Schief und schön: die Litfaßsäule in der Altstadt

Sie hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, und das sieht man ihr auch an: uneben ist die Plakatierfläche, und schief ist die Litfaßsäule auch. Aber warum nicht, da haben wir hier eben was Besonderes, lang­wei­lige gerade Litfaßsäulen hat doch jeder.

Der schiefe Turm von Schwarzenberg, sozu­sagen, und seit einer ganzen Weile ist die Säule auch noch bunt – bemalt haben sie Schüler der Stadtschule, und hinter den grünen Würmern (oder sollen das Drachen sein?) ist das Ensemble des Stadtlichts von Schwarzenberg zu erkennen. Gefällt mir. :)

Auf dem Foto sieht man, wie schief die Litfaßsäule ist. Hoffentlich plumpst sie nicht irgend­wann einfach um.

Grün und heiß: Eintrittskarten Schwarzenberger Altstadtfest 2012

Zum neuen Burgfräulein Edelweiß hält sich die Stadt ja bedeckt – wer es ist, soll erst beim Altstdadtfest verkündet werden, am Sonntag, den 19. August 2012, um 16 Uhr auf der Bühne am Markt.

Kein Geheimnis dagegen ist das Motiv der Eintrittskarte zum 19. Altstadtfest: der Drache, der am Samstag zur Eröffnung Einzug halten wird auf dem Markt, gegen 15 Uhr.

Gesehen im Schaufenster der Schwarzenberger Tourist-Information, und dort sind derzeit auch alle früheren Karten ausge­stellt – nur echt, wenn sich irgendwo auf dem Bild ein RAF versteckt …

Sonntagsbummel in der Altstadt

Am Sonntagnachmittag in der Altstadt: Wo man sich raus­setzen konnte, saßen auch Leute draußen, Eis und Kaffee gingen gut. Hier ein paar Fotos …

Blickfänger in der Unteren Schloßstraße: vor den Dessous wuchern die Blumen.

Blauer Himmel, leere Obere Schloßstraße – in einer Woche wird man die Straße vor Leuten nicht sehen, denn da ist Altstadtfest

Was für eine häss­liche Spritzdüse am Springbrunnen beim Meißner Glockenspiel. Kann die Stadt sich nichts Schöneres leisten? Ist mir ein Rätsel.

Weinkeller „Zum Drachen“, Bild an der Hauswand im Marktgässchen

Evergreen in Schwarzenberg

Am letzten Samstag wurde die neue Ausstellung in der Galerie Rademann eröffnet, bis Anfang Oktober sind Arbeiten von Stephan Ruderisch aus Dresden zu sehen. Darauf weist auch ein neues Banner am Haus hin …

Ausstellung Stephan Ruderisch in der Galerie Rademann, vom 13. August bis zum 6. Oktober 2012

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr

Kulturladen & Galerie Rademann
Marktgässchen 3
08340 Schwarzenberg
Telefon 03774 762071

www.galerie-rademann.de

Bunt baden in Aue

Die Auer müssen noch warten, bis sie nach ziem­lich langer Bauzeit (seit 11. Juli 2011) wieder in ihrer Schwimmhalle baden können, aber es wird wohl so langsam, auch außen. Und bunt wird es! Nicht zu über­sehen, gleich, aus welcher Richtung man kommt. Auf der Schwimmhalle-Website steht, dass die Schwimmhalle voraus­sicht­lich bis Oktober 2012 geschlossen ist. Solange kann man sich ja Fotos anschauen und über die Geschichte der Schwimmhalle lesen, hier:

www.schwimmhalleaue.de