Frühling und Sommer, die (zu) trocken und zu heiß sind, scheinen Gegenwart und Zukunft auch im Erzgebirge zu sein. Das macht vielen Bäumen zu schaffen, gerade jungen, wenn sie nur gepflanzt und dann sich selbst überlassen, also nicht gegossen werden. Der Holzapfelbaum auf dem Galgenberg ist fast kahl, mal schauen, ob er sich wieder erholt.
Schlagwort-Archive: Holzapfelbaum
Malus sylvestris auf dem Galgenberg
Vor einem Jahr wurde auf dem Galgenberg ein Holzapfelbaum – Malus sylvestris – gepflanzt. Baum konnte man ihn fast nicht nennen, höchstens Bäumchen, so klein war er, regelrecht mickrig. Und das wurde auch nicht besser im Laufe der Wochen und Monate, zuletzt schien er noch irgendeine Krankheit bekommen zu haben.
Als ich heute, am Karfreitag, auf dem Galgenberg war, stand an der Stelle ein neuer Baum. Groß und mit Etikett, auf dem zu lesen war: Malus sylvestris. Auf ein Neues!
Das war der alte Malus sylvestris auf dem Galgenberg, gepflanzt im April 2013.
Und das ist der neue Holzapfelbaum, gepflanzt im April 2014.
Blühende Bäume auf dem Galgenberg
Frühlingsfrisches Grün