Neue Sonderausstellung im Schlossmuseum: Spielwelten

Ab Samstag, den 11. Februar 2023, ist im Schlossmuseum Perla Castrum die neue Sonderausstellung zum Thema „Spielwelten“ zu sehen. Besucherinnen und Besucher können Spielzeuge vergan­gener Tage entde­cken, die aus den Sammlungsbeständen des Depot Pohl-Ströher und des Schlossmuseums stammen.

Die Ausstellung geht bis 11. Juni 2023 und ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Welche „Spielwelten“ sind das? Zum Beispiel über 60 Mäuse, die in Kaffeetassen baden, zur Schule gehen, malen und Hochzeit feiern. Lebensgroße Steiff-Studiotiere wie Zebra und Pfau und kleine Steiff-Bären auf Rädern, außerdem Steiff-Märchenfiguren zu Froschkönig, Schneeweißchen und Rosenrot, Aschenputtel und Rotkäppchen sowie Künstlerpuppen von Heidi Ott, Annette Himstedt und der Puppenmanufaktur Götz.

Zudem sind Lege- und Brettspiele, Baukästen von der Seiffner Schachtelware über mecha­ni­sche Spielwaren bis zu einem Zirkus aus Zinn ausge­stellt. Am Spieltisch kann man selbst Platz nehmen und Spiele ausprobieren.

Rahmenprogramm in den Winterferien

14.02.2023, 14.30 Uhr – Ferienprogramm: Schatzsuche
23.02.2023, 14.30 Uhr – Ferienprogramm „Spiel mit mir …“
24.03.2023, 18.00 Uhr – „Komm spielen!“ 1. Spieleabend im Schlossmuseum

-> Weitere Informationen und Voranmeldung zum Programm unter Telefon 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de.

Ausblick auf die zwei weiteren Sonderausstellungen 2023 im Schlossmuseum

Ins Schwarze
Kunstausstellung anläss­lich des 10. Kunstpreises art-figura
07.07.2023 – 20.10.2023

Bis zum 27.01.2023 können Bewerbungen zur art-figura 2023 einge­reicht werden. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Kunstausstellung aus. Vor der Vernissage am 7. Juli 2023 ermit­telt die Jury vor Ort, an wen die drei Preise gehen.

Weihnachtsausstellung Engel und Bergmann
ab 25.11.2023

In der erzge­bir­gi­schen Volkskunst zählen Engel und Bergmann in der Weihnachtszeit zu den symbol­träch­tigsten Figuren. Als Sinnbild für die irdi­sche und himm­li­sche Welt stehen sie oft gemeinsam auf Schwibbögen, Pyramiden und in den Fenstern. Die Weihnachtsschau soll die Vielfalt ihrer Darstellungsformen in der erzge­bir­gi­schen Volkskunst zeigen.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum: „Museum trifft Häuslemacher – Weihnachtliches anlässlich 75 Jahre Museum“

Ab Samstag, den 26. November 2022, ist im Schlossmuseum Perla Castrum eine neue Sonderausstellung zu sehen. Sie vereint einen Blick auf die Geschichte des Museums, das vor 75 Jahren eröffnet wurde, und erzge­bir­gi­sche Volkskunst in Form von Miniaturhäusern.

In den ersten Jahren als Heimatmuseum standen im Schlossmuseum die erzge­bir­gi­sche Volkskunst und berg­män­ni­sche Objekte im Mittelpunkt. Über die Jahrzehnte entwi­ckelten sich die Sammlungsschwerpunkte Eisen, Zinn und Klöppelspitze.

In der Tradition der erzge­bir­gi­schen Volkskunst stehen auch die Häuslemacher aus Rechenberg-Bienenmühle – mit ihren hand­ge­fer­tigten Miniaturfachwerkhäusern schaffen sie ganze Dorfszenarien.

Die Sonderausstellung läuft bis zum 15. Januar 2023.

Öffnungszeiten Schlossmuseum:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Rahmenprogramm zur Weihnachtszeit:

  • 14.12.2022, 19 Uhr Weihnachtskonzert anläss­lich 75 Jahre Museum mit Organist Dr. Felix Friedrich und Harfenspielerin Magdalena Schmutzler
  • 25.12.2022, 14.30 Uhr Weihnachtsführung
  • 26.12.2022, 14.30 Uhr Weihnachtsführung

Weitere Informationen und Voranmeldung zum Programm unter Telefon 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de