neu.

Das letzte Album, „Blue Rider“, ist eine Referenz zur Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ und mit dieser Platte hat Zachary Cale auch endlich mal die verdiente Aufmerksamkeit der größeren (ameri­ka­ni­schen) Musikpresse bekommen. Schwarzenberg kann sich also schon etwas geehrt fühlen, das Gleiche gilt auch für die vergan­genen Konzerte mit Daniel Bachman, Ryley Walker und William Tyler.

Gegen 8 Uhr war der Galerieraum voll mit inter­es­sierten und wie sich heraus­stellte auch begeis­terten Zuhörern. Phil Glauberzon begann mit 3 eigenen Stücken, bevor sich Zachary Cale durch sein Programm klampfte. Verglichen mit seinem ersten Auftritt berei­cherte Phil Glauberzon Cales Fingerpicking-Gitarrenstyle unge­mein. Es war ein super Abend, auch dank der Hilfe vom Musikhaus Phillip und Roland Hempel (tech­ni­sche Unterstützung) und natür­lich Ute und Hartmut Rademann.

Das nächste Konzert könnte im Juli sein, ist aber noch unbe­stä­tigt. Arborea aus Portland, Main spielen verzau­bernden Psych Folk.
Bestätigt hingegen ist die wunder­volle Allysen Callery, die im Oktober zusammen mit Ryan Lee Crosby durch Europa tourt. Wem bei Joan Baez die Glocken läuten oder wer den letzen Coen-Film, Inside Llewyn Davis, mochte oder einfach nur Lust auf Musik hat und hinterher sein Englisch bei einem Gespräch mit den Künstlern auffri­schen möchte, der sollte sich den 16. Oktober vormerken, Allysen Callery auf Facebook folgen oder tragt euch in den Newsletter der Galerie Rademann ein.

Noch eine Anekdote am Rande. Die Konzertreihe in der Galerie Rademann hat 2011 mit einem Auftritt von William Tyler aus Nashville, Tennessee ihren Anfang gefunden. Tyler war damals schon etwas bekannter (heute umso mehr), da er bei Indiegrößen wie Yo La Tengo Gitarre spielte. Er war die letzten 12 Monate auf Tour durch Europa und Amerika und ich habe ihn im April in Atlanta getroffen. Dort erzählte er dem Publikum die Geschichte, wie er nach Schwarzenberg kam, dass sie am Vorabend in Berlin über­fallen wurden und sein Tourkollege im Krankenhaus landete und dass keiner in Berlin je von Schwarzenberg, wo er am nächsten Tag spielen sollte, gehört hatte. Den Rest kann man hier nach­sehen und hören: klick.

Marcus Obst, Dying For Bad Music (Bericht und Fotos)

CIMG8057

Phil Glauberzon und Zachary Cale am 1. Mai 2014 in der Galerie Rademann in Schwarzenberg

CIMG8071

CIMG8074_2

CIMG8008

CIMG8016_2

CIMG8030_2

Anfang Mai auf dem Galgenberg

Aus Gründen, die der strengsten Geheimhaltung unter­liegen (kleiner Scherz), musste ich am Wochenende Fotos auf dem Galgenberg machen. Es gibt wahr­lich Schlimmeres, und am Sonntag zeigte sich ja immerhin ab und zu die Sonne.

Hier also: Fotos vom Galgenberg im Mai 2014.

IMG_1828

IMG_1843

IMG_1830

IMG_1840

IMG_1838

Für jeden Anlass das Richtige oder: Ein Nachmittag in Aue

Neulich in Aue war das Wetter nicht sonder­lich schön, aber geregnet hat es nicht. An der Schwarzenberger Straße war mal ein Laden, in dem man „Für jeden Anlaß das Richtige“ fand. Ich war nie drin, und jetzt ist der Laden leer, also keine Chance, das nachzuprüfen.

Auf dem Auer Marktplatz steht der Maibaum, und wer im Grau kühler Maitage etwas Farbe vertragen kann, gehe in den Zoo der Minis, dort gibt es zurzeit Minischweinnachwuchs, der, wenn er nicht gerade schläft, durchs Stroh fetzt, und die grünen Aras sind wahr­lich eine Augenweide.

www.zooderminis.de

IMG_1807

„Für jeden Anlaß das Richtige“

IMG_1824

Maibaum 2014 in Aue

IMG_1770

Ara im Zoo der Minis Aue

IMG_1791

Minischwein im Zoo der Minis