„Stimme der Heimat – Einblicke in das Leben und Wirken Manfred Blechschmidts“

Am Samstag, den 18. September 2021, findet im Saal des Herrenhofs Erla die Veranstaltung „Stimme der Heimat“ in Gedenken an den Heimat- und Mundartschriftsteller Manfred Blechschmidt statt. Die Durchführung war bereits im letzten Jahr geplant und wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben.

Ein Jahr später wollen sein Enkel Matthias Gruss, Steffen Kindt vom Erzgebirgsensemble sowie Vertreter des Heimat- und Schulvereins Erla-Crandorf e. V. mit persön­li­chen Anekdoten, Geschichten und Besonderheiten an sein Wirken erin­nern. Ausgewählte Bild- und Tonausschnitte zeigen Manfred Blechschmidt oder lassen ihn noch einmal zu Wort kommen.

Start der Veranstaltung im Herrenhof ist 17 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung über die Schwarzenberg-Information unter Telefon 03774 22540 ist erforderlich.

Über Manfred Blechschmidt:

„Manfred Blechschmidt war in seinem Leben Waldarbeiter, Revierförster, Fachlehrer für Biologie, Direktor der Volkshochschule Aue und außerdem Heimatdichter, Schriftsteller und Historiker. Durch seine inten­sive Kulturarbeit, Mundartpflege und auch regio­nale Forschung hat er sich für seine Heimat Erzgebirge verdient gemacht und ihr eine Stimme und neues Selbstbewusstsein gegeben. Als ein beson­derer Verdienst ist hierbei sicher die Gründung des Erzgebirgsensembles in Aue im Jahr 1963 zu nennen.

Der im Jahr 2015 verstor­bene Manfred Blechschmidt hätte am 17. September 2021 seinen 98. Geburtstag gefeiert. In der Heimatstube im Herrenhof Erlahammer wird sein Vermächtnis seit 2019 von den Mitgliedern des Heimat- und Schulvereins e. V. bewahrt und Besuchern gern vorgestellt.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Buchsommer Sachsen: über 1000 Buchausleihen in der Stadtbibliothek Schwarzenberg

Bis zum 5. September lief der Buchsommer Sachsen in der Stadtbibliothek Schwarzenberg, in diesem Jahr haben mehr Kinder und Jugendliche daran teil­ge­nommen als in den Jahren zuvor: 182. Dabei sind über 1000 Ausleihen zusam­men­ge­kommen. Rund zwei Drittel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Ziel erreicht und drei oder mehr Bücher gelesen. Zur Belohnung gibt es ein Zertifikat.

Zur Abschlussfeier am 17. September 2021 ab 16.30 Uhr werden die Zertifikate über­reicht, anschlie­ßend wird der Film „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ nach dem gleich­na­migen Buch von Cornelia Funke gezeigt. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Am Sonntag: Führungen und Besichtigungen zum Tag des offenen Denkmals in Schwarzenberg

Diesen Sonntag, den 12. September 2021, ist Tag des offenen Denkmals. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“.

Was ist los in Schwarzenberg?

  • 10 bis 13.30 Uhr und 16 bis 18 Uhr: indi­vi­du­elle Besichtigung der Kirche St. Annen in Grünstädtel (13.30 bis 16 Uhr ist Gottesdienst)
  • ab 11 Uhr: indi­vi­du­elle Besichtigung der St. Georgenkirche
  • 10 und 13.30 Uhr: Führungen auf dem Alten Georgenfriedhof durch den Schwarzenberger Türmer
  • 11.30 Uhr: Führung auf dem Eisenbahnlehrpfad mit Tunnelbesichtigung, Treffpunkt: Depot Bahnhof N° 4
  • 15.00 Uhr: Führung im Schlossmuseum Perla Castrum „Reise durch die Architektur des Schwarzenberger Schlosses – Einblick in die über 800-jährige Baugeschichte und Stilepochen“

www.tag-des-offenen-denkmals.de

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Am Freitag: Abendlicher Einkaufsbummel in Schwarzenberg

An diesem Freitag, den 10. September 2021, sind etliche Läden in Schwarzenberg mal länger geöffnet, ab 18 Uhr wird in Altstadt, Vorstadt, Neustadt und im Ring-Center zum beson­deren Einkaufsbummel eingeladen.

In manchen Geschäften gibt es Rabatte bis zu 20 %, Glücksräder, Schätzspiele und vieles mehr. In einem „Bummelpass“ kann man sich fünf Einkäufe bei teil­neh­menden Gewerbetreibenden beschei­nigen lassen und den „Pass“ dann bis 21.25 Uhr in die Losbox am Markt einwerfen. Die Ziehung findet 21.30 Uhr statt, zu gewinnen gibt es u. a. Gutscheinpakete der örtli­chen Händler.

Außerdem wird eine Feuershow geboten: 19 Uhr im Ring-Center, ca. 20 Uhr auf der Bahnhofstraße (Parkplatz Geschäft Vier Jahreszeiten, 20.30 Uhr beim Aufgang zum Schloss und ca. 21.20 Uhr in der Vorstadt. Und in Bahnhofstraße und Vorstadt wird Feuergauklerei vorgeführt.

Zwischen Ring-Center über Grünhainer Straße, Bahnhofstraße, Markt, Vorstadt und Hammerparkplatz fährt die Tschu-Tschu-Bahn (Erzgebirgsexpress).
Straßenmusiker und Straßenkünstler treten zudem auf, und für den kleinen Hunger und Durst ist auch gesorgt.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de