Lesefreunde in Schwarzenberg

Am Montag, den 23. April 2012, ist Welttag des Buches. In diesem Jahr gibt es dazu eine große Aktion: 33.333 Leute konnten sich auf www.welttag-des-buches.de als Lesefreunde anmelden. Jeder Lesefreund kann diese Woche in der Bibliothek oder beim Buchhändler ein Paket mit 30 Büchern abholen. Und diese Bücher verschenkt er dann. Gern an Leute, die nicht so viel lesen.

Ich hab mich im Februar gleich regis­triert, als ich von dieser Aktion erfahren hatte. Mein Buchpaket wartet in der Stadtbibliothek auf mich. Wenn man sich das über­legt: 33.333 Leute. Also: 999.990 Bücher.

Ich über­lege noch, wie und an wen ich die Bücher verschenke. Hat jemand eine Idee? Ideen sind sehr will­kommen. Ich hatte mich für dieses Buch entschieden: Klick. Und ich berichte dann mal, wie es mit den Büchern weitergeht.

Ein Hund wie eine Bombe

Hunde sind okay. Wenn sie gut erzogen sind. Will heißen, wenn sie das tun, was Herrchen und Frauchen sagen, und nicht umge­kehrt. Und Herrchen oder Frauchen sollten natür­lich auch gutartig sein.

Nicht beson­ders leiden kann ich Kläffer. Und Hunde, die auf Grundstücken aggressiv rumrennen und bellen, sobald es jemand wagt, auf dem Fußweg oder auf der gegen­über­lie­genden Straßenseite zu laufen. Kennt jeder, solche Hunde, nicht wahr? Man ist zum Beispiel im Urlaub an der Ostsee, läuft gemüt­lich und entspannt an netten Häusern vorbei – und plötz­lich ist die Hölle los. Ein Hund wie eine Bombe kurz vor dem Explodieren. Der Fußgänger kriegt erst mal einen Schreck. Und hofft dann, dass der Zaun stabil ist.

Ein solches Hundeexemplar hab ich heute erlebt, auf der Strecke zwischen Hofgarten und Heide. An einem Weg, den viele gern nehmen, um nicht an der stin­kenden Eibenstocker Straße laufen zu müssen. Falls hier Hundebesitzer mitlesen: Warum macht der Hund das? Spricht ein solches Verhalten dafür, dass er nicht (gut) erzogen ist? Wie gefähr­lich sind solche Hunde?

Lesung mit Olaf Stelmecke

Am Montag, den 23. April 2012, kommt Olaf Stelmecke, Autor und Liedermacher, nach Schwarzenberg. Zum „Welttag des Buches“ ist er ab 18 Uhr im Büchereck Schwarzenberg zu Gast, der Eintritt ist frei. Radio Erzgebirge sendet live und „Literatur im Erzgebirge“ ist auch dabei.

Büchereck Schwallmann, Unterer Markt, 08340 Schwarzenberg