Mitmachen: Literaturförderpreis „Kammweg“ 2013

Worum es geht: um „Kammweg“, den Literaturförderpreis des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen, Ausschreibung 2013

Veranstalter ist der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen.

Mitmachen können Autorinnen und Autoren, die im Erzgebirge geboren sind oder leben.

Genre und Umfang: eine Kurzgeschichte* in Hochdeutsch oder erzge­bir­gi­scher Mundart zum Thema „Gratwanderung“ im Umfang von max. 5 Seiten (1 Seite = 30 Zeilen à 60 Anschläge)

(* auch drama­ti­sche Texte bis zu maximal 5 Seiten (Monologe, Dialoge))

Bitte angeben: Name, Alter, Beruf, Anschrift sowie die Telefonnummer und/oder E-Mailadresse

… und einen kurz­ge­fassten Lebenslauf (maximal 8 Zeilen) beifügen; darüber hinaus ist eine Übersicht über bishe­rige lite­ra­ri­sche Veröffentlichungen willkommen.

Den Wettbewerbsbeitrag in sechs­fa­cher Ausführung unter Weglassung des Autorennamens einsenden. Die Angaben zur Person in einem verschlos­senen Umschlag beilegen.

Der lite­ra­ri­sche Text muss eigen­ständig verfasst und unver­öf­fent­licht sein.

Jeder Einsender darf nur einen Wettbewerbsbeitrag einreichen.

Senden an:
Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Bahnhofstraße 8 a
09557 Flöha

Info: 03726 788476 oder 03733 4282711
kammweg@erzgebirge-mittelsachsen.de

Einsendeschluss: 31. Oktober 2012 (Poststempel)

Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury. Es werden Förderpreise in einer Gesamthöhe von 1.500 Euro und die Möglichkeit der kosten­losen Teilnahme an einer Textwerkstatt vergeben.

Weitere Informationen gibt es hier: www.erzgebirge-mittelsachsen.de

Abbrucharbeiten am Kutzscherberg

Es ist schon abge­sperrt, und der Bagger ist auch schon da: Oben am Kutzscherberg, auf dem Grundstück, auf dem es im November 2011 gebrannt hat, wird sich dieser Tage etwas ändern.

Am Bauzaun klebt ein Zettel, der Abbrucharbeiten vom 25. April bis zum 5. Mai ankün­digt. Wird dieses häss­liche Gebäude also bald wegsein? Schlecht wäre das nicht.

Den Kutzscherberg hoch.

Die Kleingärtner können hier erst mal nicht parken.

Dieses Gebäude gibt es wohl bald nicht mehr.

Der Bagger ist schon da.

Frühlings-Benefizkonzert in Lauter

Der Männergesangsverein Arion 1864 Lauter e. V. und Schüler der Musikschule Aue singen und musi­zieren am Freitag, den 27. April 2012, ab 19 Uhr im Kulturhaus Lauter (Hauptstraße 17 a).

Es ist ein Benefizkonzert für den Ambulanten Kinderhospizdienst Westsachsen e. V., den es seit nunmehr fünf Jahren gibt. Der Eintritt ist frei, die Spenden am Ausgang erhält der Kinderhospizdienst.

www.kinderhospiz-westsachsen.de