Kamille oder Schwarzenberger Edelweiß, das ist die Frage

Ja, das soge­nannte Schwarzenberger Edelweiß blüht zurzeit wieder, und zugleich die Kamille. Die Blüten ähneln einander – wer kein Experte ist, es aber trotzdem gern wissen will, nehme eine Blüte und zerreibe sie, wie Kamille duftet, weiß ja jeder, oder?

Zuerst: Kamille beim Eiskeller in der Alten Schneeberger Straße:

Kamille

Absperrung vor dem Eiskeller, der bald abge­rissen werden soll.

Kamille

Schneeberger Straße 6, das Zeichen vom Schwarzenberger Weltladen, der einige Jahre im Eiskeller seinen Sitz hatte.

Kamille

Die Einfahrt zum Eiskeller

Kamille

Und die zwei folgenden Fotos: Schwarzenberger Edelweiß am Kratzbeersteig:

Schwarzenberger Edelweiß

Schwarzenberger Edelweiß

Schwarzenberger Edelweiß

Es blüht wieder, das olle Schwarzenberger Edelweiß – die Wucherblume, die ihren Namen verdient, da sie auch an den stinkendsten Straßen und auf dem felsigsten Untergrund wächst.

Ist sie schön, diese Blume? Nun ja, viel­leicht. Aber jeden­falls heißt das größte Schwarzenberger Fest (auch) nach ihr: das Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest. Dieses Jahr ist es am 18. und 19. August, wie gehabt mit Mittelaltermarkt, Musik, Fränkischem Weinfest und etli­chen anderen netten Dingen.

Ach ja, und der weib­liche Teil der Schwarzenberger Symbolfiguren heißt: Burgfräulein Edelweiß. Hier ist ein Foto von Ritter Rost, äh, Ritter Georg und seiner aktu­ellen Dame: www.schwarzenberg-blog.de.

Schwarzenberger Edelweiß an der Eibenstocker Straße

Es blüht! Das Schwarzenberger Edelweiß

Das Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest (ja, es heißt nicht nur Altstadtfest, obwohl eigent­lich kaum jemand Edelweißfest sagt – oder?) steht quasi vor der Tür, da fiel mir neulich auf, dass das berühmt-berüch­tigte, sagen­um­wo­bene Schwarzenberger Edelweiß wieder blüht. Mitte des 19. Jahrhunderts soll diese Wucherblume in der Rinde der Korkeiche von Spanien nach Deutschland gelangt sein. Und nun blüht sie hier… Und blüht …

Schwarzenberger Edelweiß

Schwarzenberger Edelweiß

Schwarzenberger Edelweiß