Kunst rund um die Uhr für 2 Euro

Kunst, die nicht an Öffnungszeiten gebunden ist, wäre doch mal was für Schwarzenberg! Über den Kunstautomaten habe ich gerade in einer älteren April-Ausgabe der „Freien Presse“ gelesen. Ein Automat, der statt Zigarettenschachteln Päckchen mit Kunststücken raus­gibt - kleine Bilder, Figuren, auch Geschichten und Gedichte, und das für 2 Euro das Stück. Das könnte ich mir sehr gut in der Altstadt vorstellen!

FRAUEN MACHT KOMMUNE

Nächste Woche Dienstag (28.4.) würde ich doch glatt mal beim Rathaus vorbei­schauen, denn da soll ein roter Teppich ausge­rollt werden, was in Schwarzenberg nicht so oft geschieht … Ab 13 Uhr ist die Kampagne FRAUEN MACHT KOMMUNE zu Gast in SZB, Hut ab! Näheres zu dieser Aktion ist hier zu finden: (Website). Also: Frauen in die Kommunalpolitik! Ein kurzes Zitat von der Website: „Vor allem in der Kommunalpolitik sind die Erfahrungen, Sichtweisen und Kompetenzen Aller gefragt. Doch Frauen haben nur rund ein Viertel der kommu­nal­po­li­ti­schen Mandate inne. Noch immer gibt es Stadt- und Gemeinderäte, in denen keine Frau vertreten ist. Und nur rund 5 Prozent der haupt­amt­li­chen und ehren­amt­li­chen Bürgermeister sind weib­lich.“ Hoffentlich verirrt sich trotz Dienstag und Uhrzeit jemand dorthin, die Sache ist es wert. Und man möchte ja auch wissen, was genau die Schwarzenberger Aktioninen auf die Beine stellen!

„Horch, was kommt von draußen rein!“

- Dieses Motto hat der „Tag gegen Lärm“ 2009 am 29. April (Website). Ja, was kommt von draußen rein? Welche Geräusche stören uns, wenn wir zu Hause sind oder auf Arbeit? Welche sind uns schon so vertraut, dass wir sie gar nicht mehr wahr­nehmen? Spannende Fragen eigent­lich. Und ich habe mich natür­lich gefragt, ob es in Schwarzenberg am 29. April „Aktionen gegen Lärm“ geben wird. Nun, auf der Website des Lärminformationsportals (Ich bin so dankbar, dass das Wort ohne Bindestriche auskommt, also nicht Lärm-Informations-Portal oder so ähnlich …) taucht Schwarzenberg nicht auf. Ich ging in einen Hörgeräteladen und fragte – die Mitarbeiterin war sehr nett, die Anwort lautete aber: „Nein, bei uns ist nichts geplant“. Und dabei könnte dieser Tag z. B. für raser­lärm­ge­schä­digte Anwohner bestimmter SZBer Straßen ein netter Anlass sein, LAUT ZU WERDEN.

Die Welt, das Buch, sein Tag und Schwarzenberg

Wo ich über den „Welttag des Buches“ gestol­pert bin, weiß ich nicht mehr, aber gut klingt das, dachte ich bei mir. Und schaute mir die Website an. Besagter „Welttag“ ist am 23. April und in Schwarzenberg nimmt die Buchhandlung teil, die näher am Bahnhof ist. Aktionen wie diese sagen schon einiges darüber aus, wie ein Buchladen tickt – ob dort nur mit Büchern gehan­delt wird oder ein Interesse darüber hinaus besteht. Schön, dass der Welttag auch in SZB stattfindet!