Frau Holle verliert die Kontrolle – auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt

Jetzt zum Weihnachtsmarkt waren wieder Frau Holle und ihr Engel da, am Dienstag und am Donnerstag führten sie jeweils zweimal an zwei Fenstern über der Tourist-Information stimm­ge­waltig und extrem kurz­weilig ein launiges, winter­lich ange­hauchtes Stück vor.

Die beiden Darsteller, Andrea Post und Tim Schreiber, hatten im Publikum schon so einige Fans, auch kleine Kinder waren voll mit dabei, als Frau Holle wie gehabt die Kontrolle verlor, sich mit ihrem Engel zoffte und versöhnte – und als es am Ende beim Kissenschütteln schneite, gab es kräf­tigen Beifall.

Wäre eigent­lich schön, wenn es auch zu anderen Anlässen in Schwarzenberg Fenstertheater gäbe, zum Beispiel beim Altstadtfest. Andrea Post und Tim Schreiber haben sicher auch Schönwetterstücke im Repertoire …

www.schreiberundpost.de

P1000642

Blick nach oben, Theater mit dem Fenster als Bühne!

P1000645

P1000651

P1000653

P1000654

P1000656

P1000665

P1000667

P1000676

P1000688

P1000691

Weihnachtsmarkt mit Abendrot

Weihnachtsmarkt am Dienstag, mit Abendrot. Und mit vielen Leuten. Dieses Jahr sind auch unter der Woche sehr viele Menschen auf dem Weihnachtsmarkt unter­wegs, mehr als in den vorigen Jahren, schätze ich.

P1000634

Marktplatz

P1000635

P1000636

Obere Schloßstraße

P1000638

Unterer Markt

P1000640

Basteln im Weihnachtsmarktstübl

Am Oberen Tor 1, neben der Tourist-Information, ist das Weihnachtsmarktstübl mit einer Schauwerkstatt Erzgebirgische Volkskunst, außerdem kann in dem Raum unter Anleitung gebas­telt werden, jeden Tag von 13 bis 19 Uhr.

Heute lagen ausran­gierte Bücher bereit, für Papiersterne und Bookogami. (Beim Bookogami faltet man die Buchseiten so, dass ein Stern, Baum, Herz usw. entsteht.)

  • Mittwoch: Weihnachtsbasteln
  • Donnerstag: Perlenuntersetzer
  • Freitag: Weihnachtsbasteln
  • Samstag: Töpfern
  • Sonntag: Holzgestaltung

P1000616

Ein Blick ins Weihnachtsmarktstübl

P1000617

P1000619

P1000620

Nebenan ist die Tourist-Information.

P1000621

Eine Spielecke für Kinder

P1000618

Bookogami und Papiersterne

P1000625

Konzert des Brecht-Gymnasiums auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt

Als ich heute kurz über den Weihnachtsmarkt bummelte, hatte gerade der Chor des Brecht-Gymnasiums seinen Auftritt. Das letzte Lied war „Happy Xmas (War Is Over)“, das John Lennon und Yoko Ono im Dezember 1971 heraus­brachten: „War is over if you want it …“

P1000605

P1000607

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt: Märchenumzug 2015

Schon seit ein paar Jahren findet am ersten Weihnachtsmarktsonntag, am zweiten Advent, der Märchenumzug statt. Kinder aus Schwarzenberger Kindergärten und ihre Erzieher/-innen stellen in liebe­voll gestal­teten Kostümen verschie­dene Märchen dar, von Aschenputtel bis Schneekönigin.

Um 14.30 Uhr star­teten die Kinder am Busbahnhof und liefen die Bahnhofstraße und den Bahnhofsberg hoch zum Marktplatz. Keine kurze Strecke für die Kleinen, aber sie waren ziem­lich zügig unter­wegs. Ich stand am Bahnhofsberg, wo die Kinder wie hypno­ti­siert zu den Kauen mit den Holzfiguren schauten, ich glaube, sie merkten vor lauter Gucken fast gar nicht, dass sie einen Berg hochgingen … :)

P1000553

Bahnhofsberg, Schwarzenberger Märchenumzug 2015

P1000554

Vorn liefen Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß.

P1000556

Der gestie­felte Kater, dahinter Schneewittchen und die sieben Zwerge

P1000557

Die sieben Geißlein

P1000558

P1000559

Die Schneekönigin

P1000560

Diese Kinder mussten nicht laufen, aber welches Märchen war das noch mal?

P1000561

Das Rübchen

P1000563

Rotkäppchen

P1000564

Aschenputtel

P1000567

Das tapfere Schneiderlein