Die Feuerwehr Heide wird 30 – und feiert am Wochenende

Am 15. und 16. September 2012 lädt die Feuerwehr Heide in den Oelpfannerweg 6 ein, auf dem Platz neben dem Gerätehaus soll gefeiert werden. Los geht es am Samstag 10 Uhr, für die Kinder gibt es einen Fahrradparcours, eine Hüpfburg und mehr.

Am Nachmittag zeigt der Kindergarten Heide ein Programm und die Jugendfeuerwehr SZB führt eine Schauübung vor. Ab 16.30 Uhr sind „Wettkämpfe für jeder­mann“ geplant, und ab 20 Uhr spielt die Gruppe „Aalflug“.

Am Sonntag: ab 10 Uhr musi­ka­li­scher Frühschoppen, und das wars mit der Feierei.

„Schwarzenberger Originale“ – mit Türmer Gerd Schlesinger

Am Donnerstag, den 20. September 2012, erzählt ab 19.00 Uhr der Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger Wissenswertes über bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der Stadt Schwarzenberg, und zwar in der Stadtbibliothek. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Und im Oktober betei­ligt sich die Stadtbibliothek wieder an der bundes­weiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“, mit zwei Veranstaltungen:

  • Am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, hält Dr. Olaf Thomsen aus Berlin einen Vortrag zum Thema „Mal hart, mal zart – Prostitution in der Weltliteratur“.
  • Am Dienstag, den 30. Oktober 2012, ist Burgfräulein Bö alias Patricia Prawit zu Gast, mit einer musi­ka­li­schen Ritter-Rost-Lesung. Kinder, wenn das mal nichts ist!

www.treffpunkt-bibliothek.de

Website Dr. Olaf Thomsen: www.othomsen.de
Website Burgfräulein Bö: www.patricia-prawitt.de

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340  Schwarzenberg

Musikfest Erzgebirge 2012: Barockes Panorama

Am Sonntag, den 23. September 2012, findet das Abschlusskonzert des Musikfests Erzgebirge 2012 in Schwarzenberg statt, in der St. Georgenkirche. Los geht es 20 Uhr, Konzerteinführung ist jedoch bereits 18.45 Uhr.

Das Ensemble „Le concert spiri­tuel“ spielt Werke von Antonio Vivaldi und Johann Adolf Hasse, es diri­giert Hervé Niquet. Beim Finale – Johann Adolf Hasses „Laudate pueri“ – singen die Herren des Dresdner Kammerchores.

Infos zum Konzert: Barockes Panorama
Eintritt: 10 bis 36 Euro

Musikfest Erzgebirge (vom 14. bis 23. September 2012): www.musikfest-erzgebirge.de

Musikfest Erzgebirge 2012: NachtKlang – Neue Perspektiven auf Alte Musik

Vier Ensembles spielen am Samstag, den 22. September 2012, ab 21 Uhr im Eisenbahnmuseum, im Lokschuppen, auf – im Rahmen des Musikfests Erzgebirge.

Die vier Ensembles und ihr Programm:

  • BarockLounge – Biber meets Electro
  • ring ensemble – Club Suite
  • ensemble nu:n – Estampies-Royales
  • Wirbeley – Barrierefreie Volksmusik

Infos zum Konzert: NachtKlang
Eintritt: 15 Euro
Wo: Eisenbahnmuseum, Schneeberger Straße 60, 08340 Schwarzenberg

Musikfest Erzgebirge (vom 14. bis 23. September 2012): www.musikfest-erzgebirge.de

„Herrschaftszeiten“! Die Ausstellung zu den Tettauern wurde verlängert

Bis Anfang September sollte die aktu­elle Sonderausstellung im Museum Schloss Schwarzenberg gehen, doch sie wurde jetzt verlän­gert, bis zum 28. Oktober 2012 hat man also noch Gelegenheit, sich über das Adelsgeschlecht derer von Tettau zu infor­mieren. “Herrschaftszeiten! Die Familie von Tettau im Schloss Schwarzenberg“ lautet der Titel der Ausstellung, und zu sehen ist sie Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Museum Schloss Schwarzenberg
Obere Schloßstraße 36
08340 Schwarzenberg

Telefon: 03774 23389
museum@schwarzenberg.de

Informationen zur Sonderausstellung: www.schwarzenberg.de
Die Website der Tettauer: www.vontettau.de