Die Aufbauarbeiten fürs Altstatdtfest haben begonnen, ab Freitag wird dann gefeiert …
Schlagwort-Archive: Altstadtfest Schwarzenberg
Schwarzenberger Altstadtfest 2022: am Sonntag vor dem Fest
Heute geht es noch mal rund in der Altstadt und der Vorstadt, doch am Vormittag waren die Straßen und Gassen noch relativ leer, die meisten Leute feuerten auf dem Marktplatz die Läuferinnen und Läufer an, die am 9. Schwarzenberger Edelweißlauf teilnahmen.
Im Schlosshof war auch Betrieb, dort fand der Festgottesdienst der St. Georgenkirche statt. Das Wetter hat für beide Veranstaltungen gepasst, und es soll wohl heute auch so bleiben, trocken und immer mal Sonne.
Auf sechs Bühnen gibt es bis etwa 18 Uhr Musik und Unterhaltung, und hungrig und durstig muss auch niemand bleiben. Auf ein paar schöne Stunden!
Erst rennen, dann feiern: der 9. Schwarzenberger Edelweißlauf
Im Rahmen des Altstadtfests fand heute Vormittag wieder der Schwarzenberger Edelweißlauf statt, zum 9. Mal bereits. Organisiert hat ihn der Läuferbund Schwarzenberg 90 e. V., mit Hilfe von der Stadt Schwarzenberg.
Start und Ziel war auf dem Marktplatz, und dort standen auch die meisten Leute zum Anfeuern und Unterstützen. Es gab verschiedene Läufe für alle Altersgruppen, von Nordic Walking über Bambino-Runde bis zu den Hauptläufen über 2,5, 5 und 10 Kilometer.
Alle Läufe bis auf die Bambino-Runde führten vom Markt über Bahnhofstraße, Egermannbrücke, Karlsbader Straße, Kauflandparkplatz, Hammerweg, Vorstadt, Uferstraße und Erlaer Straße wieder zum Markt. Ein Highlight war sicher, dass die Strecke durch den alten Eisenbahntunnel unterm Schloss verlief, und die Läuferinnen und Läufer durften auch ganz offiziell durch die Parkhausbaustelle rennen, der Fußweg dort wäre zu eng gewesen.
Ganz ohne ist die Strecke nicht, mit dem Kopfsteinpflaster und der Steigung am Schluss. Es hat nicht geregnet und war eher feucht-warm. Das Teilnehmerfeld schien gut durchmischt zu sein. Gratulation allen, die teilgenommen haben!
27. Altstadt- und Edelweißfest in Schwarzenberg
Es ist wieder Altstadtfest in Schwarzenberg, und am heutigen Samstag war es teils ein bisschen nass, aber es gibt genug Schirme, Läden und Lokale zum Unterstellen. Morgen soll es wohl trockener und sonniger werden.
Auf den Bühnen am Markt, in der Vorstadt, am Unteren Markt, am Springbrunnen, an der Eibenstocker Straße und im Schlosshof wird Musik und Unterhaltung geboten, unter anderem mit Cultus Schlemiel, den Fidelen Jungs, Happy Feeling, dem Universal Druckluftorchester. Die Bühne am Schlossberg fehlt in diesem Jahr, da biegen etliche ein und wundern sich kurz.
Es scheint ein paar Stände weniger zu geben als 2019, und auf den Bühnen treten hauptsächlich altbekannte Bands, Gruppen, Solisten auf. Das dürften manche etwas schade finden und andere gerade gut. So oder so: Es ist Altstadtfest, es ist viel los und es ist eine prima Gelegenheit, sich zu amüsieren und Leute zu treffen – am Sonntag noch mal, ab Mittag bis gegen 18 Uhr.
Dieses Wochenende: Altstadtfest in Schwarzenberg
Diese Woche ist Altstadtfest, von Freitag bis Sonntag dürfte es in der Altstadt so richtig voll werden. Live-Musik, Mittelaltermarkt, Unterhaltung für Groß und Klein, Essen und Trinken, offene Geschäfte, am Sonntag der Schwarzenberger Edelweißlauf, die Erzgebirgische Aussichtsbahn fährt … es ist viel los. Auf der Stadt-Website kann man sich den Programm-Flyer runterladen: https://schwarzenberg.de/de/altstadt-und-edelweissfest.html
Am Samstag, 20. August 2022, 16 Uhr, lassen sich Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß auf eine Wette ein. Wer von beiden schafft es, mehr kleine Symbolfiguren zur Bühne auf dem Marktplatz zu locken? Sind es am Ende mehr edle Burgfräuleins oder mehr furchtlose Ritter? Alle Kinder können mitmachen! Der Verlierer, also Ritter Georg oder Burgfräulein Edelweiß, muss sich in luftige Höhe begeben …
Der große Schwarzenberger Drache ist natürlich auch dabei, 22 Jahre alt ist er mittlerweile. Wer ihn nicht hat qualmen sehen, war nicht wirklich beim Altstadtfest. ;-)
Die Verkehrshinweise von der Stadtverwaltung:
Donnerstag, 18.08.2022:
Einschränkungen des öffentlichen Verkehrs und der Parkmöglichkeiten in der Altstadt – vor allem auf dem Unteren Markt – durch Aufbauarbeiten. An diesem Tag erfolgt auch die Anlieferung und Aufstellung des Toilettencontainers im Bereich Obere Schloßstraße 13 bis 17.
Freitag, 19.08.2022:
Ab 7 Uhr erfolgt eine Vollsperrung des gesamten Festbereiches für den Fahrzeugverkehr (Markt, Obere und Untere Schloßstraße, Unterer Markt, Marktgässchen, Ratskellergässchen, Oberes Tor, Teile der Erlaer und Eibenstocker Straße) bis Sonntag, 21.08.22, 22 Uhr. Somit ist auch das Parken im Festbereich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Der Bereich Vorstadt wird ebenfalls im gleichen Zeitraum gesperrt.
Der Kurzzeitparkplatz am Unteren Tor ist ab 7 Uhr nicht mehr nutzbar.
Samstag, 20.08.2022:
Auf der Bahnhofstraße unterhalb des Totensteins kommt es zwischen 14 und 15 Uhr zu Verkehrseinschränkungen aufgrund des traditionellen Umzuges des Drachens.
Sonntag, 21.08.2022:
Aufgrund des „9. Schwarzenberger Edelweißlaufes“ wird es im Zeitraum zwischen 10 und 12 Uhr zu weiteren Einschränkungen kommen. Ab der „Egermannbrücke“ wird die Bahnhofstraße bis hoch in die Altstadt für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt - ebenso der Hammerweg. Des Weiteren ist im genannten Zeitraum der Hammerparkplatz zum Parken nicht erreichbar. Von den beiden Parkplätzen kann man in dieser Zeit auch nicht abfahren.
Die Alt- und Vorstadt bleiben bis ca. 22 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Die Parkplätze im Stadtgebiet für Besucher sind entsprechend ausgeschildert. Die größte Kapazität bietet der Festplatz an der B 101. Festbesucher finden dort auf jeden Fall einen Parkplatz. Weitere zusätzliche Parkmöglichkeiten befinden sich an der Eibenstocker Straße (Nähe Gymnasium Haus I) und im Stadtteil Heide (neben Einkaufsmarkt). Die freie Fläche an der Karlsbader Straße (neben dem Finanzamt) steht nur für Fahrzeuge mit Sondergenehmigung zur Verfügung.
Vor der Bibliothek am Schulberg sind Parkplätze für Schwerbehinderte eingerichtet.
Bei der Anfahrt zum Festgebiet ist die Vollsperrung im Bereich der Erlaer Straße (Höhe Stadtschule) zu berücksichtigen. Während der drei Festtage ist die Durchfahrt durch die Altstadt nicht möglich. Dies betrifft auch den Busverkehr der Stadtlinien. Die Busse fahren letztmalig am Donnerstag (18.08.22) durch die Altstadt und dann erst wieder am Montag (22.08.22).
Für beide Fahrtrichtungen in den Stadtteil Heide ist die Umleitung über die Karlsbader Straße - Straße der Einheit (B 101) - Schneeberger Straße - Eibenstocker Straße ausgeschildert.
Montag, 22.08.2022:
Durch die Abbauarbeiten werden die Verkehrseinschränkungen am Montag noch andauern.
Alle Ausschilderungen sind im Interesse einer ordnungsgemäßen und störungsfreien Durchführung des Altstadt- und Edelweißfestes unbedingt zu beachten!
-> Erzgebirgische Aussichtsbahn: www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de
-> Schwarzenberger Edelweißlauf: www.edelweisslauf-szb.de
-> Website von Schwarzenberg: www.schwarzenberg.de