St. Georgen Schwarzenberg: Das erste Läuten der neuen Glocken

Am Samstag vor dem ersten Advent, dem 28. November 2015, erklangen ab 18 Uhr die neuen Glocken der St. Georgenkirche zum ersten Mal und läuteten das neue Kirchenjahr ein.

Nach wie vor werden Spenden für das neue Geläut drin­gend benö­tigt, Infos dazu auf der Seite des Glockenfördervereins: www.st-georgen-schwarzenberg.de/glockenfoerderverein.

P1000140

Auf dem Weg vom Pyramidenanschieben der Kraußpyramide zur St. Georgenkirche, vorbei am Meißner Glockenspiel

P1000141

St. Georgenkirche

P1000144

P1000147

P1000155

Nach dem Pyramidenanschieben sind nun auch die Lichter am Weihnachtsbaum an.

Pyramidenanschieben und Vorstadtdrahsch in Schwarzenberg (2015)

Am Samstag, den 28. November 2015, um 17.30 Uhr ist am Unteren Tor in der Altstadt Pyramidenanschieben. Wenn sich die Kraußpyramide wieder dreht, ist die Adventszeit in Schwarzenberg sozu­sagen offi­ziell eröffnet.

Am 28. und 29. November ist außerdem Vorstadtdrahsch, jeweils von 15 bis 20 Uhr, bevor knapp eine Woche später, am 4. Dezember, der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt beginnt.

Samstag, 28. November 2015

Schwarzenberger Vorstadtdrahsch: 15 bis 20 Uhr Bühnenprogramm und Markttreiben

  • 15.30 Uhr Kindertagesstätte Wirbelwind
  • 16 Uhr Nikolaus schaut vorbei
  • 16.30 Uhr Hutzn-Nachmittag mit der Kulturgruppe Edelweiß
  • 18.30 Uhr Vereinigte Posaunenchöre

Pyramidenanschieben:

  • 17 Uhr Ortspyramide Grünstädtel, Pöhlaerstraße
  • 17 Uhr Ortspyramide Erla-Crandorf, Walzwerk
  • 17.30 Uhr Kraußpyramide am Unteren Tor
  • 19 Uhr Ortspyramide Bermsgrün, Dorfstraße

Sonntag, 29. November 2015

Schwarzenberger Vorstadtdrahsch: 15 bis 20 Uhr Bühnenprogramm und Markttreiben

  • 15.30 Uhr Posaunenchor der landes­kirch­li­chen Gemeinschaft
  • 16.30 Uhr Nikolaus schaut vorbei
  • 17 Uhr Fidele Jungs
  • 18.30 Uhr Spiegelwaldensemble Grünhain-Beierfeld

Pyramidenanschieben:

  • 16 Uhr Ortspyramide Pöhla, Hauptstraße

IMG_0203

Bericht und Fotos vom Pyramidenanschieben der Kraußpyramide am 27. November 2014: klick

IMG_9229

Vorstadtdrahsch 2014

IMG_9235

IMG_9236

Advent und Weihnachten 2015: Was ist los in Schwarzenberg? Ein Überblick

In der Advents- bzw. Weihnachtszeit 2015 ist in Schwarzenberg wieder jede Menge los. Der Weihnachtsmarkt selbst dauert zwar nur zehn Tage, aber vorher und nachher gibt es auch viel zu hören, zu sehen und zu erleben.

Zum Beispiel das Pyramidenanschieben, den Vorstadtdrahsch, die Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum sowie etliche weih­nacht­liche Konzerte, unter anderem in der St. Georgenkirche, im Brecht-Gymnasium, in den Zinnkammern Pöhla, in der Ritter-Georg-Halle und im Schloss.

Den Flyer zur „Schwarzenberger Weihnachtszeit 2015“ sowie das Weihnachtsmarktprogramm 2015 kann man sich auf der Website der Stadt Schwarzenberg als PDF herun­ter­laden: klick. Die Flyer sind natür­lich auch auf Papier erhält­lich, unter anderem in der Stadtinformation am Oberen Tor und im Rathaus.

Eine Auswahl:

  • Pyramidenanschieben: Samstag, 28. November -> 17 Uhr Ortspyramide Grünstädtel (Pöhlaerstraße), 17 Uhr Ortspyramide Erla-Crandorf (Walzwerk), 17.30 Uhr Kraußpyramide (Bahnhof-, Badstraße bzw. Unteres Tor),19 Uhr Ortspyramide Bermsgrün (Dorfstraße); Sonntag, 29. November: 16 Uhr Ortspyramide Pöhla (Hauptstraße)
  • Vorstadtdrahsch: 28. und 29. November, jeweils von 15 bis 20 Uhr -> Markttreiben, Musik und Nikolaus
  • Weihnachtsmarkt: vom 4. bis zum 13. Dezember, täglich 11 bis 20 Uhr geöffnet
  • Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum: vom 28. November 2015 bis zum 10. Januar 2016, Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr (zum Weihnachtsmarkt täglich 10 bis 20 Uhr geöffnet) -> „’s Raachermannel, de Peremett on dr Bergma – eine Reise durch das Weihnachtsland“ (Eintritt: Kinder bis 6 Jahre frei, Erwachsene 6 Euro, ermä­ßigt 3 Euro)
  • Konzerte in der St. Georgenkirche: 29. November 17 Uhr Adventskonzert der Kantorei; 5. Dezember 18 Uhr im Pfarrsaal Hausmusik zum Advent; 27. Dezember 17 Uhr Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I–III); 31. Dezember 23.30 Uhr Orgelmusik zum Jahresausklang; 3. Januar 2016 17 Uhr Weihnachtskonzert im Kerzenschein
  • Märchenumzug: am Sonntag, den 6. Dezember, ab 14.30 Uhr, vom Bahnhof zum Marktplatz
  • Schwarzenberger Bergparade: am Samstag, den 12. Dezember, ab 17 Uhr, vom Bahnhof zum Marktplatz

IMG_0229

Märchenschaukästen beim Meißner Glockenspiel

IMG_0233

Weihnachtsmarkt, Erlaer Straße

IMG_0415

Weihnachtsmarkt, Bühne auf dem Marktplatz

IMG_0203

Kraußpyramide

Der Ratskeller Schwarzenberg im Januar

Allzu viel Schnee sieht man nicht in der Altstadt, auf den Dächern bleibt kaum was, die Straßen und Fußwege sind geräumt bzw. gesalzen. Schön, dass der Schnee auf dem auto­freien Platz vor dem Ratskeller liegen bleiben darf!

IMG_1079

Obere Schloßstraße und Ratskeller Schwarzenberg

IMG_1087

Schnee auf dem auto­freien Platz vor dem Ratskeller

IMG_1064

Schwibbogen und Weihnachtsstern bis Lichtmess: der Ratskeller Schwarzenberg