Neuer Plan im Rockelmannpark

Im Mai 2012 hatte ich ein paar Fotos von der großen Rockelmannpark-Überblickstafel an der Erlaer Straße gezeigt. Das alte Schild ist weg, längst steht ein neues. Die Fotos unten sind von November 2012.

Das neue Schild im Rockelmannpark, an der Erlaer Straße.

Tennisplätze: Tennisclub Rockelmann Schwarzenberg.
Fotos der Anlagen: klick.

Eine neue Barbusige …
Sauna: Fotos, Öffnungszeiten und Preise auf der Website der Stadtwerke – www.stadtwerke-schwarzenberg.de

Wasserspielplatz, meist ohne Wasser, aber wenigs­tens ist auf dem Bild welches zu sehen.

Spielplatz

Trimm-dich-Pfad

Waldbühne: Viel zu selten ist hier was los, aber für die meisten Veranstaltungen passt das kleine Naturtheater ein paar Meter weiter unten im Rockelmannpark eben besser. www.waldbuehne-schwarzenberg.de

Der Rockelmannpark in Schwarzenberg

Ein schöner Name ist das ja: Rockelmannpark. Da fragt man sich doch erst mal: Was soll das sein? Oder wer? Ein Rockelmann. Rockelmann heißt der Berg – aber warum er so heißt, ist nicht bekannt, sagt die Wikipedia. Falls Sie es wissen: Erzählen Sie es gern, bitte einfach unter diesem Artikel kommentieren.

Was es alles im Rockelmannpark gibt, ist auf dem schon etwas vergilbten, großen Schild zu sehen, das im unteren Bereich des Parks, an der Erlaer Straße steht.

Willkommen im Rockelmannpark …

Spielplatz: Den Holzdrachen, auf dem Kinder herum­klet­tern konnten, gibt es nicht mehr, er wurde ersetzt durch Spielgeräte, die wohl eher der Norm entspre­chen. Die sind was für Kleinkinder, für größere ist das Drehdingens, das auf dem Bild hinten links mehr zu erahnen als zu erkennen ist.

Tennisplätze: Tennisclub Rockelmann Schwarzenberg. Fotos der Anlagen: klick.

Waldbühne: Hier ist selten etwas los, aber wenn, dann richtig. www.waldbuehne-schwarzenberg.de

Sauna: Fotos, Öffnungszeiten und Preise auf der Website der Stadtwerke – www.stadtwerke-schwarzenberg.de

Trimm-dich-Pfad

Naturtheater: Eine wirk­lich schöne Kulisse für Gastspiele des Eduard-Winterstein-Theaters Annaberg, für klei­nere Konzerte und auch für Freilichtkino! Wenn man aller­dings im Sommer tags­über dort sitzt, in der prallen Sonne, helfen die Bäume drum­herum über­haupt nicht, dann sollte man einen Sonnenhut dabei­haben und Wasser, um sich keinen Sonnenstich zu holen.